Stadtwerke Klagenfurt: Hausanschluss und Strom-Anmeldung
Stadtwerke Klagenfurt ist der Netzbetreiber der Stadt Klagenfurt. Das Unternehmen kümmert sich um den Ausbau, die Insthandhaltung und den Betrieb der Energienetze. Als Kunde brauchen Sie den Netzbetreiber außerdem für Hausanschlüsse, in Störungsfällen oder für das Ablesen des Zählerstandes. STW Klagenfurt ist außerdem noch in Bereichen wie Wasser und Mobilität aktiv.
Stadtwerke Klagenfurt: Strom und Gas anmelden
Sie planen einen Umzug in Klagenfurt und möchten Gas und Strom anmelden? Die Anmeldung von Strom und Gas machen Sie mit einem Anruf unter 0720 1166 39 (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif). Die Anmeldung wird dann automatisch an Stadtwerke Klagenfurt weitergegeben.
Hausbau: Netzanschluss beim STW Klagenfurt
Wenn Sie allerdings selbst das Projekt Hausbau starten, müssen Sie zunächst alle wichtigen Hausanschlüsse beantragen. Für Netzanschlüsse in Klagenfurt sind die Stadtwerke Klagenfurt zuständig. Für alle Fragen rund um den Netzzugang, können Sie das Hausanschlussmanagament kontaktieren:
Telefon: +43 463 521-400
E-Mail: [email protected]
Für alle Hausanschlüsse müssen Sie zunächst einen Ausführungsantrag an Stadtwerke Klagenfurt übermitteln. Beim Gasanschluss müssen Sie außerdem einen Gebäude- und Lageplan, eine Kopie Ihres Lichtbildausweises und falls vorhanden einen Energieausweis mitsenden. Für den Stromanschluss benötigen Sie folgende Dokumente zusätzlich zum Ausführungsantrag:
- Baubewilligung
- Gebäude- und Lageplan
- Netzzugangsvertrag
- Energieliefervertrag
- Kopie des Lichtbildausweises
Beim Stromanschluss wird schließlich nach der Installation von Ihrem Elektriker eine Fertigstellungsmeldung an STW Klagenfurt geschickt, um den Hausanschluss abzuschließen. Beim Gasanschluss folgen noch der Netzzutrittvertrag und der Energieliefervertrag.
Noch kein Energieliefervertrag? Strom und Gas anmelden unter 0720 1166 39 (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif).
Stromausfall oder Gasgeruch?
Als Netzbetreiber ist Stadtwerke Klagenfurt zuständig für den reibungslosen Betrieb der Energienetze. Dafür werden das Stromnetz und das Gasnetz laufend gewartet. Allerdings kann es dennoch zu Ausfällen und Störungen kommen - auch aufgrund von Umwelteinflüssen oder Bauarbeiten. Im Energienetz Klagenfurt gibt es allerdings relativ wenige Ausfälle. Das zeigt auch die Stromausfallstatistik des Netzbetreibers.
Laut STW Klagenfurt war die Stromversorgung im Jahr 2017 99,9993% der Zeit verfügbar. Das entspricht einem Stromausfall von 0,266 Minuten pro Kunde pro Jahr. Insgesamt kam es im Jahr 2017 nur zu 19 ungeplanten Stromausfällen. Auch die Durchschnittswerte der Unterbrechungsdauer von 2015 bis 2017 sind relativ gering:
ASIDI-Wert = die mittlere Unterbrechnungsdauer, durch Störungen der gesamten im Netz installierten Leistung.
SAIDI-Wert = durchschnittliche Unterbrechung pro betroffenem Kunden.
Störungen melden
Falls es in Ihrem Zuhause zu einer Störung kommt, sollten Sie Ruhe bewahren und das Ausmaß ermitteln. Überprüfen Sie dafür am besten, ob auch die Nachbarn betroffen sind. Um eine großflächige Störung zu melden, können Sie folgende Hotlines der Stadtwerke Klagenfurt nutzen:
Störungshotline Strom: +43 463 521 111Störungshotline Gas: +43 463 521 311
Wenn Sie jedoch Gas in Ihrer Wohnung riechen, sollten Sie umgehend handeln. Bei Gasgeruch handelt es sich nämlich um einen Notfall! Öffnen Sie alle Fenster und Türen und verlassen Sie das Haus. Anschließend sollten Sie den Gasnotruf wählen.
Gasnotruf:128
Zählerstand ablesen und bekanntgeben
Den Zählerstand - und damit auch Ihren Stromverbrauch - zu ermitteln, ist Aufgabe der STW Klagenfurt. Sie können das Ablesen des Zählerstandes aber auch selbst übernehmen. Bekanntgeben können Sie den Zählerstand dann im Kundenportal der STW unter "Neuer Zählerstand". Alternativ können Sie ihn außerdem über die Kunden-Hotline oder im ServiceCenter übermitteln.
Gebraucht wird der Zählerstand meist nur für die Endabrechnung beim Stromanbieterwechsel oder für die Jahresabrechnung.
Smart Meter
Um Ihnen und dem Netzbetreiber das Ablesen zu ersparen, werden seit 2016 nach und nach Smart Meter in den Klagenfurter Haushalten installiert. Die intelligenten Stromzähler können Ihren Stromverbrauch im 15-Minuten-Takt messen. Der Zählerstand wird dann also digital abgelesen und ist für Sie online zugänglich. Bis 2023 sollen 95% der Haushalte in Österreich mit Smart Metern versorgt sein.
Durch die intelligenten Stromzähler ergeben sich für Sie als Kunden viele Vorteile:
- Smart Meter Vorteile
- Keine Selbstablesung mehr notwendig.
- Beim Stromanbieterwechsel können tatsächliche Zählerstände genutzt werden.
- Keine hohen Nachzahlungen mehr, da die Abrechnung auf dem tatsächlichen Verbrauch basiert.
- Schnellere Um- und Abmeldung dank Stromeinschaltung aus der Ferne.
- Der Energieverbrauch kann jederzeit im Kundenportal abgelesen werden.
- Identifikation von Stromfressern und damit die Möglichkeit den Energieverbrauch zu senken.
STW Klagenfurt: Strom ummelden und abmelden
Anders als den Energieanbieter, können sich Konsumenten ihren Netzbetreiber nicht aussuchen. Der hängt nämlich ganz von Ihrem Wohnort ab. Falls Sie also im Netzgebiet der Stadtwerke Klagenfurt leben, haben Sie nicht die Möglichkeit eine Ummeldung oder Abmeldung vorzunehmen.
Es steht Ihnen allerdings jederzeit frei, den Gas- und Stromanbieter zu wechseln. In diesem Fall sollten Sie die Ummeldung auch an STW Klagenfurt melden. Der Netzbetreiber ermittelt dann nämlich Ihren Stromverbrauch für die Endabrechnung.
Mehr zum Stromanbieterwechsel und Gasanbieterwechsel in Österreich.
Kontaktdaten der Stadtwerke Klagenfurt
Die Stadtwerke Klagenfurt sind wesentlich daran beteiligt, dass Sie in Ihrem Zuhause Energie nutzen können. Dementsprechend ergeben sich oft Fragen, Beschwerden oder Anliegen, die Sie mit dem Netzbetreiber klären müssen. Dazu stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten offen.
Kunden-Hotline
Sie besprechen Ihre Fragen zu Rechnungen und Anschlüssen am liebsten schnell und persönlich? Dann können Sie die Kunden-Hotline der Stadtwerke Klagenfurt nutzen.
+43 463 521-880
Falls Sie Ihre Anliegen lieber schriftlich kommunizieren, steht Ihnen auch eine E-Mail Adresse der STW Klagenfurt zur Verfügung:
ServiceCenter
Für größere Anliegen oder Beschwerden, können Sie außerdem das ServiceCenter des Netzbetreibers aufsuchen:
Stadtwerke Klagenfurt AG
St. Veiter Straße 31
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Stadtwerke Klagenfurt Öffnungszeiten
Sie erreichen die Mitarbeiter der Stadtwerke Klagenfurt im ServiceCenter oder über die Kunden-Hotline zu folgenden Öffnungszeiten:
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 15:00 |
Mittwoch | 08:00 - 15:00 |
Donnerstag | 08:00 - 15:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Stadtwerke Klagenfurt: Das Unternehmen
Die Stadtwerke Klagenfurt AG ist seit 2000 als Aktiengesellschaft aktiv. Der Netzbetreiber ist ein 100%iges Mutterunternehmen des Energieanbieters Energie Klagenfurt GmbH. Die Aktien Gesellschaft selbst im 100%igen Eigentum der Stadt Klagenfurt und gehört somit jedem Einwohner Klagenfurts.
Weitere Tätigkeitsbereiche der STW Klagenfurt
Neben dem Betrieb der Energienetze, übernehmen die Stadtwerke Klagenfurt auch noch viele weitere Tätigkeiten. Dazu gehören auch Wasser- und Fernwärmeanschlüsse. Zusätzlich verwaltet die STW Klagenfurt auch ein Hallenbad, Strandbäder und ein Fitnesscenter. Außerdem übernimmt das Unternehmen wichtige Aufgaben im Bereich Mobilität: Von Fahrplänen und Tickets der Öffentlichen Verkehrsmittel bis zu Parkplätzen.
Andere Netzbetreiber in Österreich
Sie wohnen nicht im Netzgebiet von STW Klagenfurt? Hier gehts zu Ihrem Netzbetreiber: