Beste Tarife und Services
TOP 3 Stromanbieter in Österreich | Januar 2025
Das MARKET Institut hat anhand 1.000 Befragten die besten Stromanbieter für 2024 in Österreich bestimmt. Rufen Sie uns an, um Angebote zu vergleichen und sich anzumelden!
Beste Tarife und Services
TOP 3 Stromanbieter in Österreich | Januar 2025
Das MARKET Institut hat anhand 1.000 Befragten die besten Stromanbieter für 2024 in Österreich bestimmt. Rufen Sie uns an, um Angebote zu vergleichen und sich anzumelden!
Im Januar 2025 beträgt der durchschnittliche Strompreis in Österreich bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh für Bestandskunden zwischen 24 und 42 Cent pro kWh und für Neukunden zwischen 19 und 25 Cent pro kWh. Um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel für Ihren Strom bezahlen, lohnt sich ein regelmäßiger Strompreisvergleich.
Auf der Suche nach einem Energieanbieter?
Fragen Sie bei Selectra* ein erstes Angebot an, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Grundsätzlich wird bei den Stromanbietern in Österreich zwischen Standardanbietern und alternativen Anbietern unterschieden. Während Standardanbieter meist große Energiekonzerne sind, die im jeweiligen Bundesland eine wichtige Rolle spielen, sind alternative Anbieter kleinere und regionalere Unternehmen. Obwohl Standardanbieter bekannter sind, sind deren Strompreise in der Regel teurer als die alternativer Anbieter.
Der günstigste Stromanbieter ist im Januar 2025 MyElectric, mit einem Gesamtpreis von 805,76 in Oberösterreich. Dabei handelt es sich um einen alternativen Anbieter. Im Vergleich dazu finden Sie anbei die aktuellen Strompreise der Standardanbieter.
Anbieter | kwh Preis Österreich (inkl. Netzentgelte sowie Steuern & Abgagben) |
---|---|
Tiwag | € 924,05 |
VKW | € 927,30 |
IKB | € 1.043,92 |
Wien Energie | € 1.075,86 |
Linz Strom | € 1.131,16 |
Salzburg AG | € 1.234,03 |
Energie AG | € 1.247,25 |
EVN | € 1.251,85 |
Burgenland Energie | € 1.252,60 |
Kelag | € 1.283,74 |
Energie Graz | € 1.295,50 |
Energie Steiermark | € 1.437,44 |
Energie Klagenfurt | € 1.676,84 |
Quelle: E-Control, Stand Januar 2025
Geschäftsführer Selectra Österreich
Christoph's Tipp:
Ein regelmäßiger Anbietervergleich und -wechsel lohnt sich, um Kosten zu sparen. Denn Anbieter ändern laufend die Preise und bieten Neukunden günstigere Angebote an, während Bestandskunden oftmals mehr zu bezahlen haben! Halten Sie also die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist Ihres aktuellen Vertrags im Auge und nutzen Sie bei Gelegenheit das Sonderkündigungsrecht, um den Anbieter zu wechseln.
Wenn Sie Ihren Stromverbrauch kennen, ist ein Strompreisvergleich ganz einfach: Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch in Preisvergleichsrechner von verschiedenen Stromanbietern oder Vergleichsportalen ein, um eine Liste verschiedener Angebote zu erhalten. Falls Sie Ihren Stromverbrauch nicht kennen, können Sie ihn einfach mit unserem Verbrauchsrechner ermitteln.
Sparpotenzial bei einem Anbieterwechsel berechnen
Berechnet werden Ihre durchschnittlichen Energiekosten exklusive Netzgebühren pro Jahr und Monat, welche dann mit dem durchschnittlichen Preis in Österreich verglichen werden.
Schaut man sich die Strompreise im Laufe der Zeit an, so sind bis 2020 zwar Schwankungen zu vermerken, jedoch blieben sie insgesamt stabil. Der Hauptgrund für den Anstieg der Strompreise hatte vor allem mit den steigenden Netzgebühren, Steuern und Abgaben zu tun.
Ab 2021 hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert: Die Strompreise in Österreich unterliegen seitdem stärkeren Schwankungen aufgrund globaler Ereignisse wie geopolitischen Spannungen und Rohstoffpreisschwankungen. Gesamthaft sind die Strompreise seit 2021 stärker gestiegen und liegen nun auf einem deutlich höheren Niveau als zuvor. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre vorgestellt, die diese Entwicklungen widerspiegeln.
Neben den reinen Energiekosten, die sich am Energiemarkt bilden, spielen vor allem die Netzentgelte eine wesentliche Rolle. Diese umfassen die Kosten für den Transport des Stroms vom Erzeuger zum Verbraucher und werden von den Netzbetreibern festgelegt. Darüber hinaus wirken sich Steuern und Abgaben wie die Elektrizitätsabgabe und die Umsatzsteuer auf den Endpreis aus.
Des Weiteren können auch geopolitische Ereignisse, wie etwa Konflikte in wichtigen Energielieferregionen, wie auch die Entwicklung der Rohstoffpreise (insbesondere für fossile Brennstoffe) zu erheblichen Preisschwankungen führen. Diese beiden Faktoren haben, wie bereits erwähnt, vor allem in den letzten Jahren in Österreich zu einem stärkeren Anstieg der Strompreise geführt.
Nicht zuletzt ist der Strompreis auch aufgrund des 2001 eingeführten Merit-Order-Systems volatil. Gemäß dem Merit-Order-System wird der Strompreis durch das zuletzt zugeschaltete Kraftwerk bestimmt. Zunächst werden günstigere erneuerbare Energien genutzt, bevor teurere Kraftwerke wie Gaskraftwerke hinzugeschaltet werden. Schwankungen in Nachfrage und Angebot erneuerbarer Energien führen somit zu entsprechenden Preisschwankungen.
Verbraucher haben zwar nur begrenzten Einfluss auf die Entwicklung der Strompreise, können jedoch durch bewussten Umgang mit Strom und einen regelmäßigen Anbieterwechsel ihre Kosten senken.
Wussten Sie, dass die Kosten, die Sie als Verbraucher/in für Strom bezahlen, aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt sind? Hier finden Sie eine Übersicht über die Strompreiszusammensetzung.
Die Angaben (%) gelten für einen Musterhaushalt von 3.500 kWh Strom in Wien
Quelle: Strompreiszusammensetzung Haushalt, E-Control, 2024
Selectra.at ist zusammen mit Stromliste.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.