Internet kündigen: So können Sie Ihr Internet abmelden!
Bevor Sie Ihr Internet kündigen, sollten Sie sich genau über den Vorgang informieren. Selectra bietet Ihnen nachfolgend einen Überblick und beleuchtet die einzelnen Aspekte - So können Sie mit unseren Tipps bequem Ihr Internet abmelden oder den Anbieter wechseln.
Vertragslaufzeit: Internet kündigen
Wir erklären Ihnen, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihr Internet kündigen. Außerdem erläutern wir die Konditionen, die gelten. Insbesondere, wenn Sie umziehen oder einen Anbieterwechsel planen, müssen Sie nämlich Fristen und Modalitäten beachten, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Vertragslaufzeit Internet: 4 Wochen, 12 oder 24 Monate?
In Österreich beträgt die Mindestvertragslaufzeit der Internetanbieter, die monatlich kündbare Angebote im Programm haben, 4 Wochen. Ein Unternehmen muss außerdem laut Gesetz immer die Option von 12 Monaten anbieten und die maximale Mindestvertragslaufzeit darf 24 Monate nicht übersteigen.
Bei Letzterem erhält der Kunde meistens kostenlos ein Modem, damit er sich längerfristig verpflichtet. Er muss dann 24 Monate warten, bis er das Internet kündigen bzw. den Anbieter wechseln kann. Dafür spart er aber Geld, weil er die Hardware nicht bezahlt.
Seit 11.2021: Die Kündigungsfristen
In Österreich betragen die Kündigungsfristen für Internetverträge seit November 2021 nach der Mindestvertragslaufzeit maximal einen Monat. Aus Verbrauchersicht ist das eine positive Entwicklung, da es so mehr Flexibilität bei der Wahl eines Internetanbieters gibt und Sie schnell und bequem das Internet abmelden.
Außerdem wird es dadurch einfacher, den Anbieter zu wechseln, wenn sie mit ihrem derzeitigen Dienst unzufrieden sind oder unter Internet Störungen leiden. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Änderung positiv oder negativ auswirken wird.
Auf jeden Fall wird das neue Gesetz den Verbrauchern mehr Macht geben und dadurch den Konkurrenzkampf unter den Internetanbietern verstärken. Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie den richtigen Tarif wählen? Selectra hilft Ihnen, damit Sie Ihr Internet kündigen und den Anbieter wechseln können!
Unkompliziert und kostenlos Internet anmelden Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Mo- Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr, zum Ortstarif), wir finden ein günstiges Angebot für Sie und übernehmen auch gleich die Anmeldung. Schnell, kostenlos und unkompliziert! Alternativ können Sie auch einen kostenlosen Rückruf anfordern.
Vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit das Internet kündigen?
Generell sehen Verträge außerordentliche Kündigungsgründe wie Todesfälle oder Liquidationen von Unternehmen vor. Darüber hinaus sind unter gewissen Umständen weitere Gründe möglich. Die Änderung der Vertragsbedingungen zum ausschließlichen Nachteil (z.B.: Preiserhöhungen) der Kunden ist dafür ein Beispiel.
Umzug: Sonderkündigungsrecht Internet Auch der Wohnungswechsel gehört dazu. Nach österreichischem Recht steht Ihnen bei Umzug gegebenenfalls ein Sonderkündigungsrecht zu. Das ist der Fall, wenn Sie umziehen und Ihr derzeitiger Anbieter an Ihrer neuen Adresse kein Internet liefert. Dabei beträgt die Kündigungsfrist jedoch zwei Monate.
Sie können auch Ihr Internet kündigen, wenn die Breitband-Geschwindigkeit nicht der im Vertrag angegebenen entspricht. Allerdings kann es schwierig sein, den Nachweis zu erbringen, dass Ihr Internet zu langsam ist.
Wir können an dieser Stelle zu keiner der hier genannten Kündigungsgründen eine verbindliche Auskunft geben und möchten daher zu allen aufgelisteten Gründen den Vorbehalt äußern, dass diese Aufzählungen nach Recherche von AGBs und Artikeln erfolgten, aber in keiner Weise einer juristischen Auskunft entsprechen.
Alternative zur Sonderkündigung: Internetvertrag übertragen
Die Übertragung des Vertrags auf eine andere Person kann ein Weg sein, um aus einem bestehenden Vertrag mit Mindestlaufzeit auszusteigen. Wenn Sie so Ihr Internet kündigen, dann sollten Sie jedoch verschiedene Haftungen und Gebühren beachten!
Kunden, die ihren Vertrag beenden möchten, indem sie diesen an eine andere Person (wie zum Beispiel einer Nachmieterin) übertragen, können diesen Vorgang oft online durchführen.
Kündigungsrecht Internet: Was Sie vorab beachten sollten Vorab ist zum Beispiel zu klären, ob die Person, die Ihren Vertrag übernimmt, über die verbliebene Laufzeit an den Vertrag gebunden ist oder ob durch den Abschluss eine Mindestvertragslaufzeit erneuert wird. Hier haben Anbieter unterschiedliche Konditionen, die Sie je nach Produkt prüfen sollten.
Darüber hinaus sollten Sie prüfen, welche Einmalzahlungen bei der Übernahme des Internetvertrags fällig werden und achten Sie auch auf eventuelle Haftungen im Falle eines Zahlungsverzugs, die Sie betreffen könnten.
Internet kündigen – So funktioniert es
Unter Berücksichtigung der Mindestvertragslaufzeit und anderer Punkte können Sie z.B. Ihr Glasfaser-Internet kündigen, indem Sie Ihren Anbieter schriftlich informieren. Die Adresse finden Sie auf der Website des Unternehmens und im Vertrag.
In unserem Verzeichnis von Anbietern haben wir ebenfalls die Kontaktdaten verschiedener Unternehmen gesammelt. Mit diesen Informationen können Sie bequem Ihr Internet abmelden. Natürlich hilft Ihnen Selectra auch gerne weiter – Rufen Sie uns dafür einfach an!
Internet kündigen: Musterschreiben
Haben Sie keine Zeit, um ein Schreiben zu erstellen oder wissen Sie nicht genau, wie Sie schriftlich Ihr Internet abmelden? Kein Problem! Nachfolgend finden Sie ein Kündigungsmuster. Kopieren Sie einfach den Text und fügen Sie Ihre persönlichen Daten ein. Dadurch können Sie besonders schnell Ihr Internet kündigen!
Adresse des Absenders | Vertragsdaten |
---|---|
Vor- und Nachname Straße + Hausnummer PLZ und Wohnort | Vertragsnummer Datum |
Name des Internetanbieters Straße + Hausnummer PLZ und Unternehmenssitz |
Hauptteil |
---|
Betreff: Internetvertrag kündigen bei (Ihrem Anbieter) |
Sehr geehrte Damen und Herren, |
mit diesem Schreiben kündige ich (außerordentlich) meinen Internetvertrag (Name des Tarifs) fristgerecht zum nächstmöglichen (oder zu einem bestimmten Datum) Zeitpunkt. Über eine schriftliche Bestätigung freue ich mich. |
Mit freundlichen Grüßen, |
Vor- und Nachname |
Unterschrift |
Rückgabe des Modems und der Medienboxen bei Kündigung
Wenn Sie Ihr Internet kündigen, müssen Sie in den meisten Fällen auch das Modem oder die Medienbox zurückgeben. Anbieter bieten meistens die Rückgabe in einem Shop oder via Post an. Stellen Sie sicher, dass Sie, wenn Sie Ihr Internet abmelden, ein Rückgabeformular ausfüllen und diesen Schritt tatsächlich erledigen.
Vergessen Sie dabei Zubehör wie Kabel und dergleichen nicht. Sonst könnte der Internetanbieter eine Gebühr berechnen!
Nach der Kündigung: Neuen Anbieter auswählen
Nachdem Sie Ihren alten Internetvertrag erfolgreich gekündigt haben, ist es nun an der Zeit, einen neuen Anbieter zu wählen. Bei dieser Entscheidung gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, die ganz oben auf Ihrer Liste stehen sollten.
- Achten Sie zunächst auf den Preis. Vergleichen Sie die Tarife und finden Sie einen, der in Ihr Budget passt.
- Denken Sie an die Geschwindigkeit. Wie schnell muss Ihr Internet sein? Brauchen Sie es für Spiele oder Streaming?
- Möchten Sie zusätzliche Leistungen abonnieren? Dann ist ein besonders vielfältiges Angebot ein weiterer relevanter Aspekt.
Außerdem sollten Sie einen Blick auf den Kundenservice werfen. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Unternehmen bei Problemen leicht in Kontakt treten können. Wenn Sie all diese Punkte berücksichtigen, sollten Sie in der Lage sein, den perfekten neuen Internetanbieter für sich zu finden.
Mit Zattoo Ultimate TV neu erleben ✅
Genießen Sie TV-Empfang über das Internet, über 150 Sender, 30.000 Serien, Filme und Shows auf Abruf. Testen Sie es jetzt 30 Tage kostenlos!
Zattoo kostenlos testen*
Internet Angebote ohne Mindestvertragslaufzeit als Alternative
Mehrere Unternehmen bieten auch Tarife an, die es Ihnen erlauben, unter Beachtung von vereinbarten Kündigungsfristen (in der Regel ein Monat zum Monatsende) Ihren Vertrag zu kündigen.
In manchen Fällen sind höhere Gebühren bei der Anmeldung fällig oder die Angebote enthalten keine Rabatte. Dennoch können sich solche Tarife lohnen – Wenn Sie oft umziehen oder nur ein paar Monate im Jahr in einer Wohnung verbringen, dann sparen Sie richtig Geld!
Bei manchen Tarifen (speziell LTE Tarifen) ist es notwendig, dass Sie über ein geeignetes Modem verfügen, das Sie sich unabhängig vom Vertrag kaufen müssen.
Internet kündigen - Häufig gestellte Fragen
Kann man einen Internetvertrag jederzeit kündigen?
Nein, man kann einen Internetvertrag in Österreich nicht jederzeit kündigen. Es gibt bestimmte Kündigungsfristen, die man beachten muss. Nach der Mindestlaufzeit eines Vertrags beträgt diese einen Monat.
Wie kann ich mein Internet kündigen?
Der sicherste Weg ist die postalische Kündigung. Dafür verschicken Sie einen Brief an Ihren Internetanbieter.
Wie schreibt man eine Kündigung für Internet?
Um Ihren Internetvertrag zu kündigen, müssen Sie Ihren Internetanbieter schriftlich benachrichtigen. Die Mitteilung muss Ihren Namen, Ihre Kundennummer und das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll, enthalten. Weiter oben finden Sie eine Musterkündigung.