Netz Burgenland: Kontakt, Störung & Smart Meter Rollout

Aktualisiert am
Min. Lesezeit
Netz Burgenland Logo mit gelber Glühbirne

Netz Burgenland ist der regionale Netzbetreiber für Strom- und Gasnetze im österreichischen Bundesland Burgenland. Als wichtiger Akteur in der Energieversorgung sorgt das Unternehmen dafür, dass Haushalte und Betriebe zuverlässig mit Energie versorgt werden. Netz Burgenland hat das Smart Meter Rollout 2024 abgeschlossen.

Steckbrief des Netzbetreibers Netz Burgenland

Wo und für was ist Netz Burgenland zuständig?

Netz Burgenland betreibt das Strom- und Gasnetz im Burgenland, einer Region im Osten Österreichs. Das Unternehmen ist für die Wartung, den Ausbau und den reibungslosen Betrieb der Netzinfrastruktur verantwortlich. Die Hauptaufgabe eines Netzbetreibers ist die sichere Energieverteilung vom überregionalen Netz bis zu den Endverbraucher/innen. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  1. Betrieb und Wartung des Strom- und Gasnetzes: Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, Reparaturen und Modernisierungen.
  2. Anschlüsse und Netzbereitstellung: Netz Burgenland sorgt für den Anschluss neuer Gebäude und Anlagen an das Netz.
  3. Messwesen: Das Unternehmen installiert, wartet und überwacht Zähler für Strom und Gas.
  4. Versorgungsunterbrechungen beheben: Netz Burgenland ist für die schnelle Behebung von Störungen zuständig.
  5. Integration erneuerbarer Energien: Mit der steigenden Zahl von Photovoltaikanlagen spielt Netz Burgenland eine Schlüsselrolle bei der Einspeisung von Solarstrom ins Netz.

Die geografische Zuständigkeit umfasst das gesamte Burgenland, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete abdeckt. Diese regionale Verantwortung macht Netz Burgenland zu einem unverzichtbaren Partner für Privat- und Geschäftskund/innen.

Selectra Check

Ihr Anliegen hat unsere Priorität.

Rufen Sie uns zum Thema Ihrer Wahl an und lassen Sie sich individuell beraten.

Wann und wie muss ich mit Netz Burgenland in Kontakt treten?

Obwohl Netz Burgenland für viele unsichtbar im Hintergrund arbeitet, gibt es bestimmte Situationen, in denen Kund/innen aktiv Kontakt aufnehmen müssen. Hier sind die wichtigsten Szenarien:

Die Mitteilung Ihres Zählerstandes an Netz Burgenland

Der Zählerstand ist eine zentrale Grundlage für die Abrechnung des Energieverbrauchs. Kund/innen sollten regelmäßig ihre Zählerstände ablesen und diese an Netz Burgenland übermitteln, insbesondere:

  • Zum Jahreswechsel oder Abrechnungszeitpunkt: Netz Burgenland erinnert seine Kund/innen oft per Post oder E-Mail daran, den Zählerstand zu melden. Alternativ kann der Zählerstand online über das Kundenportal eingegeben werden.
  • Beim Ein- oder Auszug: Um eine korrekte Abrechnung sicherzustellen, ist es wichtig, den Zählerstand bei Wohnungswechsel zu dokumentieren und dem Netzbetreiber zu melden.
  • Nach Installation eines neuen Zählers: Bei einem Wechsel auf einen Smart Meter oder einer Reparatur müssen Kund/innen ebenfalls den ersten Stand des neuen Geräts überprüfen.

Anmelden eines Strom- und Gasanschluss

Wer ein neues Gebäude baut oder einen zusätzlichen Anschluss benötigt, muss bei Netz Burgenland einen Antrag auf einen Strom- und Gasanschluss stellen. Dies umfasst:

  1. Netznutzungsvertrag abschließen: Dieser Vertrag regelt die Bedingungen für die Nutzung des Netzes und ist Voraussetzung für die Energieversorgung.
  2. Anschluss planen: Netz Burgenland prüft die technischen Anforderungen und erstellt ein Angebot für den Anschluss. Die Installation erfolgt durch zertifizierte Partnerunternehmen.
  3. Technische Abnahme: Nach Fertigstellung des Anschlusses wird die Anlage von Netz Burgenland abgenommen und freigeschaltet.

Die Dauer des Prozesses hängt von der Komplexität des Projekts ab, wird aber durch klare Kommunikation mit Netz Burgenland effizient gestaltet. Wenn Sie mehr Details zu den einzelnen Anschlüssen benötigen, finden Sie auf der Webseite Details zum Stromanschluss sowie Gasanschluss.

Registrierung Ihrer PV-Anlage

Angesichts der Energiewende und staatlicher Förderungen wächst die Zahl der privaten Photovoltaikanlage im Burgenland stetig. Netz Burgenland unterstützt Anlagenbetreiber bei der Einspeisung überschüssigen Stroms ins Netz. Die wichtigsten Schritte sind:

  • Anmeldung der Anlage: Anlagenbetreiber müssen ihre PV-Anlage bei Netz Burgenland registrieren, um eine Netzeinspeisegenehmigung zu erhalten.
  • Technische Prüfung: Der Netzbetreiber überprüft, ob die lokale Infrastruktur für die Einspeisung geeignet ist.
  • Zählerinstallation: Für die Messung von erzeugtem und eingespeistem Strom installiert Netz Burgenland einen speziellen Einspeisezähler.
  • Abrechnung des eingespeisten Stroms: Der Netzbetreiber übernimmt die Berechnung und Vergütung der eingespeisten Energiemengen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Durch diese Prozesse trägt Netz Burgenland dazu bei, dass die Energiewende auch auf regionaler Ebene erfolgreich umgesetzt wird. Wenn Sie mehr zur Stromeinspeisung erfahren möchten können Sie dieses auf der Webseite des Anbieters. Klicken Sie auf der Hauptseite in der obigen Leiste auf „Strom“ und anschließend auf „Stromeinspeisung“.

Meldung einer Störung

Strom- und Gasausfälle sind selten, aber wenn sie auftreten, ist Netz Burgenland der erste Ansprechpartner. Kund/innen sollten sich in folgenden Fällen an den Störungsdienst von Netz Burgenland wenden:

  • Komplette Versorgungsausfälle: Wenn kein Strom oder Gas mehr zur Verfügung steht, ist ein Anruf beim Störungsdienst erforderlich.
  • Gefährliche Situationen: Zum Beispiel bei Gasgeruch oder beschädigten Leitungen sollte sofort Netz Burgenland kontaktiert werden.
  • Geplante Wartungsarbeiten: Netz Burgenland informiert Kund/innen in der Regel vorab über geplante Unterbrechungen. Bei Unklarheiten können sich Betroffene an den Kundendienst wenden.

Der Störungsdienst der Netz Burgenland ist rund um die Uhr erreichbar und sorgt für eine schnelle Problemlösung. Im Folgenden finden Sie alle Störungsnummern aufgelistet.

Netz Burgenland Telefonnummer bei Störung
Netz Burgenland StörungDetails
☎️ Netz Burgenland Störungsnummer0800 888 9009
24 Stunden
☎️ Stromnotruf02682 666 26
24 Stunden
☎️ Gasnotruf128
24 Stunden

Netz Burgenland Smart Meter: Planung & aktueller Stand

Netz Burgenland hat den Smart Meter Rollout erfolgreich abgeschlossen. Der flächendeckende Einbau der intelligenten Stromzähler begann im November 2015 im Bezirk Jennersdorf und wurde sukzessive in den weiteren Bezirken fortgesetzt. Im Frühjahr 2021 endete der Massen-Rollout, sodass nun nahezu alle Kundinnen und Kunden von Netz Burgenland mit Smart Metern ausgestattet sind.

Diese modernen Zähler ermöglichen es den Nutzern, ihren Stromverbrauch zeitnah einzusehen und zu kontrollieren. Über das Verbrauchsdaten-Portal können Kundinnen und Kunden ihre Verbrauchsdaten einsehen und analysieren. Geben Sie Ihre Kundennummer und Ihr Online-Kundencenter-Passwort ein. Um sich für das Verbrauchsdaten-Portal der Netz Burgenland zu registrieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Kundennummer und Vertragskonto: Finden Sie Ihre Kundennummer und Ihr Vertragskonto auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung, am Zahlschein oder im Netznutzungsvertrag.
  2. Formular ausfüllen: Gehen Sie auf die Registrierungsseite und füllen Sie die Felder für die Kundennummer und das Vertragskonto aus.
  3. Benutzerdaten: Wählen Sie ein Passwort (zwischen 8 und 25 Zeichen) und bestätigen Sie es.
  4. E-Mail-Adresse: Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
  5. Registrieren: Klicken Sie auf Registrieren, um den Anmeldeprozess abzuschließen.

Gut zu wissen!

Für diejenigen, die eine detailliertere Überwachung wünschen, bietet Netz Burgenland die Möglichkeit, die im 15-Minuten-Intervall gespeicherten Zählerstände einmal täglich auszulesen und im Webportal zur Verfügung zu stellen. Diese Funktion kann im Online-Kunden-Center aktiviert werden.

Wie kann ich Netz Burgenland kontaktieren?

Netz Burgenland bietet mehrere Kanäle, um Kundenanliegen schnell und effizient zu bearbeiten.:

Netz Burgenland Kontaktmöglichkeiten im Überblick
Netz Burgenland KontaktDetails
💁 Netz Burgenland Telefonnummer0800 888 9001
Mo. bis Do. von 8-16 Uhr
Fr. von 8-12 Uhr
📠 Fax Strombereich05 7790 1904
Mo. bis Do. von 8-16 Uhr
Fr. von 8-12 Uhr
📠 Fax Gasbereich05 7790 8200
Mo. bis Do. von 8-16 Uhr
Fr. von 8-12 Uhr
📧 E-Mail[email protected]
Mo. bis Do. von 8-16 Uhr
Fr. von 8-12 Uhr
💻 Netz Burgenland Smart Meter Web-PortalZum Netz Burgenland Smart Meter Web-Portal 
24 Stunden
🏠 PostanschriftNetz Burgenland GmbH 
Kasernenstraße 9
7000 Eisenstadt

Was ist der Unterschied zwischen Burgenland Energie & Netz Burgenland?

Die Burgenland Energie AG und die Netz Burgenland GmbH gehören zur gleichen Unternehmensgruppe, erfüllen jedoch unterschiedliche Aufgaben. Die Burgenland Energie AG ist für die Energieversorgung zuständig, bietet Strom und Gas an und setzt auf erneuerbare Energien. Die Netz Burgenland GmbH hingegen betreibt das Stromnetz und sorgt für die zuverlässige Lieferung von Strom zu Haushalten und Unternehmen.

Obwohl sie rechtlich unabhängig sind, arbeiten beide Unternehmen eng zusammen, um eine sichere Energieversorgung im Burgenland zu gewährleisten. Kund/innen wählen die Burgenland Energie AG für ihren Energielieferanten, während die Netz Burgenland GmbH für das Netz verantwortlich ist.

Finden Sie den Artikel hilfreich? 100% der 77 Leser/innen fanden den Artikel hilfreich.
Artikel teilen:
         

Selectra.at ist zusammen mit Stromliste.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.

Strom und Gas anmelden?

Unsere Energieexperten sind kostenlos und unverbindlich für Sie da*

⭐Anbieter- und Preisvergleiche

⭐Persönliche Beratung & Hilfestellung

⭐Anmeldung und Anbieterwechsel

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.

700 Euro oder mehr sparen?

Wir zeigen, wie das geht!

Anbieter wechseln und Kosten sparen

Unsere Energieexperten* helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu reduzieren — kostenlos und unverbindlich!
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten. 

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir* rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!

Angebot online anfragen

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.