Strom und Gas Angebot

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Vergleichen Sie Angebote in Vorarlberg und melden Sie sich unkompliziert & schnell an:

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Vergleichen Sie Angebote in Vorarlberg und melden Sie sich unkompliziert & schnell an:

Strom und Gas Angebot

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:Online Angebot anfragen

Vorarlberg Netz: Kundenservice, Zählerstand & Login

Aktualisiert am
min reading
Voralberg Netz Logo

Die Voralberg Netz GmbH ist der Netzbetreiber im Bundesland Voralberg. Vorarlberg Netz ist für den sicheren Betrieb und die Wartung des Strom- und Gasnetzes in der Region verantwortlich und stellt sicher, dass Haushalte und Betriebe zuverlässig versorgt werden. Bei Fragen oder Anliegen können Sie den Voralberg Netz Kundenservice unter der Telefonnummer 05574 9020 189 erreichen.

Der Voralberg Netz Steckbrief

Zuständigkeitsbereich und Aufgaben von Vorarlberg Netz

Die Vorarlberg Netz GmbH ist der zentrale Netzbetreiber im Bundesland Vorarlberg. Das Unternehmen ist für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Strom- und Gasnetzes in der Region verantwortlich und stellt sicher, dass Haushalte, Unternehmen und Institutionen stabil mit Energie versorgt werden.

Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über das gesamte Bundesland Vorarlberg und umfasst sowohl städtische als auch ländliche Gebiete. Zu den Hauptaufgaben von Vorarlberg Netz gehören:

  1. Die Instandhaltung, der Ausbau und die Modernisierung der Netz-Infrastruktur, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
  2. Der Netzbetreiber überwacht zudem den Netzbetrieb, koordiniert Einspeisungen aus dezentralen Energiequellen wie Photovoltaikanlagen und stellt einen schnellen Entstörungsdienst zur Verfügung, um bei Ausfällen und Störungen schnelle Hilfe zu bieten.
  3. Darüber hinaus ist Vorarlberg Netz dafür verantwortlich, dass neue Netzanschlüsse für Strom und Gas realisiert werden und dass gesetzliche Vorgaben wie die Einführung von Smart Metern ordnungsgemäß umgesetzt werden.

Wann und wie sollte man als Kunde mit Vorarlberg Netz Kontakt aufnehmen?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Kundinnen und Kunden mit Vorarlberg Netz in Kontakt treten müssen. Im Überblick:

  • Wenn ein Zählerstand gemeldet werden muss
  • Wenn ein Netzanschluss für Strom oder Gas beantragt wird
  • Wenn eine Photovoltaikanlage angeschlossen werden soll
  • Wenn eine Störung im Netz vorliegt

Lesen Sie in den nachfolgenden Kapiteln weiter, um sich jeweils genauer zu informieren. Zudem bietet der Netzbetreiber umfassende Unterstützung bei Fragen zum Smart Meter und zur Nutzung des Kundenportals. Im Folgenden werden die wichtigsten Anlässe für den Kontakt und deren Abwicklung näher beschrieben.

Wie teile ich meinen Zählerstand mit?

Das Ablesen und die Meldung des Zählerstands gehören zu den zentralen Aufgaben, die Kundinnen und Kunden regelmäßig durchführen müssen. Der Zählerstand wird in der Regel einmal pro Jahr erhoben und dient als Grundlage für die Jahresabrechnung.

  • Möglichkeiten zur Zählerstandsmeldung:
  • Online: Der einfachste Weg, den Zählerstand zu melden, ist über die Webseite von Vorarlberg Netz.
  • Telefonisch: Es besteht die Möglichkeit, den Zählerstand telefonisch unter 05574 9020 189  zu melden.

Das Kundenportal bietet zudem Erinnerungsfunktionen, um sicherzustellen, dass die Zählerstandsmeldung rechtzeitig erfolgt.

Antrag auf einen Strom- oder Gasanschluss (Netznutzungsvertrag)

Ein Strom- oder Gasanschluss ist erforderlich, wenn ein Gebäude neu errichtet wird oder eine bestehende Immobilie erstmals an das Netz angeschlossen werden soll. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab:

  • Antragsstellung: Der Antrag für den Anschluss wird bei Vorarlberg Netz eingereicht. Dies kann online erfolgen.
  • Prüfung des Anschlusses: Vorarlberg Netz prüft, ob ein Anschluss technisch möglich ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
  • Erstellung des Anschlussangebots: Der Netzbetreiber erstellt ein individuelles Angebot, das Kosten und Umfang der Arbeiten beschreibt.
  • Bauphase: Sobald das Angebot angenommen wurde, beginnt die Realisierung des Anschlusses.
  • Inbetriebnahme: Nach Fertigstellung des Anschlusses erfolgt die Abnahme und Inbetriebnahme des Anschlusses.

Es ist ratsam, mindestens sechs Monate vorab in Kontakt mit Vorarlberg Netz aufzunehmen, um Verzögerungen beim Bau zu vermeiden. Für die Nutzung des Strom- oder Gasnetzes wird ein Netznutzungsvertrag abgeschlossen. Achtung: Um eine ununterbrochene Energieversorgung sicherzustellen, benötigen Sie zudem einen separaten Vertrag mit einem Energieanbieter!

Strom und Gas Angebot

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Vergleichen Sie Angebote in Vorarlberg und melden Sie sich unkompliziert & schnell an:

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Vergleichen Sie Angebote in Vorarlberg und melden Sie sich unkompliziert & schnell an:

Strom und Gas Angebot

STROM UND GAS IN VORARLBERG ANMELDEN

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen unsere Energieexpert/innen Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:Online Angebot anfragen

Einspeisung durch Photovoltaikanlagen

Wenn Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien eine Photovoltaikanlage installieren und den erzeugten Strom ins Netz einspeisen möchten, muss ein Netzanschluss beantragt werden. Dies betrifft sowohl private Anlagen als auch großflächige Photovoltaikprojekte.

  • Schritte zur Einspeisung:
  • Meldung der Anlage: Die Photovoltaikanlage muss dem Netzbetreiber gemeldet werden.
  • Prüfung des Einspeisepunkts: Vorarlberg Netz prüft die Einspeisemöglichkeiten und erstellt ein Angebot.
  • Installation eines Zweirichtungszählers: Zur Messung der eingespeisten Energie wird ein spezieller Zähler installiert.
  • Inbetriebnahme der Einspeisung: Nach erfolgreicher Installation erfolgt die Abnahme und die Anlage kann offiziell in Betrieb gehen.

Vorarlberg Netz unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer bei Fragen rund um Einspeisetarife, technische Anforderungen und Anmeldungen.

Störungsdienst und Meldung von Versorgungsunterbrechungen

Bei plötzlichen Stromausfällen oder Gasstörungen ist Vorarlberg Netz der erste Ansprechpartner. Der Störungsdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung, um Ausfälle so schnell wie möglich zu beheben. Ihr Kontakt bei Störungen ist:

  • Störung Strom: 05574 9020 189
  • Störung Gas: 05574 9020 128 

Vorarlberg Netz informiert zudem über geplante Wartungsarbeiten und Versorgungsunterbrechungen, um Kund/innen vorzuwarnen und eine rechtzeitige Vorbereitung zu ermöglichen.

Sie sind von einem Stromausfall betroffen?

Falls der Stromausfall nicht nur Ihren Haushalt betrifft, können Sie sich direkt an Ihren Netzbetreiber wenden, um genauere Informationen zu erhalten. Oftmals ist der Grund für einen Stromausfall jedoch, dass der Strom bei einem Umzug nicht rechtzeitig angemeldet wurde. Wenden Sie sich an unsere Energieexperten, um die Ursache zu klären und schnell einen neuen Stromanbieter zu finden (Mo. 08:00 - 19:00 Uhr, Di. – Fr. 08:00 - 18:00 Uhr): 0720 1166 39

Smart Meter: Planung und aktueller Stand

Smart Meter, also intelligente Stromzähler, sind ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung des Energienetzes. Diese Zähler erfassen den Energieverbrauch digital und senden die Daten automatisch an den Netzbetreiber. Vorteile von Smart Metern sind:

  1. Automatische Verbrauchserfassung und Wegfall der manuellen Ablesung
  2. Bessere Transparenz und Kontrolle über den Energieverbrauch
  3. Erleichterung von Wechselprozessen und Tarifoptimierungen

Vorarlberg Netz hat bereits über 95 % der geplanten Installationen erfolgreich umgesetzt und arbeitet weiterhin an einer flächendeckenden Einführung. Kundinnen und Kunden werden rechtzeitig über den anstehenden Einbau informiert und erhalten umfassende Informationen zu den Funktionen und den Datenschutzbestimmungen der Zähler.

Wie kann ich mit Vorarlberg Netz in Kontakt treten?

Falls Sie Fragen zur Netzversorgung, zum Netznutzungsvertrag oder zur Übermittlung von Zählerständen haben, steht Ihnen der Kundenservice von Vorarlberg Netz gerne zur Verfügung.

Voralberg Netz Kontaktmöglichkeiten im Überblick
Voralberg Netz KontaktDetails
💁 Voralberg Netz Telefonnummer05574 9020 189
Mo. bis Fr. von 8-12 Uhr & von 13-16:40 Uhr
🚨 Störungshotline Strom05574 9020 189
24 Stunden
🔥 Störungshotline Gas05574 9020 128
24 Stunden
📧 E-Mail[email protected]
Mo. bis Fr. von 8-12 Uhr & von 13-16:40 Uhr
🏠 PostanschriftVorarlberger Energienetze GmbH
Weidachstraße 10
6900 Bregenz

Funktionen & Nutzung des Vorarlberg Netz Logins

Das Kundenportal von Vorarlberg Netz ist eine zentrale Plattform, die zahlreiche Funktionen zur Abwicklung von Kundenangelegenheiten bietet. Die Funktionen des Voralberg Netz Logins ist:

  • Zählerstand melden: Der aktuelle Verbrauch kann jederzeit eingetragen werden.
  • Verbrauchsübersicht: Kund/innen erhalten eine detaillierte Einsicht in ihren Energieverbrauch.
  • Störungsmeldung: Meldungen von Netzstörungen sind unkompliziert möglich.
  • Netzanschlüsse beantragen: Sowohl Strom- als auch Gasanschlüsse lassen sich über das Portal beantragen.
  • Dokumentenübersicht:> Verträge, Rechnungen und Bescheide stehen digital zur Verfügung.

Die Registrierung erfolgt online mit einer E-Mail-Adresse, persönlichen Daten und einem persönlichen Passwort. Nach erfolgreicher Anmeldung können alle Funktionen genutzt werden. Es wird empfohlen, regelmäßig den Zugang zu prüfen, um wichtige Informationen wie Verbrauchsentwicklungen oder Mitteilungen des Netzbetreibers zeitnah zu erhalten.

Finden Sie den Artikel hilfreich? 100% der 74 Leser/innen fanden den Artikel hilfreich.
Artikel teilen:
         

Selectra.at ist zusammen mit Stromliste.at eine der österreichischen Online-Plattformen der Selectra-Gruppe, die sich mit Strom und Gas in Österreich beschäftigt. Die auf dieser Website erwähnten Dienstleistungen und Produkte repräsentieren eine Auswahl der verfügbaren Möglichkeiten. Wir empfehlen, selber zu recherchieren und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann sein, dass wir von ausgewählten Partnern Provisionen für den Verkauf einiger auf dieser Website erwähnter Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, und die Provision, die wir erhalten, hat keinen Einfluss auf unsere Meinung oder die von uns bereitgestellten Informationen.

Strom und Gas anmelden?

Unsere Energieexperten sind kostenlos und unverbindlich für Sie da*

⭐Anbieter- und Preisvergleiche

⭐Persönliche Beratung & Hilfestellung

⭐Anmeldung und Anbieterwechsel

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.

700 Euro oder mehr sparen?

Wir zeigen, wie das geht!

Anbieter wechseln und Kosten sparen

Unsere Energieexperten* helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu reduzieren — kostenlos und unverbindlich!
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten. 

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir* rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!

Angebot online anfragen

*Unsere Energieexperten, die sich speziell auf den österreichischen Strom- und Gasmarkt spezialisiert haben, stehen Ihnen für eine kostenlose telefonische Beratung zur Verfügung.
Dieser Service wird von Selectra Österreich angeboten.