Ein genauerer Blick auf den Versorger aWATTar zeigt, dass sich das Angebot vor allem an Nutzer/innen richtet, die Ihren Verbrauch flexibel anpassen und Strom dann verbrauchen können, wenn die Anfrage niedriger ist und Strompreise entsprechend günstiger ausfallen. Die zweiwöchige Kündigungsfrist gilt als verbraucherfreundlich und auch mit dem Kundenservice scheinen die aWATTar Erfahrungen positiv auszufallen.
Sind Sie mit Ihrem Anbieter zufrieden?
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und bewerten Sie ihn oder suchen Sie mithilfe unserer Energieexperten Alternativen. Beides komplett kostenlos und unverindlich.
Was sind die aWATTar Erfahrungen von Kunden?
Der noch junge Stromanbieter aWATTar wurde erst 2015 gegründet. Trotz des noch jungen Alters finden sich online einige Erfahrungsberichte von aWATTar-Kund/innen. Hier erhalten Sie einen Überblick:
- Transparenz bei den Tarifen: Kund/innen geben an, dass die Energiepreise 1:1 den Preisen der Strombörse EPEX Spot (Phelix) entsprechen würden.
- Günstige Preise: Ein Kunde gibt an, dass sogar Negativpreise bei bestimmten Nutzungsszenarien möglich seien. Im Vergleich zum vorherigen Energieversorger könne er rund 200 Euro auf seine jährliche Stromrechnung sparen. Ein anderer Kunde spricht von Erspranissen von rund 15 %.
- Kundenservice wird großgeschrieben: Ein Kunde gibt an, dass Kundenanfragen auf Facebook gleich beantwortet würden.
- Alternative für Speicherlösungen: Ein Kunde meint, dass durch die stündliche Abrechnung sowie dem planbaren Verbrauch in günstigen Energiezeiten Speicherlösungen wie große Batterien bis zu einem gewissen Grad überflüssig würden. Nichtsdestotrotz könnten Batterien als Ergänzung zu "HOURLY" genutzt werden, z.B. um Batterien in der Nacht wieder aufzuladen.
- Rabattcode für Weiterempfehlungen: Kund/innen bewerten positiv, dass 20 Euro als Dankeschön für jede Weiterempfehlung direkt aufs Konto gutgeschrieben wird.
Geschäftsführer Selectra Österreich
Christoph's Tipp:
Ein regelmäßiger Anbietervergleich und -wechsel lohnt sich, um Kosten zu sparen. Denn Anbieter ändern laufend die Preise und bieten Neukunden günstigere Angebote an, während Bestandskunden oftmals mehr zu bezahlen haben! Halten Sie also die Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist Ihres aktuellen Vertrags im Auge und nutzen Sie bei Gelegenheit das Sonderkündigungsrecht, um den Anbieter zu wechseln.
Sie wollen aWATTar mit weiteren Anbietern vergleichen? Dann sind unsere Selectra Energieexpert/innen gerne und kostenlos für Sie da für Sie da Montag 08.00 - 19.00 Uhr und Dienstag bis Freitag 08.00 - 18.00 Uhr: 0720 1166 39
Ein genauerer Blick auf Preis, Angebot und Kundenservice
Im Folgenden finden Sie Bewertungen zu aWATTar, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind:
- Preis
- Angebot
- Kundenservice
Erfahrungen mit den Preisen von aWATTar
Der Energiepreis bei aWATTar setzt sich aus einem festen Anteil (z.B. Steuern oder Netznutzung) und einem stündlich wechselnden Börsenpreis zusammen, weshalb es bei einem Überschuss an Solar- oder Windstrom sogar zu einem Negativpreis bzw. einer Rückzahlung für die Kund/innen führen kann. Dies klingt super, geschieht jedoch eher selten.
Fazit von Selectra:
Vor allem Vorteilhaft ist dieses Preismodell für Großverbraucherinnen und -verbraucher, die günstigen Strom speichern (z.B. über Wärmepumpen, elektrische Warmwasserbereiter, Elektrofahrzeuge oder elektrische Wärmespeicher in der Nacht) und zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. nachts oder am Wochenende) nutzen können.
Das Tarifangebot von aWATTar
aWATTar bietet Privatkund/innen Österreich und Deutschland Tarife mit Ökostrom an, der hauptsächlich aus Sonnen- und Windenergie gewonnen wird.
Beim Tarif HOURLY zahlen Kund/innen den aktuellen Marktpreis, was sowohl Risiken als auch Sparpotenzial birgt. Dieser Stromtarif erfordert eine monatliche Stromrechnung mit stündlichen Verbrauchswerten und eine Vertragsbindung von einem Monat. Wie bereits erwähnt ist dieser Stromtarif besonders für diejenigen empfehlenswert, die ihren Stromverbrauch flexibel verschieben können. Verbraucher/innen, die sich für diesen Tarif entscheiden, benötigen außerdem einen Smart Meter oder einen Lastprofilzähler.
Der Zusatztarif SUNNY ist ein Einspeisetarif, bei dem der Einspeisepreis transparent über die Strombörse ermittelt wird. Auch hier gilt eine Vertragsbindung von einem Monat, die Preisanpassung findet jedoch monatlich statt.
Fazit von Selectra:
Die kurze Vertragslaufzeit von einem Monat und die Kündigungsfrist von nur zwei Wochen gilt bei beiden Stromtarifen als besonders verbraucherfreundlich.
Rezensionen über den Kundenservice von aWATTar
Der Kundenservice von aWATTar ist per Telefon, E-Mail und Postanschrift erreichbar. Zudem ist der Anbieter auf Facebook, YouTube und Twitter tätig, worüber Kund/innen und Interessent/innen aWATTar ebenfalls kontaktieren können. Einen Überblick zu den konkreten Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Artikel zum Thema aWATTar Kontakt.
- Kund/innen berichten von kurzen Reaktionszeiten, vor allem auf Facebook.
- Kund/innen berichten von einem fokussierten Personal, das bestrebt ist, Probleme zu lösen.
Zusätzlich steht Kund/innen von aWATTar die Smart Charging App "tado" zur Verfügung, mit der automatisch während der günstigsten Stunden des HOURLY Tarifs das Auto aufgeladen werden kann. Sparen Sie Geld, indem Sie aWATTar sagen, bis wann spätestens Ihr Auto aufgeladen sein sollte und die Smart Charging App erledigt dies so günstig wie möglich. "tado" Smart Charging lässt sich mit den meisten Elektroautos verbinden; Sie können also einfach die App herunterladen und das Benutzerkonto Ihres Autos verknüpfen.
Fazit von Selectra:
Obwohl der Kundenservice von aWATTar gut auf einigen Kanälen erreichbar ist und die Mitarbeiter/innen freundlich sind, ist der Kundenservice (noch) nicht sehr weit ausgebaut. Beispielsweise bietet der Anbieter derweil noch kein Online-Portal, wo Kund/innen selbständig Ihre Daten verwalten und Verbräuche einsehen können.
Vor- und Nachteile von aWATTar: Für wen lohnt sich der Anbieter?
Zusammenfassend lassen sich entsprechend folgende Vor- und Nachteile zum Anbieter aWATTar ausmachen:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fazit von Selectra: Lohnt sich aWATTar?
Grundsätzlich überzeugt das Angebot von aWATTar mit klimafreundlichem Strom und einem Tarifmodell, das sich 1:1 an den Preisen der Strombörse richtet. Doch für wen lohnt sich dieses Tarifmodell wirklich?
- Lohnenswert: aWATTar lohnt sich vor allem für Verbraucher/innen, die Flexibilität bei Ihrem Verbrauch haben oder besonders nachts oder an Wochenenden Strom verbrauchen.
- Nicht lohnenswert: Im Gegensatz dazu lohnt sich aWATTar nicht für Verbraucher/innen, die ihren Hauptkonsum besonders morgens oder abends tätigen und für die der Verbrauch nur schwer auf andere Tageszeiten übertragbar ist. Außerdem empfehlen wir aWATTar nicht, falls Sie als Verbraucher/in Ihre Stromrechnung bereits im Voraus kalkulieren möchten.
Fazit von Selectra:
aWATTar ist nur bedingt lohnenswert, da auch andere Stromanbieter umweltfreundlichen Strom bieten und auch deren fixe Preise günstig sein können. Rufen Sie unsere Energieexpert/innen an, um Ökostromanbieter und Ihre Preise an Ihrem Wohnort zu vergleichen, ganz unverbindlich und kostenlos: 0720 1166 39.
Weiterführende Informationen zum Stromanbieter aWATTar
- aWATTar im Überblick: Ein genauerer Einblick in die verschiedenen Tarife und zusätzlichen Serviceleistungen des Anbieters.
- Häufige Fragen und Antworten: Antworten zu den häufigsten Fragen in verschiedenen Bereichen (Vertrag, Zähler, Stromtarif, Kündigung & Anmeldung, Jahresverbrauch, Abrechnung, Sonstiges) auf der offiziellen Webseite des Anbieters, um Ihr Anliegen schnell und einfach zu klären.
- aWATTar im Vergleich mit anderen Anbietern: Unsere Energieexpert/innen sind gerne für Sie da, um Preise und Konditionen verschiedener Anbieter an Ihrem Wohnort zu vergleichen, um den besten zu finden.
Sie wollen zu aWATTar wechseln?
Falls Sie die aWATTar Rezensionen überzeugt haben und Sie zu aWATTar wechseln möchten, können Sie dies einfach und bequem online auf der Webseite des Anbieters tun. Wählen Sie Ihren Bezugszählpunkt und folgen Sie den weiteren angegebenen Schritten des Anmeldeprozesses. Fertig! Halten Sie folgende Daten bereit:
- Daten für den Wechsel zu aWATTar
- Name und Geburtsdatum
- Adresse
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Zählerstand und Zählernummer (auf Ihrem Strom- bzw. Gaszähler ersichtlich)
- Zählpunktnummer (auf Ihrer Strom- bzw. Gasrechnung ersichtlich)