aWATTAR: Erfahrungsberichte und Bewertungen im Überblick

Sie möchten zu aWATTar wechseln oder sind sich noch unsicher? Auf dieser Seite listen wir einige Erfahrungen auf, die Kunden mit dem Stromanbieter aWATTar gemacht haben. So können sie aWATTar besser mit anderen Energieanbietern vergleichen und sich besser entscheiden.
Unter 0720 1166 39 zu aWATTar wechseln.
Montag bis Freitag (werktags), 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.
Erfahrungen von aWATTar - Kunden
Der noch junge Stromanbieter aWATTar wurde erst 2015 gegründet und bietet in Österreich stündlich getaktete Stromtarife an. Trotz des noch jungen Alters finden sich online einige Erfahrungsberichte von aWATTar-Kunden. Hier erhalten Sie einen Überblick:
- Pionierarbeit: Mehrmals wird die Pionierleistung von aWATTar hervorgehoben. Durch die flächendeckende Umstellung in Österreich auf Smart Meter anstelle von herkömmlichen Stromzählern sehen sich Kunden optimal für die Zukunft gerüstet. Auch in Deutschland wünscht man sich ähnliche Vorreiter am Markt. Einige Kunden geben an, dass dieses Modell in Schweden bereits gut funktioniert.
- Transparente Preise: Gelobt wird ebenfalls die Transparenz bei den Tarifen. Die Energiepreise entsprechen dabei 1:1 den Preisen der Strombörse EPEX Spot (Phelix). Der Endkunde weiß die stündlichen Preise einen Tag im Voraus. Dennoch gibt der Nutzer zu bedenken, dass der Tarif für Haushalte eher ungeeignet ist, da die Strompreise morgens und abends am höchsten sind. Haushalte mit elektrischer Nachtspeicherheizung, elektrischem Warmwasserboiler, Wärmepumpe oder Elektroauto können jedoch profitieren.
- Günstige Preise: Neben der Transparenz überzeugt aWATTar auch mit günstigen Strompreisen. Sogar Negativpreise seien bei bestimmten Nutzungsszenarien möglich. Im Vergleich zu seinem vorherigen Energieversorger spart ein Kunde rund 200 Euro auf seine jährliche Stromrechnung. Ein anderer Nutzer berichtet von Einsparungen von etwa 15 Prozent. Profit macht aWATTar ausschließlich über die monatliche Grundgebühr.
- Kundenservice: Da es sich bei aWATTar um einen noch kleineren Stromversorger, handelt, wird Kundenservice großgeschrieben. Kundenanfragen auf Facebook werden etwa gleich beantwortet. Zudem arbeitet das Team von aWATTar immer weiter an technischen Neuerungen, die an den Kunden weitergegeben werden.
- Alternative für Speicherlösungen: Durch die stündliche Abrechnung von aWATTar sowie der planbare Verbrauch in günstigen Energiezeiten macht aWATTar Speicherlösungen wie große Batterien bis zu einem gewissen Grad überflüssig. Dennoch findet ein Nutzer den Tarif hourly als passende Ergänzung zu seiner Batterie. Dabei wird diese in der Nacht wieder aufgeladen.
- Bedenken bei aWATTar: Einige Kunden äußern auch Bedenken zum Modell von aWATTar. So ist etwa fraglich, ob der Stromverbrauch jedes Haushalts individuell geregelt wird. Wenn nämlich alle Haushalte Strom zu vermeintlichen Billigzeiten verbrauchen, kommt es dadurch wieder zu Lastspitzen. Zudem bezweifelt das Team von oekostrom.at einen “merkbaren energiewirtschaftlichen Impact”, der an die Kunden weitergeben kann.
- Auszeichnungen: aWATTar erhielt im Jahr 2014 6.000 Euro Preisgeld vom österreichischen Klimafonds. Das Start-up wurde mit dem Geld und staatlicher Beratung zur Marktreife begleitet.
- Umweltfreundlichkeit: aWATTar ist Teil der Grünstrombewegung. Das bedeutet, dass die Tarife von aWATTar hauptsächlich aus Wind- und Wasserenergie bestehen.
Strommix von aWATTar
Der Strommix für das Jahr 2016 setzte sich dabei aus folgenden Energiearten zusammen:
Zu aWATTar wechseln
Um zu aWATTar zu wechseln, rufen Sie unter 0720 1166 39 an. Geben Sie folgende Daten bekannt:
- Daten für den Wechsel zu aWATTar
- Name und Geburtsdatum
- Adresse
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Zählerstand und Zählernummer (auf Ihrem Strom- bzw. Gaszähler ersichtlich)
- Zählpunktnummer (auf Ihrer Strom- bzw. Gasrechnung ersichtlich)

Nach Ihrem Anruf unter 0720 1166 39 erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie auf diesen Link, um Ihren Wechsel zu bestätigen. Um alles Restliche kümmert sich aWATTar: aWATTar meldet Sie bei Ihrem alten Energieversorger ab und gibt Ihrem Netzbetreiber Bescheid, dass Sie von nun an bei aWATTar Strom beziehen.
Stromanbieter aWATTar: Mehr erfahren
- aWATTar im Überblick: Welche Tarife bietet aWATTar an? Welche Rabatte und Services? Wie lange gibt es aWATTar schon? Lesen Sie hier im Überblick nach.
- Telefon- und Kontaktdaten von aWATTar: Sie können aWATTar über verschiedene Kanäle erreichen. Finden Sie hier Telefonnummern, E-Mail-Adresse und weitere Kontaktmöglichkeiten im Überblick.
- Wissenswertes zum Anmeldeprozess: Hier erfahren Sie im Detail, wie Sie bei aWATTar Ihren Stromtarif anmelden können.
- Tarife und Angebote: Eine Auflistung der verschiedenen Tarife und Angebote des Stromanbieters aWATTar finden sie auf der Homepage.
- Prämien und Boni: Falls Sie einen weiteren Kunden für aWATTar werben, erhalten Sie 20,- Euro als Dankeschön auf Ihr Konto überwiesen. Zudem arbeitet das Unternehmen an verschiedenen Mitteln, um Ihren Stromverbrauch automatisch in die günstigsten Stunden zu verlagern.
- Blog: Wenn Sie sich näher zu aWATTar informieren möchten oder sich für das Thema interessieren, können Sie einfach auf dem Blog des Unternehmens reinschauen. Dort werden Themen wie Tarifänderungen bis hin zu allgemeinen Neuigkeiten zu Energiesparen nachgelesen werden.