Verschiedene WLAN-Router verstehen: Der Guide

Die Wahl des richtigen WLAN-Routers kann eine komplizierte Entscheidung sein. In diesem Artikel werden wir Ihnen deshalb einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Typen geben. So finden Sie den richtigen WLAN-Router für Ihr Zuhause und genießen eine stabile Internetverbindung.
Die Grundlagen: WLAN-Router im Überblick
In der heutigen digitalen Welt ist ein WLAN-Router ein unverzichtbares Gerät, um sich mit dem Internet zu verbinden und in Kontakt zu bleiben. Es stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem lokalen Netzwerk her. Das Gerät bietet Ihnen eine wesentlich größere Flexibilität und Mobilität als ein kabelgebundener Router.
Was ist ein WLAN-Router? Ein WLAN-Router ist ein Gerät, das eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem Netzwerk bietet. Der Router verbindet mehrere Geräte und ermöglicht es diesen, sich mit dem Internet zu verbinden.
Ein einfacher Router verbindet auch mehrere Geräte, aber nur mithilfe von Ethernet-Kabeln. Ein WLAN-Gerät hingegen bietet eine drahtlose Verbindung zwischen den Geräten und dem Netzwerk und ist somit wesentlich flexibler. WLAN-Router ermöglichen es Ihnen, von überall aus innerhalb eines Bereichs auf das Internet zuzugreifen.
Es gibt verschiedene Arten, die abhängig von den Bedürfnissen der Benutzer unterschiedliche Funktionen bieten. Wenn Sie Ihren WLAN-Router wählen, sollten Sie sich vorab überlegen, welche für Sie am wichtigsten sind - je nachdem, wie Sie Ihr Gerät nutzen möchten.
Zurzeit sind beispielsweise Hofer WLAN-Router besonders angesagt. Bei dieser Art von Router stecken Sie einfach eine SIM-Karte ein.
Wie funktioniert ein WLAN-Router?

Ein WLAN-Router funktioniert, indem er die eingehenden Daten von Ihrem Internetanbieter empfängt und diese dann drahtlos an die Geräte in Ihrem Netzwerk sendet. Er weist jedem Gerät eine einzigartige IP-Adresse zu, um sicherzustellen, dass die Daten an die richtigen Empfänger weitergeleitet werden.
Zudem verfügen WLAN-Router in der Regel über eingebaute Sicherheits- und Verschlüsselungsfunktionen, um Ihr Netzwerk vor Hackern und Viren zu schützen. Einige der wichtigsten Funktionen, die ein WLAN-Router bieten sollte, sind:
- Hohe Geschwindigkeit
- Zuverlässigkeit
- Eine gute WLAN-Reichweite
- Sicherheit
- Stabilität
Bester Schutz für Ihren PC mit ESET DACH ✅
ESET ist seit über 30 Jahren Anti-Virus-Hersteller und liefert besten Schutz für die IT-Sicherheit. Schließen Sie sich den mehr als 110 Millionen Nutzern in 202 Ländern weltweit an!
Anti-Virus kaufen*
Die verschiedenen Arten von WLAN-Routern
Fachbegriffe erschweren die Suche nach dem WLAN-Router. Deshalb erklären wir Ihnen diese nachfolgend. So wissen Sie, ob irgendeine Art von Gerät nicht für Sie infrage kommt.
1. Einzelband-Router im Überblick
Ein Einzelband-Router ist eine günstige Option und funktioniert gut für Hausnetzwerke mit wenigen Geräten und einfachen Anforderungen. Sie arbeiten auf einer einzigen Frequenz (2,4 GHz). Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit, Reichweite und Leistung im Vergleich zu anderen Router-Typen begrenzt sein könnten.
Sie erhalten ein solches Gerät beispielsweise oft als Drei WLAN-Router kostenlos zum Internetvertrag.

2. Dualband-Router für mehr Reichweite
Dualband-Router arbeiten auf zwei Frequenzen (2,4 GHz und 5 GHz) und sind ideal für Haushalte, die viele Geräte gleichzeitig nutzen oder große Dateien übertragen. Die 5-GHz-Frequenz bietet schnellere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung, während die 2,4-GHz-Frequenz eine größere Reichweite aufweist.
Dualband-Router sind in der Regel etwas teurer als Einzelband-Geräte, aber sie bieten eine bessere Leistung und Flexibilität. Es gibt viele Huawei WLAN-Router, die dieses Merkmal aufweisen.
3. Tri-Band-Router: Drei Frequenzen
Tri-Band-Router ähneln Dualband-Geräten, aber sie haben eine zusätzliche Frequenz. Das bedeutet für Sie: Eine bessere Leistung und weniger Konkurrenz unter den Geräten. Diese WLAN-Router sind ideal für Haushalte, die viele Geräte mit hohen Breitband-Anforderungen haben, geeignet.
4. Mesh-Router
Mesh-Router sind ideal für große Wohnungen oder Häuser, in denen die Signalstärke schwach oder unzuverlässig sein kann. Mesh-Router bestehen aus mehreren Knotenpunkten, die miteinander verbunden sind und ein starkes, zuverlässiges WLAN-Netzwerk in Ihrem Zuhause bereitstellen. Sie sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Geräte, aber sie bieten eine bessere Abdeckung und Konnektivität.
5. Wi-Fi-6-Router: Der neueste Standard

Wi-Fi-6-Router sind die neueste Generation von WLAN-Routern und bieten eine verbesserte Geschwindigkeit, ein größeres Netzwerk für zusätzliche Geräte und eine bessere Leistung bei der Übertragung von Daten. Sie können jedoch teuer sein und sind möglicherweise nicht erforderlich, wenn Sie keine hohen Bandbreitenanforderungen haben oder nur einige Geräte verwenden.
6. Glasfaser-Router als Option
Das sind spezielle WLAN-Router, die sicherstellen, dass Sie zuverlässiges Glasfaser-Internet erhalten. Sie sind ideal für das Gaming, Videokonferenzen und mehr. Damit jedoch bis zu 1 Gbit/s an Ihrer Adresse ankommt, müssen Sie eine Glasfaser-Verfügbarkeit vor Ort haben.
7. WLAN-Router mit SIM-Karte
Ein WLAN-Router mit SIM-Karte ist ein Gerät, das den Internetzugang über ein Mobilfunknetz ermöglicht. Mit diesen Routern können Sie überall eine drahtlose Verbindung herstellen, solange ein Mobilfunksignal vorhanden ist. Einer der Hauptvorteile ist, dass man nicht mehr auf Kabel- oder DSL-Verbindungen angewiesen ist.
Mit einem eigenen WLAN-Router mit SIM-Karte sind Sie nicht mehr von der Verfügbarkeit öffentlicher WLANs und anderer Verbindungsarten abhängig. Deshalb sind solche Geräte ideal für diejenigen, die häufig reisen oder sich in Gebieten, in denen weder Kabel- noch DSL-Verbindungen verfügbar sind, aufhalten. Übrigens: Besonders schnelles Internet erhalten Sie dabei mit einem 5G-Router.
Alles, was Sie über die Funktionen von WLAN-Routern wissen müssen
WLAN-Router sind das Herzstück jedes kabellosen Netzwerks. Sie verbinden alle Ihre Geräte miteinander und ermöglichen den Austausch von Informationen im Internet. Was macht aber einen guten WLAN-Router aus und welche Funktionen sollte er haben? Diese Faktoren sind entscheidend:
- Datensicherheit: Der WLAN-Router sollte Ihr Netzwerk schützen. Einige der wichtigsten Funktionen sind die Möglichkeit, ein sicheres WLAN-Passwort zu wählen, regelmäßige Firmware-Updates durchzuführen und Verschlüsselungsprotokolle wie WPA2 oder WPA3 verwenden zu können.
- Kapazität: Wenn viele Geräte gleichzeitig Ihr Netzwerk nutzen, kann sich die Internetgeschwindigkeit verlangsamen. Daher ist es wichtig, dass Ihr WLAN-Router leistungsstark ist. Er stellt so sicher, dass bestimmte Aktivitäten (z.B. Videostreaming oder Gaming) immer eine ausreichende Bandbreite erhalten, um reibungslos zu funktionieren.
- Einrichtung und Verwaltung: Der WLAN-Router sollte einfach einzurichten und zu verwalten sein. Einige der wichtigsten Funktionen, die einen leichten Zugang zum Gerät ermöglichen, sind eine intuitive Benutzeroberfläche, die Aufzeichnung von verknüpften Geräten sowie ein Fernzugriff, um den Router jederzeit und von überall aus zu verwalten.
- Gastnetzwerk-Funktionen: Diese Funktion ermöglicht es, ein separates WLAN-Netzwerk für Gäste einzurichten. Besucher können dann auf das WLAN zugreifen, ohne Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk zu haben. So schützen Sie Ihre Privatsphäre.
- Kindersicherungsfunktionen: Ein guter WLAN-Router sollte auch Funktionen haben, um die Internetnutzung für Kinder sicherer zu gestalten. Die Einrichtung von Einschränkungen (z.B. Zeitlimits, Blockierung von bestimmten Websites) ermöglicht es Eltern, die Internetnutzung Ihrer Kinder zu überwachen und zu kontrollieren.
WLAN-Router kaufen: Was man beachten sollte
Der Kauf eines WLAN-Routers ist eine wichtige Entscheidung. Sie ist jedoch nicht immer so einfach, wie man erst einmal denkt. Vorab haben wir schon verschiedene Features erläutert. Damit Sie aber wirklich das richtige Modell auswählen, finden Sie nachfolgend einen detaillierten Leitfaden.
1. WLAN-Geschwindigkeit beachten
Die WLAN-Geschwindigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines WLAN-Routers. Wenn Sie schnelle WLAN-Verbindungen benötigen, sollten Sie einen Router auswählen, der den Standard 802.11ac unterstützt, da dieser eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite als der ältere 802.11n-Standard bietet.
Es gibt allerdings auch schnellere WLAN-Standards wie 802.11ax (Wi-Fi 6).
Denken Sie jedoch an diesen Aspekt: Wenn Sie beispielsweise einen Internetvertrag mit einer Geschwindigkeit von 16 Mbit/s abgeschlossen haben, werden Sie keinen höheren Speed erhalten - auch wenn Sie einen Router mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s kaufen.
2. Reichweite des WLAN-Routers überprüfen
Wenn Sie in einer großen Wohnung oder einem Haus mit mehreren Etagen leben, benötigen Sie einen Router mit einer hohen Reichweite. Im Allgemeinen sind Router, die die 802.11ac- oder 802.11ax-Standards unterstützen, in diesem Aspekt leistungsstärker.
Es ist auch ratsam, Router mit externen Antennen zu wählen, da sie eine bessere Reichweite bieten.
Um den perfekten Standort für Ihr Gerät zu finden, sollten Sie die Reichweite in verschiedenen Räumen mit einem WLAN-Tester überprüfen. So finden Sie schnell den perfekten Platz für Ihren WLAN-Router.
3. Anzahl der Anschlüsse nachschauen
Wenn Sie mehrere Geräte verbinden und gleichzeitig eine kabelgebundene Internetverbindung nutzen möchten, sollten Sie einen Router wählen, der mehrere Ethernet-Anschlüsse aufweist. Es ist auch ratsam, einen USB-Port für den Anschluss von externen Laufwerken oder Druckern zu haben.
Einige Modelle bieten auch HDMI-Anschlüsse für die Verbindung mit einem Fernseher oder Monitor.
4. Sicherheitsfunktionen genauestens untersuchen
Die Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines WLAN-Routers. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Router über grundlegende Sicherheitsfunktionen wie diese verfügt:
- Verschlüsselung
- Firewall
- Schutz vor Hackern
Einige Router weisen auch erweiterte Sicherheitsfunktionen wie eine Kindersicherung und VPNs auf.
Mit Ivacy VPN wird die Welt Ihr Spielplatz ✅
Ivacy VPN ist einer der ältesten und populärsten VPN Anbieter und verfügt über über 5700+ Server in 100+ Standorten. Profitieren Sie von der Freiheit, Privatsphäre und Sicherheit des Internets:
Ivacy VPN abonnieren*
5. Das eigene Budget berücksichtigen
Der Preis beeinflusst natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Routers. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein teurer Router nicht immer der Beste ist. Sie sollten sich auf die Funktionen, die Sie benötigen und das zur Verfügung stehende Budget konzentrieren. So wählen Sie ein Gerät, das Ihren Anforderungen entspricht, aus.