Roaming: Im Ausland das Internet nutzen
Haben Sie sich jemals gefragt, was Roaming ist und wie es funktioniert? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Für diejenigen, die mit diesem Konzept nicht vertraut sind, kann die Idee verwirrend erscheinen. In diesem Artikel werden wir Ihnen deshalb die Frage „Was ist Roaming“ beantworten und alles Wichtige erklären!
Was ist Roaming genau?
Kurz gesagt: Internet-Roaming ist die Möglichkeit, auf Reisen im Ausland auf das Internet zuzugreifen. Ob in verschiedenen EU-Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten - mit Roaming bleiben Sie mit Ihrem Internet verbunden. Das bedeutet, dass Sie überall auf der Welt denselben zuverlässigen Dienst wie zu Hause nutzen können - vorausgesetzt, es gibt eine Internet Verfügbarkeit an Ihrem Standort.
Wie funktioniert Roaming? Internet Roaming funktioniert, indem Sie einen Internetanbieter an Ihrem aktuellen Standort finden, der kompatible Dienste zu Ihrem eigenen Anbieter zu Hause anbietet. Wenn Sie also ins Ausland reisen, verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit einem lokalen Mobilfunkanbieter.
Die Vor- und Nachteile von Internet Roaming
Stetig wachsende Smartphone-Nutzung, Flatrates und ein weltweiter Zugang zu schnellen Verbindungen wie Glasfaser und 5G Internet machen es heute leicht, überall auf der Welt online zu bleiben. Allerdings gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile beim Roaming. Nachfolgend erläutern wir sie.
Vorteile von Roaming im Überblick
Der größte Vorteil des Internet Roamings besteht darin, dass Reisende auch unterwegs das Internet nutzen können. Indem Sie sich auf Reisen im Ausland mit lokalen Mobilfunkanbietern verbinden, können Sie die Verbindung aufrechterhalten, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Dabei ist dies gerade in der EU sehr praktisch.
Internet Roaming: EU Innerhalb der EU müssen Sie sich keine Sorgen um zusätzliche Roaming Gebühren machen. Das ist eine gute Nachricht für Menschen, die sich nur vorübergehend außerhalb ihres eigenen Landes in der EU aufhalten – wie z. B. auf Geschäftsreisen oder im Urlaub.
Nachteile von Internet Roaming
Der größte Nachteil des Internet Roamings besteht darin, dass es Beschränkungen geben kann. Einige Anbieter limitieren die Anzahl der Tage, an denen Ihre Verbindung funktioniert. Häufig wird auch das zur Verfügung stehende Datenvolumen im EU-Ausland verringert.
Erkundigen Sie sich also bei Ihrem Mobilfunkanbieter, bevor Sie Roaming im Ausland nutzen! Lesen Sie ebenfalls unbedingt das Kleingedruckte, bevor Sie einen Vertrag abschließen! Einige Unternehmen berechnen teilweise sehr hohe Gebühren, sobald Sie Roaming im Ausland verwenden.
Kostengünstiges Roaming: EU-weite einheitliche Regelungen
Wussten Sie, dass in einem Land der Europäischen Union keine zusätzlichen Gebühren für Roaminggespräche anfallen? Sie können Ihr Netz wie gewohnt nutzen. Es wurden EU-weite Vorschriften erlassen, um Ihr internationales Interneterlebnis zugänglicher und kostengünstiger zu machen. Was genau bedeuten diese Regelungen aber für Sie und wie funktionieren sie?
Was die EU-Roaming-Regelungen für Sie bedeuten
Die neuen Vorschriften begünstigen das Roaming innerhalb der EU. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über den Kauf eines zusätzlichen Datenpakets oder einer SIM-Karte machen müssen, wenn Sie ein anderes EU-Land besuchen.
Sie können Ihr Handy wie gewohnt nutzen. Das könnte vor allem für Menschen, die auf Reisen regelmäßig auf das Internet zugreifen müssen, von Vorteil sein. Insbesondere für Geschäftsleute ist dies eine Erleichterung.
Roaming: EU Einschränkungen der Bestimmungen
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Regelungen zum EU Roaming einige Einschränkungen mit sich bringen. Sie gelten in diesen Fällen nicht:
- Wenn diese Option für den Anbieter wirtschaftlich nicht rentabel ist.
- Wenn Sie Roaming öfter als das Inlandsinternet (das Internet für zu Hause) nutzen.
- Wenn Ihr Internetanbieter angibt, dass ab einem bestimmten Datenverbrauch Roaming nicht mehr verwendet werden kann.
Wie kann ich Internet Roaming ein- und ausschalten?
Die Roaming-Funktion können Sie wirklich leicht aktivieren und ausschalten. So entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie Roaming verwenden. Dafür müssen Sie nur eine Einstellung in Ihrem Handy ändern.
Einschalten von Internet Roaming
Das Einschalten von Internet Roaming ist einfach und unkompliziert. Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Smartphones und wählen Sie „Mobilfunk-Datenoptionen“ oder „Mobile Datenoptionen“ (je nach Gerät) aus. Dort sollten Sie eine Option zum Einschalten des internationalen Roamings sehen - schalten Sie sie einfach ein.
Wenn Sie Ihr mobiles Internet für zu Hause mit auf Reisen nehmen, dann müssen Sie eventuell den Router und das Internet einrichten oder anpassen. Da dies individuell sehr unterschiedlich ist, sollten Sie sich vorab bei Ihrem Internetanbieter informieren.
Internet Roaming ausschalten
Das Ausschalten des Internet Roamings ist genauso leicht wie das Einschalten - wenn nicht noch einfacher, da Sie schon wissen, wie es funktioniert. Öffnen Sie dafür das vorher erwähnte Menü „Mobilfunk-Datenoptionen“ oder „Mobile Datenoptionen“ und schalten Sie das internationale Roaming aus.
Tipps für die Internetnutzung auf Reisen im Ausland
Wenn Sie auf Reisen sind, kann die Nutzung des Internets im Ausland sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Einerseits bleiben Sie so mit Ihrer Familie und Ihren Freunden in der Heimat in Verbindung. Andererseits können sich die Roaming Gebühren jedoch schnell summieren!
Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, hohe Roaming Gebühren und Internetprobleme bei der Nutzung im Ausland zu vermeiden. Werfen wir einen Blick auf einige davon.
Schalten Sie die automatische Verbindung aus
Sobald Ihr Gerät ein verfügbares Mobilfunknetz findet, stellt es automatisch eine Verbindung her, ohne Sie um Erlaubnis zu fragen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Roaming deaktivieren, wenn Sie es nicht brauchen. Auf diese Weise verbinden Sie sich nicht ungewollt mit Netzwerken, die Ihnen Gebühren für die Nutzung berechnen könnten.
Kaufen Sie eine lokale SIM-Karte
Wenn Sie im Ausland das Internet nutzen, aber keine hohen Roaming Gebühren zahlen möchten, dann ist außerhalb der EU der Kauf einer lokalen SIM-Karte wahrscheinlich die beste Lösung. Sie bietet Ihnen Zugang zu Datentarifen zu ortsüblichen Preisen.
Dafür kaufen Sie am besten ein Prepaid-Paket, weil Sie so ganz einfach überwachen können, wie viel Datenvolumen Sie verbraucht haben. Dadurch warten keine überraschenden Rechnungen auf Sie, wenn Sie nach Hause kommen!
Nutzen Sie die Vorteile kostenloser Wi-Fi-Hotspots
Die meisten Restaurants, Cafés und Hotels stellen ihren Gästen kostenlose Wi-Fi-Hotspots zur Verfügung. Diese Breitbandverbindungen sind in der Regel passwortgeschützt, sodass nur zahlende Besucher darauf zugreifen können.
Versuchen Sie also, sich auf Reisen an solchen Orten aufzuhalten. So können Sie kostenloses Wi-Fi nutzen und Sie müssen sich nicht auf den Datentarif Ihres eigenen Anbieters verlassen! Vergewissern Sie sich jedoch, dass das Netzwerk sicher ist, bevor Sie eine Verbindung herstellen - einige unseriöse Netzwerke können in böser Absicht eingerichtet worden sein!
Internet Roaming: Interessante Tarife
Wenn Sie ins Ausland reisen, ist eines der letzten Dinge, über die Sie sich Gedanken machen möchten, Ihre Internetverbindung. Sie brauchen einen zuverlässigen Internetzugang, damit Sie beispielsweise Buchungen vornehmen und Ihre Reiseaktivitäten planen können.
Glücklicherweise bieten einige österreichische Internetanbieter interessante Roaming Tarife an. Diese ermöglichen es Ihnen, die Internetverbindung Ihres Telefons zu nutzen, ohne viel Geld zu bezahlen. Folgende interessante Angebote haben wir bei den großen Anbietern gefunden:
Anbieter & Tarif | Leistungen | Monatlicher Preis (brutto) |
---|---|---|
A1: B.free M |
|
20 € |
Magenta: KLAX |
|
15 € |
Dezember 2022
Bei Drei At gibt es laut Website kein Datenvolumen für die EU im Paket inklusive, aber Sie können z.B. 5 GB Datenvolumen als Zusatzoption für 10 € abonnieren. Für Bosnien, Herzegowina, Serbien und Montenegro ist MTEL eine interessante Alternative.
Häufig gestellte Fragen: Roaming
Was genau ist Roaming?
Roaming bedeutet, dass Sie das Mobilfunknetz wie gewöhnlich auch auf Reisen im Ausland nutzen können. Damit tätigen Sie Anrufe, versenden Textnachrichten, greifen auf das Internet zurück und vieles mehr, ohne dass Sie den Anbieter wechseln oder eine neue SIM-Karte kaufen müssen.
Wie kann man Roaming auf Reisen nutzen?
Wenn Sie Roaming auf Reisen nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Option „Roaming“ auf Ihrem Telefon aktiviert haben und über genügend Guthaben verfügen oder einen Tarif mit Roaming besitzen.
Soll ich Roaming ein- oder ausschalten?
Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie es gelegentlich nutzen müssen, sollten Sie das Roaming ausschalten und nur bei Bedarf aktivieren. Falls Sie jedoch jederzeit Nachrichten empfangen möchten, kann dauerhaftes Roaming sinnvoll sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Roaming Gebühren, die anfallen, vorab kennen!
Wie kann ich beim Roaming Geld sparen?
Wenn Sie planen, Roaming häufig zu nutzen, sollten Sie nach Paketen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie können sich auch für Prepaid-Angebote entscheiden, die besonders günstige Tarife bieten. Achten Sie aber vor dem Kauf auf das maximale Datenvolumen, das Sie innerhalb der EU nutzen können.