Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen: Ihre Optionen

Wenn Sie einen Brief Ihres Internet- oder Handyanbieters erhalten, in dem eine Preiserhöhung angekündigt wird, fragen Sie sich vielleicht wie viele andere Menschen, ob Sie Ihren bestehenden Vertrag kündigen oder einen Preisnachlass bekommen können. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps!
Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen
Eine Preiserhöhung ist immer ärgerlich! Wer möchte schon plötzlich mehr für einen Dienst zahlen? Wenn die Preise für Ihr Internet angehoben werden, haben Sie jedoch mehrere Möglichkeiten. Das sind:
- Der Anbieterwechsel
- Wechsel zu einem günstigeren Tarif
- Anfrage eines Preisnachlasses
- Annahme des höheren Preises
Wenn Ihr Internetanbieter eine Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen ankündigt, erhalten Sie in der Regel einen Brief. In diesem Schreiben wird Ihnen erklärt, dass Ihre Grundgebühr fürs Internet erhöht wird und wann die Preisanpassung eintritt.
Wie viel Preiserhöhung ist erlaubt? Wenn der Internetanbieter eine Preiserhöhungsklausel in den AGBs aufweist, dann darf er die Gebühren anpassen. Dabei dient der offizielle Verbraucherpreisindex des Vorjahres als Richtwert. Der Tarif darf also nur maximal entsprechend dieses Prozentwertes erhöht werden.
Da es sich bei einer Preiserhöhung um eine sogenannte „nicht ausschließlich begünstigende Vertragsänderung“ handelt, können Sie zwischen Erhalt des Briefes und dem Einsetzen der Preiserhöhung Ihren Internetvertrag kündigen.
Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen vor Mindestvertragslaufzeitende Wenn eine Preisanpassung während der Mindestvertragslaufzeit erfolgt, dann ist die Kündigung ebenfalls möglich. Sie können also diesen Moment nutzen, um einen für Sie attraktiveren Tarif zu wählen.

Wenn Sie ein Kombiangebot beziehen, das z.B. Internet und Fernsehen enthält, können Sie das gesamte Paket kündigen. Sie haben sogar die Möglichkeit, den jetzigen Vertrag zu kündigen und beim gleichen Internetanbieter einen Neuen abzuschließen. Bedenken Sie aber: Meistens müssen Sie in diesem Fall auf Neukundenboni & Co verzichten.
Rabatte bei Preiserhöhung
Manche Unternehmen möchten langjährige Kunden beim Abmelden durch einen Rabatt an sich binden und bieten dementsprechend besondere Konditionen bei einer Preiserhöhung an. Einige Kunden berichten bei Kündigungen im Zuge von Preiserhöhungen davon, dass Ihnen Internetanbieter Preisnachlässe gewähren.
Für den Fall, dass Sie bei der Kündigung Ihres Tarifs einen derartigen Preisnachlass angeboten bekommen, können Sie entscheiden, ob das Angebot mit dieser Preisanpassung für Sie interessant ist.
Bedenken Sie aber, dass Sie zwar dank des Sonderkündigungsrechts bei einer Preiserhöhung den Anbieter wechseln können. Sie haben aber selbst als langjähriger Kunde nicht automatisch einen Anspruch auf Rabatte.
Internetanbieter können frei entscheiden, ob Sie einen derartigen Rabatt bekommen oder nicht. Aus diesem Grund macht es auf jeden Fall Sinn, sich in dieser Zeit alternative Angebote von verschiedenen Anbietern anzusehen. So wissen Sie, ob Sie mit einem anderen Tarif günstigeres Internet erhalten.
Erfolgreich bei einer Preiserhöhung kündigen
Wenn Sie einen Brief erhalten, in dem die Preiserhöhung angekündigt wird, finden Sie in diesem auch die Adresse. Für den Fall, dass Sie keine Kontaktdaten erhalten sollten, können Sie eine E-Mail an die jeweilige Servicestelle schicken oder den Internetanbieter anrufen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Adressen der verschiedenen größeren Internetanbieter Österreichs.
nternetanbieter | Adresse |
---|---|
Drei at | Hutchison Drei Austria GmbH Paketfach Drei Logistik 1005 Wien |
Magenta | T-Mobile Austria GmbH Rennweg 97-99 1030 Wien |
A1 | A1 Telekom Austria AG Postfach 1001 1011 Wien |
Telematica | Telematica Kundenservice Münzgrabenstraße 84b/5 8010 Graz |
Schicken Sie also einfach die Kündigung an die Adresse - Sie werden danach eine Kündigungsbestätigung erhalten.
Preiserhöhung: Neuen Internetanbieter suchen
Keiner mag es, wenn die Preise steigen. Wenn es jedoch um Ihren Internetanbieter geht, könnte eine Preiserhöhung die perfekte Gelegenheit sein, um zu einem neuen Unternehmen zu wechseln.
Es gibt viele Internetanbieter, die miteinander konkurrieren, und einige von ihnen bieten niedrigere Preise als die etablierten Unternehmen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, warum Sie den Internetanbieter wechseln sollten, wenn Ihr derzeitiger Anbieter seine Preise erhöht.
Gründe für einen Internetanbieterwechsel
Hier finden Sie einige der wichtigsten Gründe, warum Sie einen Wechsel des Internetanbieters in Betracht ziehen sollten, wenn Ihr derzeitiger Anbieter eine Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen vornimmt:
- Sie können Geld sparen. Wenn Ihr Internetanbieter die Preise erhöht, steigt auch Ihre monatliche Rechnung. Bei einem Wechsel können Sie einen günstigeren Preis erzielen. Viele Internetanbieter bieten nämlich Einführungspreise an, die viel niedriger sind als ihre Standardtarife.
- Sie können einen besseren Service erhalten. Sind Sie mit der Qualität der Dienste Ihres derzeitigen Internetanbieters nicht zufrieden oder leiden Sie unter Internet Störungen? Dann ist ein Wechsel eine gute Möglichkeit, einen besseren Service zu erhalten.
- Sie können weitere oder passendere Funktionen erhalten. Bezahlen Sie für Funktionen, die Sie gar nicht nutzen? Dann ist es vielleicht an der Zeit, zu einem Internetanbieter zu wechseln, der die Funktionen anbietet, die Sie tatsächlich benötigen - Und nicht mehr. Vielleicht gibt es auch ein Unternehmen, das statt DSL z.B. Glasfaser-Internet anbietet.
Wie Sie einen neuen Internetanbieter auswählen
Nachdem Sie einige der Gründe kennengelernt haben, warum Sie den Internetanbieter wechseln sollten, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie einen neuen Anbieter auswählen:
- Schauen Sie sich Kundenmeinungen an. Nicht alle Internetanbieter sind gleich und manchmal ist es schwierig, das Internet im Haus einzurichten! Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor einem Wechsel gut informieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Anbieter für sich auswählen.
- Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse. Was brauchen Sie von einem Internetanbieter? Benötigen Sie Hochgeschwindigkeitsinternet für Spiele oder Video-Streaming? Neben den Leistungen ist auch der Preis dabei ausschlaggebend.
- Vergessen Sie den Kundensupport nicht. Der Kundensupport ist wichtig - Vor allem, wenn Sie technisch nicht versiert sind! Achten Sie also bei der Auswahl eines Internetanbieters darauf, dass die Mitarbeiter des Kundendienstes kompetent und hilfsbereit sind.
Mit Zattoo Ultimate TV neu erleben ✅
Genießen Sie TV-Empfang über das Internet, über 150 Sender, 30.000 Serien, Filme und Shows auf Abruf. Testen Sie es jetzt 30 Tage kostenlos!
Zattoo kostenlos testen*
Internetanbieter in Österreich - Welche gibt es?
In Österreich gibt es eine Reihe von Internetanbietern, die verschiedene Dienste und Pakete im Programm haben. Die meisten dieser Anbieter bieten sowohl Mobilfunk- als auch Festnetz-Internet an. Zu den bekanntesten gehören A1, Drei at, Magenta und Telematica. Diese Leistungen erhalten Sie jeweils:
Internetanbieter | Leistungen |
---|---|
Drei at |
|
Magenta |
|
A1 |
|
Telematica |
|
Handy, Zubehör und Tablets✅Profitieren Sie bei Gomibo von einer großen Produktevielfalt, einem einfachen Bestellprozess und kurzen Lieferzeiten.
Die besten Handy-Angebote entdecken *
Wie Sie den Internetanbieter wechseln

Beachten Sie eventuelle Kündigungsfristen bei einer Preiserhöhung bei bestehenden Verträgen und melden Sie sich bei Ihrem neuen Tarif an. Bedenken Sie jedoch: Eine Preisanpassung kommt vor, sie ist aber nicht die Regel. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, sich darauf zu verlassen, dass innerhalb einer Mindestvertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten eine Preiserhöhung stattfindet.
Unterschiedliche Anbieter wie zum Beispiel A1 bieten auch Tarife an, die keine Mindestvertragslaufzeit haben und mit der Sie Ihre Flexibilität behalten. Diese haben im Gegensatz zu jenen Tarifen mit Mindestvertragslaufzeit weniger Vergünstigungen, aber solche Rabatte sind meistens nur temporär.
Bei der Kündigung Ihrer Tarife sollten Sie jedoch immer auch die Kündigungsfrist (meistens ein Monat) beachten, damit Sie nicht doppelt für einen Anschluss zahlen. Bedenken Sie dabei ebenfalls, dass manche Vergünstigungen beim Anmelden nicht für diese Tarife zum Tragen kommen. So wechseln Sie erfolgreich:
- Wählen Sie einen neuen Anbieter aus. Damit Sie ohne Unterbrechung Internet erhalten, sollten Sie vor der Kündigung den neuen Anbieter auswählen.
- Kündigen Sie. Nachdem Sie das Schreiben der Preiserhöhung erhalten haben, sollten Sie zeitnah kündigen bzw. das Internet abmelden. Sobald die Preiserhöhung wirksam wird, können Sie nicht mehr aus einem Vertrag mit Mindestlaufzeit außerordentlich aussteigen.

Fazit
Wenn Ihr derzeitiger Internetanbieter seine Preise erhöht, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten! Es gibt viele andere Möglichkeiten - Und viele von ihnen sind günstiger und bieten einen besseren Service als Ihr aktueller Anbieter.
Wenn Sie also Geld sparen oder einen besseren Service erhalten möchten, ist ein Wechsel des Internetanbieters eine gute Option. Stellen Sie nur sicher, dass Sie davor gründlich recherchieren, damit Sie einen Anbieter finden, der alle Ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt.