Strompreis in Klagenfurt 2023: kWh-Preis der Energie Klagenfurt

Strompreis in Klagenfurt 2018

kWh-Preise in Klagenfurt, Strompreise in Klagenfurt: Die Energie Klagenfurt GmbH ist der städtische Versorger im Bereich der Kärntner Landeshauptstadt. Zusätzlich liefert die Energie Klagenfurt österreichweit auch über die Grenzen des eigenen Netzgebietes hinaus. Die anfallenden kWh-Preise unterscheiden sich folglich bereits bei der Frage, ob man sich als Verbraucher innerhalb des Energie-Klagenfurt-Netzgebiets befindet oder nicht. Die folgende Seite dient einer Beleuchtung der Strompreise in Klagenfurt sowie aller Tarife, die die Energie Klagenfurt Kunden außerhalb ihres Einzugsbereiches bietet. Zusätzlich finden Sie hier auch einen Vergleich mit alternativen Angeboten von anderen Anbietern.


 

Der kWh-Preis in Klagenfurt

Der kWh-Preis, oder Arbeitspreis, ist neben der Grundgebühr die wichtigste Komponente aller Strompreise und der beste Ansatzpunkt, wenn es ums Stromkosten sparen geht. Der kWh-Preis speist sich dabei je nach Anbieter direkt aus den Eckpunkten des jeweiligen Tarifes. Tarife mit 100 Prozent Grünstrom liefern beispielsweise Energie aus gänzlich erneuerbaren, regionalen Quellen, sehen dafür aber einen höheren Arbeitspreis vor. Spezialtarife für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise Stromheizungen liefern einen Arbeitspreis, der eigens auf die jeweiligen Aufgaben (und den zugehörigen Stromverbrauch) abgestimmt ist.

Die zusätzlich fällige Grundgebühr ist neben dem kWh-Preis die zweite Komponente jedes Strompreises und unterscheidet sich ebenso von Anbieter zu Anbieter. Da diese allerdings nur jährlich fällig wird und sich nicht nach dem eigenen Stromverbrauch je kWh richtet, ist sie für die endgültige Höhe der Stromrechnung nicht weiter von Bedeutung.

In Summe sorgen diese Bedingungen auch bei der Energie Klagenfurt für unterschiedlich gelagerte Strompreise. Die Lieferung außerhalb des Klagenfurter Netzgebiets bringt zusätzlich einen anders gelagerten kWh-Preis mit sich, verglichen mit den Preisen für Kunden innerhalb der Kärntner Landeshauptstadt. Zusätzlich haben österreichweite Kunden nur eine schlankere Tarifauswahl zur Verfügung.

Die Energie Klagenfurt Strompreise und Haupttarife

Energie Klagenfurt Basis

Basis ist der Standardtarif der Energie Klagenfurt innerhalb des eigenen Netzgebietes. Der Tarif sieht einen maximalen Stromverbrauch von 100.000 kWh/Jahr vor und liefert einen Energiemix, der größtenteils auf Strom aus Wasserkraft setzt.

Energie Klagenfurt Grün Energie

Grün Energie ist ein Tarif speziell für regional produzierten Grünstrom aus 100 Prozent Wasserkraft, vor allem vom Kraftwerk Gurk. Der angedachte Maximalverbrauch liegt bei 25.000 kWh/Jahr.

Energie Klagenfurt Kurzzeit

Kurzzeit bietet Strom eigens für kurzzeitigen, vorübergehenden Bedarf (wie etwa für Bauarbeiten und dergleichen). Der vorgesehene Höchstverbrauch liegt bei 100.000 kWh/Jahr.

Strompreise Energie Klagenfurt im Vergleich

Die hier folgende Tabelle vergleicht die Strompreise und kWh-Preise aller Haupttarife, die die Energie Klagenfurt für Kunden innerhalb ihres Netzgebietes anbietet:

Strompreise Energie Klagenfurt im Vergleich
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Basis 14.40 €/Jahr 7.9800 Ct/kWh
Grün Energie - €/Jahr - Ct/kWh
Kurzzeit - €/Jahr - Ct/kWh

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Energie Klagenfurt Nachtstrom

Nachtstrom ist Strom, der zu Niederlastzeiten (22:00-06:00) günstiger angeboten wird, um einem Energieverlust infolge des geringeren, allgemeinen Verbrauchs vorbeugen zu können. Mit einem Nachtstrom-Tarif reduziert sich der kWh-Preis innerhalb dieser 8 Stunden also teilweise deutlich.

Wie viele andere Anbieter, so führt auch die Energie Klagenfurt Nachtstrom als optionale Erweiterung zu einem bereits bestehenden Grundtarif. Der Zusatztarif Nacht ist dabei die Variante zum obigen Stromtarif Basis. Das Modell Grün Energie Nacht passt zum obigen Tarif Grün Energie. Beide Nachtstromtarife kommen ohne eigene Grundgebühr aus und sehen einen jährlichen Höchstverbrauch von 25.000 kWh vor.

Strompreise Energie Klagenfurt Nachtstrom
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Nacht - %CAV_726_E79_pNight">  Ct/kWh
Grün Energie Nacht - %CAV_2109_E351_pHC">  Ct/kWh

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Für die Abrechnung derartiger Zusatztarife ist stets eine eigene Abrechnung über einen zweiten Stromzähler nötig.

Energie Klagenfurt Wärmepumpe

Wärmepumpen sind Heizungssysteme die Wärme aus der Umgebung ziehen, etwa der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Die Energie Klagenfurt führt dazu einen eigenständigen Tarif ausschließlich für den Betrieb von Wärmepumpen. Der maximal vorgesehende Stromverbrauch liegt bei 100.000 kWh/Jahr, wobei sich der kWh-Preis ab 3.500 kWh/Jahr etwas reduziert. Zusätzlich ist hier auch eine eigene Grundgebühr fällig.

Strompreise Energie Klagenfurt Wärmepumpe
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Wärmepumpe €/Jahr Ct/kWh (bis 3.500 kWh/Jahr)
6,450 Ct/kWh (ab 3.501 kWh/Jahr)

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Energie Klagenfurt Heizung

Wie viele andere Anbieter, so führt auch die Energie Klagenfurt einen eigenständigen Tarif rein für Stromheizungen, also für Heizungen mit Strom als primärer Energiequelle (und nicht etwa Gas). Wie beim obigen Tarif für Wärmepumpen, arbeitet die Energie Klagenfurt auch hier mit einer Verbrauchsschwelle von 3.500 kWh/Jahr, ab der der Arbeitspreis etwas günstiger wird. Insgesamt ist ein Höchstverbrauch von 100.000 kWh/Jahr vorgesehen, während zusätzlich eine eigene Grundgebühr fällig wird.

Strompreise Energie Klagenfurt Stromheizung
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Heizung %CAV_726_E79_pAboHPHC">  €/Jahr 7.2900 Ct/kWh (bis 3.500 kWh/Jahr)
6.8500 Ct/kWh (ab 3.501 kWh/Jahr)

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Energie Klagenfurt Basis im Preisvergleich mit anderen Anbietern

Verbrauch und kWh-Preis sind die maßgeblichen Größen für den alltäglichen Umgang mit Strom und Stromkosten. Je nach Anbieter kann vor allem der Arbeitspreis großes Potential zum Stromkosten Sparen mit sich bringen. Dazu vergleicht die unten aufgelistete Tabelle den Tarif Energie Klagenfurt Basis mit alternativen Tarifen aus den Händen der Anbieter Verbund, aWATTar, Schlaustrom und Montana.

Energie Klagenfurt Basis im Preisvergleich
Anbieter Tarif Arbeitspreis pro kWh (netto) Grundgebühr pro Jahr (netto) Kontakt
Logo Energie Klagenfurt Basis 14.40 € 7.9800 Ct Energie Klagenfurt kontaktieren
Logo Montana Strom Smart12
  • 5.6500 Ct
  • 27.00 €
0720 116621
Logo Verbund Strom Privat
  • 6.9900 Ct
  • - 4 Monate Gratis-Strom im ersten Jahr*
  • 35.88 €
  • - 4 Monate Gratis-Strom im ersten Jahr*
0720 116016

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Energie Klagenfurt Öko Kraftwerk (Photovoltaikeinspeisung)

Öko Kraftwerk ist der Einspeisetarif der Energie Klagenfurt speziell für Kunden mit Photovoltaikanlagen. Kommt es zu Überschüssen in der eigenen Produktion so können die nicht verbrauchten kWh mit diesem Tarif direkt ins Stromnetz eingespeist werden. Dafür gewährt die Energie Klagenfurt eine jährlich ausbezahlte Vergütung, deren Höhe sich nach der eingespeisten Strommenge richtet. Dafür sind vier Preisstufen vorgesehen.

Energie Klagenfurt Öko Kraftwerk - Preisstufen (Einspeisevergütungen für Photovoltaikstrom)
eingespeiste kWh Arbeitspreis Servicepauschale pro Anlage
0-500 kWh/Jahr 12,00 Ct/kWh 21,00 €/Jahr
501-1.000 kWh/Jahr 6,00 Ct/kWh 21,00 €/Jahr
1.001-3.000 kWh/Jahr 4,50 Ct/kWh 21,00 €/Jahr
ab 3.001 kWh/Jahr 4,00 Ct/kWh 21,00 €/Jahr

Stand März 2023!. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Der kWh-Preis der Energie Klagenfurt außerhalb von Klagenfurt

Der kWh-Preis, oder Arbeitspreis, ist neben der Grundgebühr die bedeutsamste Komponente jedes Strompreises und der beste Ansetzpunkt, wenn es ums Stromkosten Sparen geht. Der Arbeitspreis ist pro verbrauchtem kWh fällig, womit der eigene Stromverbrauch und der kWh-Preis die Stromrechnung je nach Anbieter nach oben oder unten treiben können.

Bei der Energie Klagenfurt orientiert sich die Höhe des kWh-Preises auch an der Frage, ob man sich als Kunde im Netzgebiet des Unternehmens befindet oder nicht. Außerhalb des Raumes Klagenfurt wird die Tarifauswahl zusätzlich kleiner.

Energie Klagenfurt Österreich 2

Österreich 2 ist der Tarif der Energie Klagenfurt für Kunden außerhalb des Netzgebietes Klagenfurt. Der Tarif sieht einen jährlichen Stromverbrauch von bis zu 100.000 kWh vor und kann ausschließlich nur über Bankeinzug bezogen werden.

Strompreise Energie Klagenfurt Stromheizung
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Österreich 2 - €/Jahr - Ct/kWh

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

RabatteAktuell gewährt die Energie Klagenfurt Neukunden einen einmaligen Bonus von 8,33 Euro. Zusätzlich sieht der Tarif Österreich 2 im Austausch für einen rein elektronischen Kundenalltag einen jährlichen Onlinerabatt in der Höhe von 10 Euro vor.

Energie Klagenfurt Wärmepumpe Österreich

Wärmepumpe Österreich ist der österreichweit erhältliche Tarif der Energie Klagenfurt für Wärmepumpen, also Heizungssysteme, die Wärme aus der Umgebung ziehen (z.B: Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser). Der Tarif sieht einen jährlichen Höchstverbrauch von 100.000 kWh vor und arbeitet mit einer Zahlung rein via Bankeinzug.

Strompreise Energie Klagenfurt Wärmepumpe Österreich
Tarif Grundpreis kWh-Preis
Wärmepumpe Österreich - €/Jahr - Ct/kWh

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben.

Aktualisiert am