Telefono

STROM & GAS ANMELDEN

Zeit für einen neuen Strom- & Gasanbieter? Unsere Energieexperten finden für Sie einen Tarif zum guten Preis. Montag bis Freitag von 9:00-18:00.

Telefono

STROM & GAS ANMELDEN

Unsere Callcenter sind vorübergehend geschlossen. Sie erreichen uns zur Anmeldung von Strom und Gas von Montag bis Freitag von 9:00-18:00.

Österreichischer Rundfunk: Alles Wissenswerte!

Sofa vor Fernseher und Box mit Router

Sind Sie neugierig darauf, mehr über die Welt des österreichischen Rundfunks zu erfahren? Wenn ja, dann sind Sie hier richtig! Als österreichischer Rundfunk ist er im gesamten Land vorhanden und deshalb haben wir uns genauer über diese Sender für Ihren TV-Abend informiert!


Eine Einführung: Österreichischer Rundfunk (ORF)

Speedtest in blau

Der ORF ist das führende öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Österreich und bietet seinen Zuschauern ein breites Spektrum an Programmen. Er wurde 1955 als staatlicher Sender gegründet und hat sich seitdem weiterentwickelt.

Der ORF strahlt eine Vielzahl von Inhalten aus. Dazu gehören:

  1. Nachrichten
  2. Sportprogramme
  3. Unterhaltungsshows
  4. Dokumentationen
  5. Radiosender

Welchen Einfluss hat der österreichische Rundfunk?

Der ORF weist einen Marktanteil von 34,6 % auf und mehr als 5,758 Millionen Zuschauer sehen eines der Programme wöchentlich. Damit beeinflusst er die Fernsehlandschaft des Landes maßgeblich. Das Programm möchte durch seine Bildungsprogramme Vielfalt und Toleranz fördern.

Er soll eine offene Plattform für Diskussionen und Debatten über relevante Themen wie Politik und soziale Gerechtigkeit sein. Der ORF spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes der Österreicher, indem er traditionelle Musik, Kunst und Bräuche aus dem ganzen Land vorstellt.

Der ORF ist nicht nur einer der größten Sender in Österreich, sondern auch eines der finanziell erfolgreichsten Medienunternehmen. Das liegt daran, dass die Österreicher eine Gebühr für die Sendungen zahlen müssen.

Welche verschiedenen Kanäle bietet der ORF an?

Der ORF produziert eine Vielzahl von Fernsehprogrammen. Das sind:

  1. Seit 1955 wird ORF 1 ausgestrahlt und seit 2008 gibt es eine HD-Ausgabe.
  2. Seit 1961 ist das Programm ORF 2 verfügbar und seit 2009 gibt es auch die HD-Version davon.
  3. Im Jahr 1997 startete ORF Sat, was 2000 eingestellt wurde.
  4. Im Jahr 2004 begann die Ausstrahlung des Programms ORF 2 Europe.
  5. Das Sportprogramm ORF SPORT + gibt es bereits seit 2006.
  6. Im Jahr 2011 wurde schließlich mit dem Programm ORF III der Startschuss für tagesaktuelle Reportagen gegeben.

Der öffentliche Rundfunk ist nicht nur an eigenproduzierten Sendungen beteiligt, sondern betreibt ebenfalls noch andere Kooperationen mit 3sat, ARD-Alpha (wo Alpha Österreich regelmäßig läuft) oder Arte. Auch das Kinderprogramm okidoki läuft mittlerweile jede Woche auf dem Sender - ganz zur Freude des jüngeren Publikums!

Übrigens: Sie können die Sender nicht nur sehen, sondern auch per Radio hören! Als öffentlicher Rundfunk bietet dieses Unternehmen 12 regionale und nationale Radiosendungen an. Eine weitere Möglichkeit ist der Empfang über das Internet.

Unkompliziert und kostenlos Internet anmelden Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Mo- Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr, zum Ortstarif), wir finden ein günstiges Angebot für Sie und übernehmen auch gleich die Anmeldung. Schnell, kostenlos und unkompliziert! Alternativ können Sie auch einen kostenlosen Rückruf anfordern.

Adressen und Kontaktmöglichkeiten: Österreichischer Rundfunk

Sie erreichen den ORF einfach und schnell. Es gibt sowohl eine E-Mail-Adresse als auch eine Telefonnummer. Zudem hat der österreichische Rundfunk eine umfangreiche Auswahl an Social-Media-Kanälen. Damit Sie ihn erreichen, listen wir nachfolgend die wichtigsten Kontaktdaten auf.

Österreichischer Rundfunk: Adresse und mehr
Kontaktmöglichkeit Telefonnummer oder Adresse
E-Mail-Adresse [email protected]
Postanschrift Der ORF
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien
Telefonnummer 01870 7030

Wie kann ich ORF-Inhalte online oder auf meinem mobilen Gerät sehen?

Der ORF hält sein Versprechen, seinen Zuschauern jederzeit und überall Zugang zu bieten. Mit der TVthek können Sie ORF 1, 2, Kultur und Sport ganz einfach auf Ihren Smartphones, Laptops und Tablets per Breitband- oder 5G-Internet empfangen.

Österreichischer Rundfunk: Live-Programme Es gibt auf der Website nicht nur gespeicherte Medieninhalte, sondern Sie finden auch ORF-Live-Sendungen. Damit schauen Sie bequem mit dem Computer, Handy und Tablet Fernsehen.

Online ORF empfangen: Österreichischer Rundfunk - Mediathek

Nutzer können Lieblingssendungen sehen, ohne vor dem Fernseher sitzen zu müssen. Das bedeutet, dass die Zuschauer jederzeit und überall die verpasste Sendung anschauen können. Der Einstieg ist ganz einfach - Sie müssen nur die kostenlose App bei Google Play oder im App Store herunterladen und sich danach einfach einloggen. Als Alternative können Sie die Website aufrufen.

Die Online-Präsenz ist dabei intuitiv: Unter „Sendung verpasst“ finden Sie alle kürzlich ausgestrahlten Programme. Daneben gibt es die Rubrik „Sendungen von A-Z“ - dort können Sie nach beliebigen Inhalten suchen.

Die ORF Mediathek bietet den Nutzern eine umfangreiche Bibliothek von Inhalten, aus denen sie wählen können. Alle Sendungen, für die der ORF die rechtliche Genehmigung hat, sind sieben Tage lang nach der Ausstrahlung als Online-Stream verfügbar.

Anbieter vergleichen und Internet anmelden unter 0720 1166 39 (Mo -Fr von 8.00-19.00 Uhr, zum Ortstarif).

Öffentlicher Rundfunk und Gebühren – kostet er Geld?

Laptop neben an Router angeschlossen

Kurz gesagt: Ja, Sie müssen für die Nutzung zahlen! Viele Menschen möchten gerne die Gebühren des ORFs meiden. Der ORF hat sich beim Verfassungsgerichtshof VfGH jedoch durchgesetzt. Er darf heutzutage sogar für den Fernseh- oder Radiokonsum über Laptops Gebühren erheben.

Der VwGH entschied 2015 noch, dass solches Streamen keine Rundfunkdarbietung und somit kein Programmentgelt zu zahlen sei. Trotz des Rundfunkgebührengesetzes konnte man sich bis vor Kurzem damit herausreden, dass man kein Fernsehgerät besitzt. Diese Ausrede gilt nicht mehr: Via GIS-Kontrolleur wird nun jede Person Gebühren bezahlen müssen.

Im Gegensatz zu privaten TV Anbietern können Sie diesem Unternehmen also nicht kündigen. Es handelt sich um eine staatliche Behörde!

Kann ich ORF außerhalb Österreichs empfangen?

Als österreichischer Rundfunk bietet er aufgrund geografischer Beschränkungen keine Programme außerhalb Österreichs an. Es gibt jedoch Möglichkeiten für Personen, die sich nicht innerhalb der Landesgrenzen befinden, die Sendung zu empfangen. Das sind:

  • Die Installation eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN)
  • Die Nutzung kostenpflichtiger TV Anbieter per Streaming-Dienst

Damit Sie die Sender im Ausland empfangen, brauchen Sie also einen Internetanbieter für zu Hause oder aber eine mobile Verbindung. Da viele Handyverträge heutzutage auch Roaming-Optionen beinhalten, können Sie sogar mit einem österreichischen Unternehmen im Ausland auf das Internet zugreifen.

Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) für den Empfang nutzen

Eine Möglichkeit, Geoblocking-Beschränkungen zu umgehen, besteht darin, Ihr Gerät über ein VPN mit einem österreichischen Server zu verbinden.

Was ist ein VPN? Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) ist eine Technologie, die dazu dient, Informationen beim Senden von Daten über das Internet sicher und privat zu halten. Ein VPN trägt auch zum Schutz der Privatsphäre bei, indem es IP-Adressen maskiert und Daten verschlüsselt. Deshalb ist es für Dritte schwierig, die Online-Aktivitäten dieser Nutzer zu verfolgen.

VPNs können für eine Vielzahl von Zwecken wie z. B. zur Umgehung von geografischen Beschränkungen verwendet werden. Das funktioniert folgendermaßen:

  1. Zunächst müssen Sie eine VPN-App herunterladen oder eine entsprechende Website aufrufen. Es gibt viele seriöse Anbieter in Österreich und weltweit wie z.B. Express- und NordVPN.
  2. Sobald Sie eine geeignete Option ausgewählt und installiert haben, starten Sie die App und wählen einen österreichischen Server aus der Liste der verfügbaren Alternativen.
  3. Dann brauchen Sie nur noch die Website des ORFs zu besuchen und können loslegen!

Beachten Sie jedoch, dass einige Geräte bestimmte VPN-Anwendungen möglicherweise nicht unterstützen.

Unkompliziert und kostenlos Internet anmelden Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Mo- Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr, zum Ortstarif), wir finden ein günstiges Angebot für Sie und übernehmen auch gleich die Anmeldung. Schnell, kostenlos und unkompliziert! Alternativ können Sie auch einen kostenlosen Rückruf anfordern.

Kostenpflichtige Streaming-Dienste wie Zattoo

Wenn Ihnen die Installation eines VPNs kompliziert oder zeitaufwendig erscheint, gibt es noch eine andere Möglichkeit: die Nutzung kostenpflichtiger Streaming-Dienste wie Zattoo. Gegen eine monatliche Gebühr (die je nach Abonnementpaket variiert) bietet dieser Anbieter Zugang zu über 100 Live-TV-Kanälen aus ganz Europa. Dazu gehören auch die Kanäle 1 und 2 des ORFs.

Häufig gestellte Fragen: Österreichischer Rundfunk

Ist der ORF Rot oder Schwarz?

Viele Personen meinen, dass die Sender eher den „schwarzen“ Parteien nahestehen, während andere behaupten, der ORF sei eng mit den „roten“ Gruppierungen verbunden. Nichtsdestotrotz ist der ORF eines der am stärksten kontrollierten Unternehmen des Landes, damit eine neutrale Berichtserstattung erfolgt. Alle Aktivitäten werden vom Parlament, dem Rechnungshof und anderen Aufsichtsorganen überwacht, um die Genauigkeit und Integrität zu gewährleisten.

Welche Sender gehören dem ORF?

Zum ORF gehören die Fernsehsender ORF 1, 2, III und Sport +.

Warum kann man in Deutschland kein ORF empfangen?

Leider ist der ORF ein Fernsehsender, der nur in Österreich senden darf. Das bedeutet, dass Zuschauer in Deutschland nicht in den Genuss des Programms kommen können, da es außerhalb Österreichs nicht zur Verfügung gestellt wird. Um auf ORF-Inhalte zugreifen zu können, müssen sich die Zuschauer innerhalb der österreichischen Grenzen aufhalten oder ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden.

Wie kann ich ORF live sehen?

Sie können den ORF über Ihren Fernseher in Österreich anschauen. Darüber hinaus finden Sie eine Live-Übertragung auf der Website. Sie können die Sendungen des ORFs auch über Streaming-Dienste wie Zattoo empfangen.

Aktualisiert am