Strom- und Gaszähler freischalten: So geht's!

Aktualisiert am
min reading
Mann neben Box mit Strom und Gas

Das Gas- bzw. Stromzähler Freischalten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass in den eigenen vier Wänden Energie fließt. Dieser Prozess ist vor allem dann relevant, wenn vergessen wurde, die Anmeldung für Strom und Gas rechtzeitig durchzuführen oder einfach im Stress eines Umzuges untergegangen ist. Um Ihren Strom freizuschalten, müssen Sie einen Energieliefervertrag bei einem Energieanbieter Ihrer Wahl abschließen sowie Ihren Netzbetreiber kontaktieren, welcher Ihren Stromzähler bzw. Ihren Smart Meter aktivieren kann.

Umzugskartons
Umzugskartons

Nicht im Dunkeln stehnen - Beim Umzug Strom und Gas anmelden!

Zuverlässige Energieversorgung ohne Unterbrechung garantiert! Selectra hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Anbieter und der Anmeldung. Jetzt anrufen und sorgenlos umziehen:

Nicht im Dunkeln stehnen - Beim Umzug Strom und Gas anmelden!

Zuverlässige Energieversorgung ohne Unterbrechung garantiert! Selectra hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Anbieter und der Anmeldung. Jetzt anrufen und sorgenlos umziehen:

Umzugskartons
Umzugskartons

Nicht im Dunkeln stehnen - Beim Umzug Strom und Gas anmelden!

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen. Sie erreichen uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr. Alternativ:Rückruf vereinbaren

Stromzähler und Gaszähler freischalten

Wenn in Ihrer Wohnung kein Strom vorhanden ist und die Therme kein warmes Wasser erzeugt, besteht höchstwahrscheinlich die Notwendigkeit, Ihren Gas- und Stromzähler freizuschalten. Besonders bei einem Umzug kann dies auftreten, wenn die Anmeldung versehentlich versäumt wurde.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen, um die Stromversorgung in Ihrer Wohnung wiederherzustellen.

  1. Melden Sie Strom und Gas an, beispielsweise telefonisch mithilfe unserer Energieexpert/innen Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr: 0720 1166 39.
  2. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber, um einen Freischaltungstermin zu vereinbaren.

Durch die Unterzeichnung des Energieliefervertrags initiieren Sie den Prozess, der sicherstellt, dass Ihr Gas- oder Stromzähler ordnungsgemäß freigeschaltet wird. Der Netzbetreiber, der das Netzwerk überwacht, gewährleistet eine reibungslose Anbindung und somit eine zuverlässige Versorgung.

Ihnen wurde der Strom abgestellt?

Sie haben Ihre Rechnungen nicht bezahlt und stehen im Dunkeln? Alles, was Sie rund um das Thema Stromabstellung wissen sollten und wie Sie Ihren Strom wieder freischalten lassen können, finden Sie hier: Strom Abschaltung

Was benötigen Sie für das Gas- und Stromzähler Freischalten?

Nachdem Sie die Energieanbieter Anmeldung abgeschlossen haben, erhalten Sie die Kontaktinformationen Ihres Netzbetreibers, um einen Termin zur Einschaltung zu vereinbaren. Die Terminvergabe erfolgt innerhalb von maximal 5 Tagen nach Eingang Ihrer Anmeldung beim Netzbetreiber. Folgende Dokumente benötigen Sie für das Stromzähler Freischalten:

Was sind die Kosten für das Stromzähler Freischalten?

Das Gas- und Stromzähler Freischalten ist für alle Mieter/innen kostenlos, unabhängig davon, ob Sie in ein neues Haus einziehen oder beispielsweise eine Wohnung erwerben. Der gesamte Prozess kann also direkt mit einem Anruf bei Ihrem Netzbetreiber eingeleitet werden.

Allerdings gilt eine Ausnahme, wenn es um die erstmalige Herstellung eines Anschlusses geht, wie es beispielsweise beim Bau eines neuen Hauses der Fall ist. Weitere Informationen zu diesem speziellen Fall finden Sie im weiteren Verlauf. Als Mieter/in müssen Sie sich jedoch keine Gedanken über derartige Kosten machen.

Wie lange dauert das Strom Freischalten?

Das Gas- bzw. Stromzähler Freischalten kann bis zu 9 Tage in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich so schnell wie möglich bei einem Strom- bzw. Gasanbieter anzumelden, um die Wartezeit zu verkürzen. Die Anmeldung selbst nimmt in der Regel 1-2 Werktage in Anspruch.

In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, den Bestätigungslink zu aktivieren, den Sie nach der Online-Anmeldung oder Telefonat per E-Mail erhalten, um den Prozess abzuschließen. Die Dauer der Anmeldung im Zusammenhang mit der Freischaltung kann variieren, da sie auch beim Netzbetreiber registriert werden muss.

Gut zu wissen!

Abhängig von der Uhrzeit Ihrer Anmeldung kann es sein, dass Sie einen Termin erst am nächsten Tag vereinbaren können. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Erhalt des Liefervertrages einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Um Wartezeiten von bis zu 9 Tagen zu vermeiden, sollten Sie sich frühzeitig anzumelden. Idealerweise sollte dieses bereits zwei Wochen vor dem geplanten Einzug tätigen. Dies hilft, eine Strom Abschaltung zu verhindern oder sicherzustellen, dass Strom und Gas bereits aktiviert sind, wenn Sie einziehen.

Strom freischalten: Herstellung eines Anschlusses bei Neubauten

Bei Neubauten variieren die administrativen Schritte für die Herstellung eines Strom- oder Gasanschlusses, die von den Netzbetreibern gefordert werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Installation eines Zählers und der Herstellung des eigentlichen Anschlusses.

Beispielsweise kann ein Haus mehrere Wohnungen haben, für das Haus ist jedoch nur ein Anschluss erforderlich, während jede Wohnung einen eigenen Zähler benötigt. Ihr Weg zu einem funktionierenden Strom- oder Gasanschluss:

  1. Nutzen Sie den Strom- und Gasanbietervergleich von E-Control. Dort finden Sie nicht nur den für Ihre Adresse zuständigen Netzbetreiber, sondern auch eine Auswahl an Strom- und Gasanbietern, die für Sie in Frage kommen könnten.
  2. Kontaktieren Sie den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber und informieren Sie ihn darüber, dass Sie einen Netzzugang benötigen. Ihr Netzbetreiber wird Ihnen mitteilen, welche Unterlagen erforderlich sind, beispielsweise Bestätigungen eines Installateurs und eines Rauchfangkehrers über die ordnungsgemäße Ausführung.
  3. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu einem Strom- oder Gasanbieter Ihrer Wahl auf und schließen Sie mit ihm einen Liefervertrag ab. Nur mit einem abgeschlossenen Liefervertrag können Sie mit Energie versorgt werden.
  4. Zur technischen Herstellung des Netzanschlusses gehört auch die Installation eines Zählers durch Ihren Netzbetreiber, der Ihren Verbrauch erfasst.
  5. Schließen Sie mit Ihrem Netzbetreiber einen Vertrag ab, den sogenannten Netzzugangsvertrag. In diesem Vertrag werden alle notwendigen Details geregelt, damit Sie mit Strom oder Gas versorgt werden können.
  6. Nachdem alle erforderlichen Bestätigungen vorliegen, Sie einen Netzzugangsvertrag abgeschlossen haben und einen Liefervertrag mit einem Strom- oder Gasanbieter Ihrer Wahl unterzeichnet haben, erfolgt die Versorgung mit Strom bzw. Gas.

In der folgenden Liste finden Sie Kontaktdaten der Netzbetreiber in den verschiedenen Bundesländern, um weitere Informationen zum Prozedere zu erhalten.

Netzbetreiber im jeweiligen Bundesland

Bundesland

Netzbetreiber

Kontakt

Burgenland

Netz Burgenland

Netz Burgenland Kontakt

Niederösterreich

Netz Niederösterreich

Netz NÖ Kontakt

Oberösterreich

Netz Oberösterreich

Netz Oö Kontakt

Kärnten

Kärnten Netz

Kärnten Netz Kontakt

Steiermark

Energienetze Steiermark

Energienetze Steiermark Kontakt

Salzburg

Salzburg Netz

Salzburg Netz Kontakt

Tirol

TINETZ-Tiroler Netze GmbH

TINETZ Kontakt

Vorarlberg

Vorarlberger Energienetze

Voralberg Netz Kontakt

Wien

Wiener Netze

Wiener Netze Kontakt

Um Gas bzw. Strom freischalten zu lassen, müssen Sie zunächst mit einem konzessionierten Elektriker oder Elektroplaner feststellen, was Sie brauchen und wo Sie den Anschluss im Haus haben möchten. Die Umsetzung erfolgt dann in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber. Beachten Sie, dass neben den Kosten des Netzbetreibers und des Elektrikers auch einmalige Entgelte anfallen können, abhängig von der Art der Anlage und Ihren Bedürfnissen.

Für die Installation des Gas- und Stromzählers benötigen Sie einen zugelassenen Elektriker, der Sie im Vorfeld berät und die Anlage plant. Es fallen Gebühren für die Installation an, die bei der Anschaffung berücksichtigt werden müssen.

Smart Meter aktivieren: Wie funktioniert das?

Um Ihren Smart Meter aktivieren zu lassen, müssen Sie nicht viel machen. Bei der Wohnungsübergabe kann der Netzbetreiber den Smart Meter von der Zentrale aus aktivieren, ohne dass ein separater Freischalttermin vereinbart werden muss. Dies reduziert den Aufwand und die Zeit für den Freischaltprozess erheblich.

In Österreich werden die herkömmlichen Ferrari-Zähler zunehmend durch sogenannte Smart Meter ersetzt. Diese ermöglichen eine präzise Kontrolle Ihres Verbrauchs und helfen dabei, Stromfresser zu identifizieren. Zudem eröffnen sie mit ihrer bis zu 15-minütigen Genauigkeit bei der Abrechnung eine breitere Palette von Tarifoptionen, darunter die Möglichkeit, zu Zeiten geringerer Nachfrage einen günstigeren Strompreis zu erhalten.

Aktivieren Sie die Opt-Out Funktion bei Ihrem Smart Meter! 

Falls Sie die Fernsteuerungsfunktionen des Smart Meters ablehnen möchten, können Sie dies beim Netzbetreiber angeben. Dabei bleibt der Stromzähler unverändert, jedoch werden die intelligenten Funktionen deaktiviert. Der Smart Meter wird dann zu einem sogenannten digitalen Stromzähler, der eine Aktivierung vor Ort erfordert.

 

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!