Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Einspeisetarife für Photovoltaik-Kunden in Österreich

Aktualisiert am
min reading
einspeisetarife
Einspeisetarife für Photovoltaik-Kunden in Österreich

ECHTEN ÖKOSTROM ANMELDEN 🍃

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom! Unsere Energieexperten suchen für Sie wahrhaftig nachhaltigen Strom und übernehmen für Sie sogar die Anmeldung! Der kostenlose Service steht für Sie von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung: 
0720 1166 39Werbung - Selectra Service

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach betreiben oder eine PV Anlage planen, sollten Sie nach dem richtigen Einspeisetarif für überschüssig produzierten Strom im Sommer achten, damit Sie mehr Geld pro Kilowattstunde bekommen und gleichzeitig nicht mehr dafür zahlen, wenn Sie (speziell im Winter) mehr Strom beziehen, als Sie produzieren. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen welche Tarife für das Einspeisen von Sonnenenergie besonders interessant sind und was Sie benötigen, um Ihren Sonnenstrom in das Netz einspeisen zu können.

Einspeisetarife für Photovoltaikanlagen: wieviel Cent pro Kilowattstunde erhalte ich?

Strommessgerät

Wenn Sie einen Anschluss haben mit dem Sie Energie in das Netz einspeisen können, wird Ihnen jede Kilowattstunde vergütet. Die bundesstaatliche Abwicklungsstelle für Ökostrom (OeMAG) bezuschusst jede PV-Anlage zwischen 5 und 20 kWpeak. Der Abnahmepreis wird jedes Quartal angepasst.

In der Regel bieten Stromanbieter günstigere Konditionen für den eingespeisten Strom. Dafür müssen Sie in den meisten Fällen Strom von dem jeweiligen Anbieter beziehen - davon wird in den dargestellten Tabellen ausgegangen. Dabei ist das Verhältnis zwischen Einspeisetarif pro Kilowattstunde und Abnahmetarif wichtig. Verschiedene Anbieter bieten gleichviel für jede eingespeiste Kilowattstunde Sonnenstrom, wie für jede bezogene Kilowattstunde. Bei anderen kostet der Bezug von Strom mehr. Weiters müssen Sie bedenken, dass ein hoher Preis für Ihren Strom auch bedeuten kann, dass Sie mehr für den Bezug von Strom zahlen. Hier die richtige Balance zu finden hängt unter anderem davon ab, wieviel Strom Sie erzeugen und verbrauchen.

Unter 0720 1166 39 können Sie sich für einen Einspeisetarif registrieren. Dabei werden Sie über die Konditionen und Ausgewogenheit zwischen Verbrauchs- und Einspeisetarif beraten.

Verbrauchstarif und Einspeisetarif für Strom

Vor allem in der kalten Jahreszeit und weniger Sonnenstunden können Ihre Ausgaben bei hohen Preisen im Verhältnis größer sein, als bei anderen Alternativen. Gleichzeitig können Sie bei sonnenreichen Jahren zum Beispiel wenn Sie während des Tages nicht zu Hause sind mehr Geld einnehmen, als Sie bezahlen. Generell ist ein Tarif zu bevorzugen, der Ihnen gleich viel pro Kilowattstunde bezahlt, wie Sie beim Verbrauch bezahlen. Gerade bei leistungsstarken Anlagen und geringem Verbrauch profitieren Sie damit. In den folgenden Tabellen finden Sie einen Überblick über ausgewählte PV Tarife.

Einspeisetarife für PV Anlagen im Vergleich

In dieser Tabelle finden Sie überblickmäßig die Kosten pro Kilowattstunde für den Bezug von Energie. Weiters bekommen Sie den Preis pro Kilowattstunde, den Sie erhalten. Sie müssen aber bedenken, dass verschiedene Konditionen für die Tarife zutreffen und manche Anbieter nur Anlagen bis oder ab einer bestimmten Leistung akzeptieren. Für weitere Details zu den Tarifen können Sie sich unter Kontakt an den jeweiligen Anbieter wenden.

Anbieter

Tarifhöhe (in Ct/kWh)

Anpassungsintervall

Kontakt

1:1 zum Verbrauchstarif?

Logo awattar

Höhe des monthly-Tarifs

monatlich

0720 115012

 
Logo Verbund

4,99 cent (Netto) für PV Anlagen bis 5 kW Peak mit presgarantie

Ende 2023

0720 116016

 

Stand Juni 2017, reine netto-Preise exkl.20% Umsatzsteuer. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Einspeisetarife regionaler Anbieter für Sonnenstrom

Neben österreichweit aktiven Energieanbietern, gibt es in den Bundesländern regional agierende Standardanbieter. Einen Überblick über die verschiedene Angebote finden Sie hier. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an den Anbieter.

Anbieter

Einspeisetarif (in Ct/kWh)

Versorgungsgebiet

1:1 zum Verbrauchtarif?

Kontakt

Energie Burgenland

5,69 Ct/kWh bis 10 kWp / 3,27 Ct/kWh ab 10 kWp

Netzgebiet der Netze Burgenland

 

Kontakt zu Energie Burgenland

Energie AG

Die Energie AG bietet einen sog. Sonnenstrom-Speicher. Damit erhalten zahlen Sie gleich viel Geld für den bezogenen Strom, wie Sie durch das "Speichern" beim Einspeisen bekommen würden.

Netzgebiet der Netze Oberösterreich

 

Kontakt zur Energie AG

Energie Graz

6,00 - 18,00 Ct/kWh je nach Paket.

Netzgebiet des Stromnetzes Graz

 

Kontakt zur Energie Graz

Energie Steiermark

für Kunden von Energie Steiermark: 2,61 Ct/kWh - 6,02 Ct/kWh, für Kunden von Energie Steiermark Natur GmbH: 3,10 Ct/kWh - 10 Ct/kWh

Netzgebiet der Energienetze Steiermark

 

Kontakt zur Energie Steiermark

EVN Energieversorgung Niederösterreich

In gleicher Höhe des gewählten Bezugstarifs

Netzgebiet der Netze Niederösterreich

 

Kontakt zur EVN

Salzburg AG

ohne Bindung: zu aktuellen Marktpreisen der E-Control abzügl. Ausgleichsenergiekosten; mit Bindung:für die ersten 12 Monate 5,00 Ct/kWh, danach monatlich zu Marktpreisen

Netzgebiet der Salzburg Netze

 

Kontakt zur Salzburg AG

VKW

7,00 Ct/kWh < 3.500 kWh, danach 3,0 Ct/kWh (bei Strombezug von "Vorarlberger Ökostrom), 3,0 Ct/kWh für Kunden der VKW, Stadtwerke Feldkirch, Montafonerbahn AG und E-Werke Frastanz

Netz der Vorarlberger Energienetze (Vorarlberg ohne Kleinwalstal)

 

Kontakt zur Salzburg AG

Wien Energie

5,9475Ct/kWh

Netz der Wiener Netze

 

Kontakt zur Wien Energie

Stand Juni 2017, berechnet exkl. 20% Umsatzsteuer. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wie installiere ich und schließe ich meine Solaranlage an das Netz an?

  • Einfach zur Solaranlage mit Netzanschluss
  • Unter 0720 1166 39 anrufen und sich informieren
  • Termin mit Fachmann von Solavolta vereinbaren
  • Wirtschaftlichkeit, Anforderungen und Möglichkeiten prüfen
  • Entscheiden ob bürokratischer Aufwand selbst oder von Firma bearbeitet werden soll
  • Mit Fachleuten Umsetzung durchführen
  • Einspeisetarif anmelden

Der Anschluss einer PV Anlage muss bereits bei der Planung berücksichtigt werden und die nötigen Bewilligungen und Netzzugangsvereinbarungen eingeholt werden. Ihr Netzbetreiber kann dann bei der Montage und Installation den Zähler anbringen und die Anlage in Betrieb nehmen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich von spezialisierten Firmen beraten zu lassen, um langfristig von der Leistung der Photovoltaikanlage zu profitieren.

Elektriker am Stromkasten

Von der Planung bis zur Installation gut beraten sein kostet Geld und Nerven

Eine dieser Firmen ist Solavolta. Das Tochterunternehmen des VERBUND bietet von der Planung über die Auswahl der Komponenten, Installation und je nach Paket auch behördliche Schritte, einen Rundumservice, der es für Privathaushalte leicht macht eine Solaranlage inklusive Netzanschluss zu realisieren. Als Marktführer in Österreich verfügt dieser Anbieter sowohl über die Expertise, wie auch die Erfahrung, um Projekte unterschiedlicher Größe für unterschiedliche Bedürfnisse zu realisieren.

Unter 0720 1166 39 können Sie in ganz Österreich den ersten Schritt zur Realisierung Ihrer eigenen PV Anlage setzen. Ihre Daten werden an Ihren regionalen Ansprechpartner weitergeleitet, damit Sie einen ersten Termin vereinbaren können, um sowohl das jeweilige Paket, Realisierungsmöglichkeiten, Kosten, Zeitplan und weitere Fragen behandeln zu können.

Elektriker am Stromkasten

Bürokratische Schritte können Sie auch abgeben, wenn Sie dies wünschen

Der Vorteil eines vertrauenswürdigen Partners bei der Realisierung einer Photovoltaikanlage ist auch, dass zusätzliche Kosten transparent gemacht werden und Sie nicht im Nachhinein mit weiteren Kosten, wie Netzanschlussgebühren oder dergleichen überrascht werden. Je nach Paket wird für Sie auch die Förderabwicklung erledigt, womit Sie sich bürokratische Schritte sparen und von Personen erledigen lassen, die die Prozesse kennen. Andernfalls, sollten Sie sich auf jeden Fall bei Ihrem Netzbetreiber über die notwendigen Schritte informieren, die sie auch mit diesem akkordieren müssen.

Batterien zum Speichern Ihres PV-Stroms

Weiters haben Sie die Möglichkeit mit Solavolta auch eine Batterie für Ihre selbst erzeugte Energie zu installieren. Mit einer derartigen Lösung speichern Sie überschüssig produzierten Strom und können ihn zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen, zum Beispiel am Abend, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen und während eines Sonntentages viel Strom produziert wurde. Die überschüssige Energie ins Netz eingespeist und Sie erhalten je nach Tarif einen bestimmten Betrag pro Kilowattstunde. Ein weiterer Aspekt, der für einen Speicher spricht, ist die Funktion als Notstromaggregat mit dem es möglich ist eine gewisse Zeit ohne äußere Versorgung auszukommen und damit zum Beispiel einen regionalen Stromausfall überbrücken kann.

Unter 0720 1166 39 können Sie auch die Batterie für Ihre bestehende Solaranlage bestellen

 

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!