VKW - die Vorarlberger Kraftwerke AG - ist ein regionaler Energieanbieter, der Strom und Erdgas in Vorarlberg und dem benachbarten Westallgäu anbietet. Dabei gibt es Tarife für Privatkunden und für Gewerbekunden. Außerdem unterscheiden sich die Stromtarife im Strommix - denn wahlweise kann man zu 100% Ökostrom beziehen. Alles über die Tarife, die Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten der VWK.
- VKW Tarife für Privatkunden im Vergleich
- Geschäftskunden - Tarife für Unternehmen im Vergleich
- Strom und Gas anmelden bei der Vorarlberger Kraftwerke AG
- Kontakt und Telefonnummer der VKW
- Wohin liefert die VKW?
- Hintergrund und Geschichte der Vorarlberger Kraftwerke AG
Sie wollen Strom anmelden? Oder den Stromzähler oder Gaszähler freischalten? Finden Sie hier alle Informationen: Strom und Gas anmelden bei Umzug und Strom- und Gaszähler freischalten
VKW Tarife für Privatkunden im Vergleich
VKW - die Vorarlberger Kraftwerke AG - bietet für Privatkunden mehrere unterschiedliche Tarife an. Sie können teilweise nur in Vorarlberg und teilweise in ganz Österreich genutzt werden. Je nach Stromherkunft werden die Tarife in zwei Kategorien unterteilt. Die VKW Strom Tarife beinhalten zu 84% erneuerbare Energie, die VKW Ökostrom Tarife sogar zu 100%. Darüber hinaus findet man unter den Angeboten einige mit Tagstrom und preisgünstigem Nachtstrom oder spezielle Wärmestromprodukte für Heizsysteme.

Ein Tarif mit Preisgarantie wird nicht angeboten, es gibt aber einen Floattarif mit indexgebundener Preisentwicklung. Er passt sich monatlich an den aktuellen Marktpreis an.
Der Floattarif orientiert sich direkt am aktuellen Börsenpreis für Strom und wird monatlich an diesen angepasst. Das bedeutet für Sie: Wenn die Preise an der Börse für Strom steigen, dann steigt auch Ihr Verbrauchspreis zu Hause. Wenn der Börsenpreis jedoch sinkt, dann profitieren Sie davon und bei Ihnen zu Hause wird der Strom billiger.
Die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen, die Mindestvertragslaufszeit entfällt bei einigen Tarifen, bei manchen liegt Sie bei 12 Monaten. Alle Angebote richten sich an Haushalte bis max. 100.000 kWh Jahresverbrauch. Bei den speziellen Online-Tarifen winken Boni und Rabatte. Außerdem werden Baustrom und Grundversorgung angeboten.
Für Kunden mit Photovoltaikanlage bietet die VKW attraktive Einspeisevergütungen.
VKW Stromtarife in Vorarlberg
Haushalte in Vorarlberg können folgende Stromtarife der VKW nutzen:
Tarif |
---|
Strom Privat |
Strom Privat 24 |
Ökostrom Privat |
Ökostrom Privat 24 |
VKW Stromtarife für ganz Österreich
Die VKW liefert nicht nur innerhalb Vorarlbergs Strom - ein Tarif ist österreichweit verfügbar.
Strommix der VKW
Zum einen werden bei der VKW Tarife angeboten, bei denen der Strom zu 100% aus nachhaltiger Erzeugung stammt, zum anderen gibt es Tarife, die nur zu einem geringeren Anteil aus erneuerbaren Energien bestehen. Der Rest wird durch den Verbrauch von Erdgas erzeugt. Bei beiden Tarifen gilt, dass kein Atomstrom angeboten wird und dass die Herkunftsnachweise zu 100% aus Österreich stammen. Der Strommix des Unternehmens sieht ingesamt folgendermaßen aus:
Stand Oktober 2023
- CO2-Emissionen: 48.19 g/kWh
- Nuklearer Abfall: 0.0000 g/kWh
Gastarife der VKW
Die VKW bietet mehrere Gastarife an. Bei den Tarifen VKW Erdgas Standard sowie einer günstigeren Online-Version des Tarifs erhalten Sie 100% Erdgas. Es gibt aber auch Tarife mit Biogas, die sich gänzlich oder zu 20 Prozent aus Biogas zusammensetzen. Die Angebote richten sich an Kundenanlagen mit einem Jahresverbrauch von bis zu 400.000 kWh.
Unterschiede gibt es im Preis pro kWh, wobei ab einem Verbrauch von 40.000 kWh das Netznutzungsentgelt für jede weiter kWh etwas günstiger wird. Außerdem beinhalten manche Tarife eine Mindestvertragslaufzeit oder einen Online-Bonus. Angeboten wird auch ein Floattarif mit flexibler Preisentwicklung.
Der Floattarif orientiert sich direkt am aktuellen Börsenpreis für Gas und wird monatlich an diesen angepasst. Das heißt für Sie: Wenn die Preise an der Börse für Gas steigen, dann steigt auch Ihr Gaspreis zu Hause. Wenn der Börsenpreis jedoch sinkt, dann profitieren Sie davon und Sie erhalten das Gas zu einem günstigeren Preis.
Hier sehen Sie alle Tarife für VKW Erdgas und VKW Biogas im Überblick. Die Tarife unterscheiden sich in der Gasherkunft, im Grundpreis, Arbeitspreis und in der Vertragslaufzeit. Auf Online-Tarife erhalten Sie einen Rabatt.
Geschäftskunden - Tarife für Unternehmen im Vergleich
Die VKW bietet für Businesskunden und Gewerbekunden einige unterschiedliche Tarifangebote, für ganz Österreich und speziell für Vorarlberg. Die VKW Strom Tarife beinhalten zu großen Teilen erneuerbare Energie, die VKW Ökostrom Tarife sogar zu 100% Ökostrom. Es gibt Tarife mit Tagstrom, preisgünstigem Nachtstrom und für Leistungsbedarf ab 30 KW und Vorzählersicherung über 50 Ampere.
Eine Preisgarantie entfällt zwar, es gibt dafür aber einen Floattarif mit indexgebundener Preisentwicklung.
Der Floattarif orientiert sich am Börsenpreis und wird monatlich an diesen angepasst. Das heißt für Sie: Wenn die Preise an der Börse für Strom steigen, dann verteuert sich auch Ihr Verbrauchspreis. Wenn der Börsenpreis jedoch fällt, dann verbilligt sich der Strom auch für Sie und Ihr Unternehmen.
Für kleinere Unternehmen, die Ihren Strom hauptsächlich tagsüber verwenden, gibt es einen Tarif ohne Nachtstrom, zum ganztägig gültigen Preis. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen die Mindestvertragslaufszeit entfällt bei einigen Tarifen, bei manchen liegt Sie bei 12 Monaten. Alle Angebote richten sich an Kunden bis max. 100.000 kWh Jahresverbrauch. Bei den Online-Tarifen gibt es Boni. Außerdem werden Baustrom und Grundversorgung angeboten.
Für Kunden mit Photovoltaikanlage bietet die VKW attraktive Einspeisevergütungen.
Stromtarife für Gewerbekunden
Hier sehen Sie alle Business-Tarife für kleinere Unternehmen ohne Tag-/Nachtstrombedarf in Vorarlberg (ohne Kleinwalsertal).
Gastarifangebote für Gewerbekunden
Es werden mehrere VKW-Gastarife für Gewerbekunden angeboten. Bei den Tarifen VKW Erdgas Standard und VKW Erdgas Online beziehen Sie zu 100% Erdgas. Zur Wahl stehen aber auch Tarife mit Biogas, die sich komplett oder zu 20% aus Biogas zusammensetzen. Die Angebote gelten für Kundenanlagen mit einem Jahresverbrauch unter 400.000 kWh. Ab einem Verbrauch von 40.000 kWh wird das Netznutzungsentgelt für jede weiter kWh etwas günstiger. Außerdem beinhalten manche Tarife eine Mindestvertragslaufzeit oder einen Online-Bonus. Angeboten wird auch ein Floattarif mit flexibler Preisentwicklung.
Das besondere an den Floattarifen ist, dass sich diese direkt am aktuellen Börsenpreis für Gas orientieren und in Folge dessen monatlich an die Preisentwicklungen angepasst werden. Was bedeutet das für Sie als Kunde? Wenn die Preise an der Börse für Gas steigen, dann verteuert sich der Gaspreis auch für Sie. Wenn der Börsenpreis jedoch fällt, dann profitieren Sie davon und Sie erhalten das Gas zu einem dementsprechend niedrigern Preis.
Hier sehen Sie einige Tarife für VKW Erdgas und VKW Biogas im Überblick:
Tarif |
---|
Erdgas Standard |
Biogas20 |
Biogas100 |
Strom und Gas anmelden bei der Vorarlberger Kraftwerke AG
Haben Sie sich für einen Online-Tarif der VKW entschieden und wollen die Anmeldung vornehmen? Das geht so:
- Rufen Sie die Startseite von VKW auf und klicken Sie auf den Menüpunkt "Privatkunden"/"Geschäftskunden".
- Jetzt können Sie in der Übersicht auswählen, welches Produkt Sie als Kunde interessiert. Klicken Sie auf "Strom", "Ökostrom" oder "Erdgas" und wählen den für Sie passenden Tarif aus.
- Um dann ein Online-Produkt auszuwählen, müssen Sie erst ein Standardprodukt bestellen, sich in den VKW Online-Services registrieren und dann auf Online-Produkt umstellen.
- Wenn Sie sich bereits registriert haben und Benutzername sowie Passwort festgelegt haben, können Sie sich auf der Produktseite des jeweiligen Tarifs anmelden und die Umstellung zum Online-Tarif vornehmen.
- Wenn Sie das beste Angebot finden wollen, dann können Sie den Vergleichsrechner auf der Seite verwenden. Dafür wählen Sie zwischen Strom und Erdgas, geben die Größe Ihres Haushalts und die Postleitzahl an.
Für eine Anmeldung oder Ummeldung sollten Sie Ihre Zählpunktnummer/Zählpunktbezeichnung und Ihre Bankverbindung griffbereit haben, sowie über eine gültige E-Mail Adresse verfügen.
Kontakt und Telefonnummer der VKW
Wenn Sie Fragen zum Anbieterwechsel oder Beschwerden haben, mehr über die Anmeldung der Online-Tarife, den Floattarifen oder zu den Förderungen für Photovoltaikanlagen wissen wollen, können Sie sich an die Kundenberater wenden. Das Kundenservice der VKW steht Ihnen zur Verfügung - auch bei Fragen zum Energiesparen.
Telefonisch erreichen Sie die VKW rund um die Uhr unter folgender Hotline:
5574 9000
Das Kundencenter finden Sie unter folgender Adresse:
Vorarlberger Kraftwerke AGWeidachstraße 6
6900 Bregenz
Außerdem können Sie folgende E-Mail Adresse nutzen:
Wohin liefert die VKW?
Die Strom- und Gaslieferungen erstrecken sich über ganz Österreich. Die meisten Tarife gelten aber speziell für das Bundesland Vorarlberg. Für nähere Informationen können Sie das Kundenservice kontaktieren.
Hintergrund und Geschichte der Vorarlberger Kraftwerke AG
Das Unternehmen wurzelt im Jahre 1901, als die Elektrizitätswerke Jenny und Schindler die Stromversorgung aufnahmen. Friedrich Wilhelm Schindler galt als Pionier auf dem Gebiet der Elektrizität, der er sein Leben widmen sollte. Nach und nach wurden neue und größere Kraftwerke gebaut und Abnehmer für den produzierten Strom gefunden, auch über die Landesgrenzen hinaus. 1916 wurde das Unternehmen in "Vorarlberger Kraftwerke GmbH" umbenannt und daraus wurde 1928 die "Vorarlberger Kraftwerke AG", die 1929 mehrheitlich vom Land Vorarlberg übernommen wurde. 2001 entstand der Konzern "Illwerke VKW" in dem das Land seinen VKW Aktien in die Illwerke mit einbrachte.
VKW

VKW: Login, Registrierung, Kundenservice, Telefonnummer

Strom anmelden bei der VKW (Vorarlberger Kraftwerke AG)

VKW Kundenservice: Telefon und Kontakt ▷ 05574 9000