Preiswerter Strom – Ihr Weg zu Ersparnissen!

Unsere Energieexpert/innen finden garantiert das passende Angebot für Ihren Stromverbrauch! Rufen Sie uns Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr an, um gleich anzufangen zu sparen:
0720 1166 39 Werbung - Selectra Service

Holen Sie sich Expertentipps zu Strom & Gas

Möchten Sie Stromkosten sparen? Rufen Sie uns einfach
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Rechnung mit Lampe und Geld

Wir finden einen günstigeren Energieanbieter für Sie und melden Sie kostenlos an unter 0720 1166 39

Tarife können unterschiedlich gestaltet sein. Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen indexgebundenen und Fixpreistarifes. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über PV-Anlagen, Wärmepumpen, sowie Zusatztarife, die es Ihnen ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu erhalten. Weiters erhalten Sie Informationen über Smart Meter und wie neue Tarifarten dabei helfen können sowohl günstigere Energie zu beziehen, sowie diese effizienter zu nutzen. Mit der Tarifauswahl treffen Sie auch ökologische Entscheidungen über die sie hier informiert mehr erfahren.

Hier finden Sie eine Übersicht verschiedene Aspekten rund um Tarife und Preisgestaltung

  1. klassische und indexgebundene Tarife
  2. Tarife für PV Anlagen, Wärmepumpen und Tag- Nachtstrom
  3. Smart Meter - die Zukunft?
  4. Ökostrom: umweltfreundliche Tarife

klassische und indexgebundene Tarife

Kundinnen und Kunden, die Planungssicherheit bevorzugen, können einen Fixpreistarif wählen. Das bedeutet, dass die Preise für diesen Zeitraum nicht erhöht werden können, beziehungsweise ein Kündigungsrecht bei Preiserhöhungen besteht unabhängig von einer Mindestvertragslaufzeit. Darüber hinaus bieten viele Energielieferanten Preisgarantien für eine bestimmte Zeitspanne. Diese Variante bietet den größten Planungshorizont für Verbraucherinnen und Verbraucher und macht das Haushaltsbudget damit kontrollierbar. Auf der anderen Seite profitieren Sie bei Preisgarantien nicht von Preissenkungen am Energiemarkt. Weiters beziehen sich diese Preisgarantien nur auf den Arbeitspreis, nicht auf die Grundpauschale oder die anderen Teile (Netzgebühren, Steuern und Abgaben) der Jahresabrechnung.

Egal welche Art von Tarif Sie bevorzugen. Wir helfen Ihnen bei der oder dem Wechsel. Rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Frau küsst Prozente

Energieanbieter mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien sind in vielen Fällen günstiger, als konventionelle Alternativen

Weiters existieren indexgebundene Tarife, die sich im Großteil der Fälle monatlich den Schwankungen des Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) und des Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) anpassen. Durch die einige Jahren lang fallenden Preise für Energie konnten Kundinnen und Kunden von niedrigen Preisen profitieren. Aktuell (Stand: Jänner 2023) steigt der ÖSPI allerdings im 16. Monat in Folge weiter an - und ist damit um 46% höher als noch vor einem Jahr.

Anbieter, wie zum Beispiel Schlaustrom, bieten Tarife, die sich Kursschwankungen anpassen, jedoch durch eine gewichtete Berechnung Schwankungen abschwächen. Andere Anbieter bietet so genannten Cap-Tarife an. Diese definieren einen Preis, den die indexgebundenen Tarife nicht übersteigen können. Damit lassen sich Kursschwankungen nutzen, während man mit dem Cap-Preis sparen kann.

Darüber hinaus bieten Energielieferanten wie aWATTar einen indexgebundenen Tarif, der sich stündlich an die Kursschwankungen im Energiemarkt anpasst. Dies hat den Vorteil, dass Schwankungen, die zum Beispiel zu Spitzenzeiten anfallen genutzt werden, um billigeren Strom zum Beispiel in der Nacht zu verbrauchen. Diese Art von unterbrechbaren Leistungen werden im folgenden Kapitel näher beleuchtet.

Tarife für PV Anlagen, Wärmepumpen und Tag- Nachtstrom

Wir helfen Ihnen zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Eneregieanbieter bieten so genannte unterbrechbare Leistungen an. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu den Tarifen, die unabhängig von der Tageszeit den gleichen Preis pro Kilowattstunde verrechnen, alternative Tarife die Möglichkeit bieten von günstigeren Tagespreisen zu profitieren.

Die zuvor erwähnte stündliche Abrechnung ist dabei das fortgeschrittenste Beispiel für derartige Berechnungsmethoden. Sie erlaubt es energieintensive Geräte, wie zum Beispiel die Waschmaschine, dann zu verwenden, wenn der Energiepreis am günstigsten ist. Voraussetzung für einen derartigen Tarif ist ein Smart Meter, das die Abrechnung auf je nach Zeitpunkt ermöglicht.

Tag und Nacht Tarife

Eine bekanntere Variante für unterbrechbarer Tarife ist der sogenannte Nachtstrom. Um diesen zu beziehen benötigt man einen Tag- und Nachtstromzähler. Nachtstromtarife bieten einen günstigeren Energiepreis im Vergleich zum Tagstrom. Dieser Nachtstrom ist zwischen 22:00 und 06:00 verfügbar und ermöglicht es Verbraucherinnen und Verbrauchern energieintensive Vorgänge auf diesen Zeitraum zu verlagern. Ähnlich wie bei der stündlichen Abrechnung richtet sich der Strompreis dabei nach der Auslastung. Das bedeutet, dass Tagsüber der Strom aufgrund der größeren Nachfrage teurer ist, als jener Strom, der in der Nacht produziert wird, aber ohne diese Anreize weniger nachgefragt wird. Dies trägt auch zur Effizienzsteigerung von Kraftwerken bei, da somit die produzierte Energie auch Abnehmerinnen und Abnehmer findet. Aus diesem Grund sind unterbrechbare wie Tag und Nachtstrom interessant für all jene, die sparen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer effizienteren Nutzung von Energie leisten möchten.

Photovoltaik Anlage

Möchten Sie den richtigen Tarif für Ihre PV Anlage? Rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Smartmeter

Mit PV Anlagen können Sie auch Geld vom Energielieferanten erhalten. Wieviel, hängt vom Tarif ab.

Für Betreiberinnen und Betreiber einer Photovoltaik-Anlage aus der sich elektrischer Strom aus Sonnenenergie gewinnen lässt gibt es sogenannte Einspeistarife. Diese erlauben es überschüssig produzierte Energie ins Netz einzuspeisen und für diese Leistungen entlohnt zu werden. Dabei unterscheiden sich die Energielieferanten nach dem jeweiligen Preis pro Kilowattstunde, den sie bereit sind zu zahlen. Hier lohnt sich ein genauer Vergleich der Konditionen, da manche Anbieter den gleichen Kilowattstundenpreis anbieten, den Sie dem Haushalt verkaufen wenn kein Strom mit der PV-Anlage produziert wird, jedoch verbraucht wird. Andere Energielieferanten zahlen jedoch nur einen geringeren Arbeitspreis zurück.

Vor allem Gegenden mit viel Sonnenschein lohnt sich der Einsatz von PV-Anlagen und können langfristig zur Senkung der Energierechnung beitragen. Weiters gibt es Zuschüsse vom Bund und den Ländern, die die Installation von Photovoltaik-Anlagen fördern.

Wärmepumpen

Ein Zusatzangebot, das für Betreiberinnen und Betreiber von Wärmepumpen interessant ist, ist Wärmepumpenstrom. Wärmepumpen beziehen Wärme aus ihrer Umgebung, wie zum Beispiel der Erde und benötigen zusätzlich Strom, um die Wärmeleistung zu erzeugen. Verschiedene historische, wie auch alternative Anbieter bieten zusätzliche Angebote für Wärmepumpen an, um mit einem zugeschnittenen Angebot von den Vorteilen dieser Heiztechnologie zu profiteren.

Smart Meter - die Zukunft?

Sie möchten stündlich abrechenbaren Tarifen profitieren? Dann rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

In Österreich findet der Umstieg auf Smart Meter kontinuierlich statt. Mit 2023 sollen laut EU Vorgaben mindestens 80% der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Smart-Metern ausgestattet sein. Die Vorteile und Bedenken bezüglich dieser Methode Strom zu messen werden hier kompakt dargestellt. Das Smart Meter ist die Grundvoraussetzung dafür, dass bestimmte Tarifarten genutzt werden können. In Verbindung mit intelligenten Geräten, die ihre Funktionen mit dem Strompreis koordinieren, ergibt sich die Möglichkeit für Kundinnen und Kunden effizient Strom zu sparen.

Smartmeter

Mit einem Smartmeter können Sie in heute und in Zukunft von innovativen Tarifen profitieren

Das Smart-Meter erlaubt eine viertelstündliche Aufzeichnung des Stromverbrauchs , was es den Kundinnen und Kunden ermöglicht nicht nur den geschätzten monatlichen Verbrauch, sondern den eigentlichen Verbrauch eines Monats zu bezahlen. Diese Daten können direkt vom Netzbetreiber abgelesen werden ohne einen Techniker oder Technikerin ins Haus schicken zu müssen.
Diese Technologie ist zum Beispiel bei der stündlichen Anpassung der Stromtarife notwendig, um von Schwankungen der Preise an einem Tag profitieren zu können. Momentan bietet aWATTar einen derartigen Tarif an.

Das Auslesen dieser Daten kann sowohl für den Anbieter, wie auch den Kunden online erfolgen. Somit können Kundinnen und Kunden genau feststellen wann sie wieviel verbraucht haben. Dabei eröffnet das auch die Möglichkeit für Haushalte Stromfresser zu identifizieren und das Nutzungsverhalten zu optimieren. Durch die Vernetzung des Smart-Meters kann dieser auch vom Netzbetreiber einfach bei der Anmeldung, zum Beispiel beim Einzug, eingeschaltet werden (das gilt auch für die Abschaltung). Somit erspart man sich die Wartezeit bis eine Technikerin oder Techniker den Strom in der Wohnung nach dem Einzug wieder einschaltet.

Egal welche Tarifart Sie bevorzugen, wir helfen Ihnen beim Anmelden und Wechseln. Rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Es gibt aber auch Datenschutzbedenken. So wird von verschiedenen Daten- und Verbraucherschutzorganisationen bemängelt, dass durch die detaillierte Darstellung des Verbrauchs Rückschlüsse über die Privatsphäre von Menschen gezogen werden können - dabei wird auch die Frage aufgeworfen wie lange und auf welche Art diese Daten gespeichert werden. Weiters wird bemängelt, dass die Fernabschaltfunktion auch ein Einfallstor für Cyberangriffe sein können.

Aus diesem Grund ist es für Kundinnen und Kunden möglich den Smart Meter abzulehnen. Diese sogenannte Opt-Out Möglichkeit muss beim jeweiligen Netzbetreiber gemeldet werden. Wie diese jedoch umgesetzt wird ist derzeit nicht 100% geklärt und hängt vom jeweiligen Netzbetreiber ab. Eine Möglichkeit ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für den Opt-Out entscheiden einen Smart-Meter erhalten, dessen Zusatzfunktionen, die über das Messen der Verbrauchs hinausgehen, deaktiviert werden. Damit soll aus dem Smart-Meter ein digitaler Stromzähler werden.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich mit der flächendeckenden Verbreitung von Smart-Meter auch die Tariflandschaft vielfältiger wird. Kundinnen und Kunden können von den Effizienzsteigerungen profitieren und darüber hinaus einen klareren Durchblick über die Zusammenstellung ihrer Jahresabrechnung erhalten.

Ökostrom: umweltfreundliche Tarife

Möchten Sie Stromkosten sparen? Rufen Sie uns einfach
0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Stromanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Windräder im Rapsfeld

Energieanbieter mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien sind in vielen Fällen günstiger, als konventionelle Alternativen

Die Tarife unterscheiden sich auch hinsichtlich der Herkunft jener Energie, die den Kundinnen und Kunden verkauft wird. Dieser sogenannte Strommix gibt Auskunft darüber wieviel Prozent des Stroms für den bezahlt wird aus Wasserkraft, Kohle oder Windkraft stammt. Durch die Auswahl von Anbietern und Tarifen, deren Strommix sich aus 100% erneuerbaren Energien zusammensetzt, können Verbraucherinnen und Verbraucher einen Beitrag zu einer größeren Nachfrage an klimafreundlichen Produkten leisten.

Es besteht bei vielen Produkten die Möglichkeit, dass Strom aus verschiedenen Quellen mit Zertifikaten versehen wird, die den Strom als zum Beispiel Wasserkraft ausweisen. Daher bieten sich alternativ Ökostrom-Tarife an, die einen Herkunftsnachweis für die Produkte beinhalten. Verschiedene Anbieter bieten diese Möglichkeit an. Andere gehen noch einen Schritt weiter und versehen ihren Strom mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Dieses garantiert, dass Energie nur aus erneuerbaren Quellen stammt, nicht mehr als 79% des Wasserkraft und mindestens 1,4% Sonnenenergie bezogen wird.

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!