Wie Sie Ihren Energievertrag bei TIWAG kündigen können!

Wenn Sie aus dem Versorgungsgebiet des Anbieters TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) ziehen oder einen Anbieterwechsel vornehmen wollen, ist eine Abmeldung notwendig. Die gängigsten Methoden um bei TIWAG zu kündigen ist mittels Kündigungsschreiben per Mail an [email protected] oder über das Kundenportal des Anbieters. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage. Für die Abmeldung benötigen Sie Ihre Kunden- und Vertragskontonummer, Zählernummer, Zählerstand und die neue Adresse.
Sind Sie mit Ihrem Anbieter zufrieden?
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und bewerten Sie ihn oder suchen Sie mithilfe unserer Energieexperten Alternativen. Beides komplett kostenlos und unverindlich.
TIWAG kündigen: das Wichtigste im Überblick
- Es besteht eine 14-tägige Kündigungsfrist.
- Die TIWAG Kündigung kann per E-Mail, postalisch oder über das Kundenportal erfolgen.
- Für die Abmeldung benötigen Sie Ihre Vertrags- und Kontonummer, Zählernummer, Zählerstand, Abmeldedatum und Ihre neue Adresse.
- Bei der Suche nach einem neuen Anbieter helfen Ihnen unsere Energieexperten von Selectra gerne weiter. Unser unverbindlicher und kostenfreier Service steht Ihnen Mo. von 08:00 bis 19:00 Uhr sowie Di. bis Fr. von 08:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen uns unter: 0720 1166 39.
Wann muss ich mich bei TIWAG abmelden & wann reicht eine Ummeldung?
In vielen Fällen ist eine Abmeldung nicht zwingend notwendig, da eine Ummeldung oder ein Tarifwechsel innerhalb des bestehenden Vertrags ausreichen kann. Die folgenden Szenarien helfen Ihnen zu unterscheiden, wann welche Schritte notwendig sind:
- Bei TIWAG kündigen müssen Sie, wenn:
- Sie Ihren Wohnsitz aufgeben: Ziehen Sie ins Ausland oder in eine Immobilie, die keinen Strom- oder Gasanschluss mehr benötigt, ist eine Abmeldung notwendig.
- Sie mit einem neuen Anbieter einen Vertrag abschließen möchten: Ein Wechsel zu einem anderen Energieversorger erfordert die Kündigung des bestehenden Vertrags bei TIWAG.
- Eine Ummeldung genügt, wenn:
- Sie innerhalb des Versorgungsgebietes umziehen. In diesem Fall können Sie Ihren Vertrag auf die neue Adresse ummelden. Dazu stellt TIWAG ein Ummeldeformular zur Verfügung.
- Ein Nachmieter den Vertrag übernehmen möchte. In einigen Fällen kann der Vertrag an den Nachmieter oder neuen Eigentümer übertragen werden, ohne dass eine Abmeldung erforderlich ist.
Wenn Sie mit TIWAG grundsätzlich zufrieden sind, könnten Sie auch in Betracht ziehen, innerhalb des bestehenden Vertrags zu einem anderen, günstigeren Tarif zu wechseln. TIWAG bietet verschiedene Tarife für Strom und Gas, die auf unterschiedliche Verbrauchsprofile zugeschnitten sind.
Wie sind die Fristen und Vertragslaufzeiten?
Um unnötige Kosten zu vermeiden, ist es ratsam, die Kündigungsfristen genau zu beachten und rechtzeitig den neuen Anbieter zu kontaktieren, falls ein Wechsel geplant ist. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, die Ihnen eine Orientierung über die Kündigungsfristen bei TIWAG bietet.
Tarif | Kündigungsfrist |
---|---|
Comfort privat (Strom) |
|
Float privat (Strom) |
|
Comfort privat (Gas) |
|
Flex privat (Gas) |
|
Kontaktmöglichkeiten, um sich bei TIWAG abzumelden
Die Abmeldung bei TIWAG kann über verschiedene Kanäle erfolgen. Dokumentieren Sie Ihre Abmeldung und bewahren Sie eine Bestätigung der Kündigung auf, falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Kontaktoptionen:
TIWAG Kontakt | Details |
---|---|
💁 TIWAG Telefonnummer | 0800 818 819 Mo. – Do. von 7-18 Uhr Fr. von 07-16 Uhr |
[email protected] | |
💻 Kundenportal | Abmeldung über das Kundenportal |
🏠 Postanschrift | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Eduard-Wallnöfer-Platz 2 6020 Innsbruck |
Musterkündigugsvorlage, um bei TIWAG zu kündigen
Die folgende Kündigungsvorlage hilft Ihnen, Ihre Abmeldung bei TIWAG schnell und korrekt zu formulieren. Sie können die Vorlage an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Muster Kündigungsschreiben, um bei TIWAG zu kündigen
Ihr Name: xxx
Ihre Adresse: xxx
PLZ und Ort: xxx
Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
Zählernummer: [Ihre Zählernummer]
Ort und Datum: xxx
Kündigung meines Strom-/Gasvertrags bei TIWAG
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasvertrag bei TIWAG zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum [Datum einfügen]. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das genaue Enddatum der Belieferung mit.
Falls erforderlich, stehe ich für eine Ablesung des Zählerstands oder weitere Informationen zur Verfügung. Meine Kontaktdaten lauten:
Name: [Ihr Name]
Adresse: [Ihre Adresse]
Telefonnummer: [Ihre Telefonnummer]
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Bitte senden Sie mir eine abschließende Rechnung zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Was benötige ich für eine Kündigung?
Um Ihren Strom- oder Gasvertrag bei TIWAG erfolgreich zu kündigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Informationen und Unterlagen griffbereit haben. Eine gut vorbereitete Kündigung vermeidet Verzögerungen und sorgt dafür, dass der Prozess reibungslos abläuft. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Punkte:
- Kundennummer: Die Kundennummer ist eine eindeutige Identifikation Ihres Vertrags bei TIWAG. Sie finden diese auf Ihrer letzten Rechnung, Ihrem Vertrag oder in Ihrem Online-Kundenkonto. Die Angabe der Kundennummer erleichtert die Bearbeitung Ihrer Kündigung erheblich.
- Zählernummer: Die Zählernummer bezeichnet den Strom- oder Gaszähler, über den Sie versorgt werden. Diese Nummer wird benötigt, um Ihre Abmeldung mit dem spezifischen Anschluss zu verknüpfen. Sie finden die Zählernummer auf Ihrer Ablesekarte, Ihrer letzten Rechnung oder direkt auf Ihrem Zähler.
- Aktueller Zählerstand: Um eine abschließende Abrechnung erstellen zu können, ist es notwendig, den aktuellen Zählerstand anzugeben. Der Zählerstand wird in der Regel am Tag des Vertragsendes benötigt, kann aber bei der Kündigung schon vorab angegeben werden, wenn Sie das genaue Datum kennen.
- Persönliche Daten: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten angeben, damit TIWAG Sie bei Rückfragen erreichen und die Bestätigung der Kündigung senden kann.
- Kündigungsfrist und Datum: Prüfen Sie, wann die Kündigung wirksam werden kann, basierend auf Ihrem Vertrag und der geltenden Kündigungsfrist. Geben Sie im Kündigungsschreiben entweder ein konkretes Datum oder den Hinweis „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ an.
- Abschließende Bankverbindung (falls erforderlich): Sollten Sie ein Guthaben bei TIWAG haben, wird dieses nach der Endabrechnung auf Ihr Bankkonto überwiesen. Geben Sie im Kündigungsschreiben Ihre Bankverbindung an, falls diese nicht bereits hinterlegt ist.
Wissen Sie schon, zu welchem Anbieter Sie wechseln wollen?
Ein Anbieterwechsel ist eine gute Gelegenheit, Kosten zu sparen und von attraktiveren Tarifen zu profitieren. Nutzen Sie einen Strompreisvergleich, um die besten Angebote in Ihrer Region zu finden.
- Tarife vergleichen: Nutzen Sie den Tarifkalkulator von E-Control um Strom- und Gaspreise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch ein, um die besten Angebote in Ihrer Region zu finden.
- Neuen Anbieter auswählen: Wählen Sie einen Anbieter und Tarif aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Achten Sie auf Vertragsbedingungen, Laufzeiten und mögliche Boni.
- Vertrag abschließen: Beantragen Sie den Wechsel direkt beim neuen Anbieter. Dieser übernimmt in der Regel die Kündigung Ihres bisherigen Vertrags. Halten Sie dafür Ihre Kundennummer und Zählernummer bereit.
- Wechsel bestätigen: Sie erhalten eine Bestätigung des neuen Vertrags und das genaue Wechseldatum.
Alternativ steht Ihnen auch der telefonische Selectra Kundenservice unter der Nummer 0720 1166 39 zur Verfügung. Unsere MitarbeiterInnen stehen Ihnen von Montag bis Freitag (werktags) von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zum Ortstarif zur Verfügung. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich kostenlos zurückrufen zu lassen.