Die Strompreisentwicklung in Österreich 2023 plus Prognose

Aktualisiert am
min reading
strompreisentwicklung
Die Strompreisentwicklung in Österreich 2019 plus Prognose

Unter 0720 1166 39 Strom anmelden oder wechseln. Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Die Strompreisentwicklung: Wie hoch ist der Kilowattstundenpreis 2023? Gibt es eine zuverlässige Prognose für die nächsten Jahre? Wie entwickelt sich der Strompreisindex aktuell? Und lohnen sich indexgebundene Tarife trotz Strompreiserhöhung in Österreich? Hier gibt`s Antworten.


Die Strompreisentwicklung anhand des österreichischen Strompreisindex(ÖSPI)

In der Grafik sehen Sie, wie sich der österreichische Strompreisindex (ÖSPI) seit 2006 entwickelt hat. Der Index zeigt: An der Börse sind die Strompreise seit Anfang 2009 kontinuierlich gesunken. Energieanbieter haben an der Börse also weniger und weniger für Strom bezahlt. Im November 2016 befand sich der Strompreis auf einem historischen Tiefpunkt. Anfang 2017 kam es zur Trendwende: Seitdem steigt der Strompreis kontinuierlich an. Im Jahr 2017 war er in fast jedem Monat höher als im Vergleichsmonat 2016. Stand Jänner 2023 ist der Strompreisindex seit 16 Monaten stetig gestiegen. Damit ist der Strom im Vergleich zum Vorjahr um ganze 47 % teurer geworden.

Stand der Informationen: Jänner 2023, Quelle: Austrian Energy Agency, Übertragungsfehler vorbehalten.

Die Grafik bildet nicht 1:1 ab, wie sich der Strompreis für Sie als KundIn entwickelt hat. Der österreichische Strompreisindex zeigt an, wie sich der Einkaufspreis für Strom an einer Energiebörse, der European Energy Exchange (EEX), entwickelt. Viele Energieanbieter kaufen dort Strom ein, sie geben Preisschwankungen aber nicht zwingend sofort an KundInnen weiter.

Wie wird der ÖSPI berechnet?

Grundlage für die Berechnung des Österreichischen Strompreisindex sind die Strompreis-Termingeschäfte der kommenden vier Quartale. Diese Strom-Termingeschäfte sind gleichzeitig ein Hinweis auf die künftige Strompreisentwicklung.

Wie hoch ist der Strompreis 2023?

Der Strompreis besteht aus drei Teilen, und zwar zu ca. je einem Drittel aus:

  1. Energiepreis: der reine Strompreis, meistens besteht er aus Kilowattstundenpreis und Grundpauschale; Diesen Preis legt Ihr Stromversorger fest. Sie können Ihren Stromversorger frei wählen - und damit auch den Strompreis. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn: Strompreise unterscheiden sich von Energieanbieter zu Energieanbieter um bis zu 60%. Unter 0720 1166 39 können Sie Strompreise vergleichen.
  2. Netzgebühren: diese Gebühren zahlen Sie unter anderem dafür, dass das Stromnetz in Österreich erhalten und ausgebaut wird. Ihr Energieanbieter hat darauf keinen Einfluss. Die E-Control, die österreichische Regulierungsbehörden für Energie, legt die Netzgebühren für jedes Netzgebiet separat fest. Manche Bestandteile der Netzgebühren zahlen Sie pro kWh. Das heißt: Wenn Sie mehr verbrauchen, zahlen Sie mehr. Netzgebühren unterscheiden sich demnach je nach Verbrauch und Netzgebiet.
  3. Steuern und Abgaben: Sie zahlen unter anderem eine Ökostrompauschale und eine Energieabgabe, außerdem 20% Umsatzsteuer auf alle Preisbestandteile. Steuern und Abgaben werden von der öffentlichen Hand festgelegt. Ihr Energieanbieter hat darauf keinen Einfluss.

Sie zahlen - inklusive Netzgebühren, Steuern und Abgaben - in Österreich aktuell zwischen 14 und 23 Cent pro Kilowattstunde - Je nachdem, in welchem Netzgebiet Sie wohnen, wie viel Strom Sie verbrauchen und bei welchem Stromlieferanten Sie Strom angemeldet haben. Rufen Sie unter 0720 1166 39 an, um Strompreise zu vergleichen und zu einem günstigen Anbieter zu wechseln.

Die Strompreisentwicklung: Wie geht es weiter? Eine Prognose.

Lichtschalter

Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control Austria, ging im Interview mit Selectra Österreich im Jänner 2017 davon aus, dass die Haushaltsstrompreise 2016 einen Tiefpunkt erreicht hätten, von dem aus sie nicht noch billiger werden könnten. Die Preisspirale, ausgelöst unter anderem durch den Wettbewerb am Energiemarkt, hatte ihr unteres Ende erreicht. Dr. Urbantschitsch rechnete mit einer Preissteigerung, und hat damit für die Jahre 2017 und 2023 eindeutig rechtbehalten. Für das Jahr 2023 - das mit einem Rekordhoch startet - werden dennoch weitere Preiserhöhungen erwartet. Allerdings sollten diese laut Experten weit weniger ausfallen als die 47% des Vorjahres.

Unter 0720 1166 39 können Sie zu einem Tarif mit Preisgarantie wechseln - Eine Absicherung gegen die Strompreiserhöhung. Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Was bedeutet die Strompreisentwicklung für mich als KundIn?

Als KundIn haben Sie die Wahl zwischen klassischen und indexbasierten Tarifen. Klassische Tarife gibt es teilweise mit Fixpreisgarantie. Fixpreistarife schützen Sie vor Preissteigerungen an der Strombörse - Ihr Kilowattstundenpreis bleibt über einen festgelegten Zeitraum gleich - unabhängig davon, wie sich die Strompreise an der Börse entwickeln. Indexgebundene Tarife ermöglichen Ihnen im Gegensatz dazu, von günstigen Preisen an der Strombörse zu profitieren. Sie sind an den Strompreisindex gebunden. Ihr Kilowattstundenpreis ändert sich regelmäßig - meist einmal monatlich - je nach Entwicklung des Strompreisindex.

rotes Telefon

Unter 0720 1166 39 können Sie zu einem Tarif mit Preisgarantie wechseln - Eine Absicherung gegen die Strompreiserhöhung. Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Tarife mit Preisgarantie

Klassische Tarife, mit oder ohne Preisgarantie, bieten Ihnen mehr Schutz vor Preisbewegungen an der Strombörse. Sie sehen einige Tarife in der Tabelle unten im Preisvergleich, Neukundenrabatte sind in dieser Tabelle einberechnet.

Hier sehen Sie nicht-indexbasierte Tarife im direkten Preisvergleich
Anbieter Tarif Arbeitspreis Cent/kWh (netto) Gundgebühr €/Jahr (netto) Kontakt
logo verbund Strom Privat 6.9900
-4 Monate Gratis-Strom*
35.88
-4 Monate Gratis-Strom*
0720 1166 39
logo awattar YEARLY 4.7330 57.50 0720 1166 39
logo schlaustrom Schlauer Grund 8.2900 29.88 0720 115065

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. 20% Umsatzsteuer. *4 Monate Gratis-Strom entsprechen einem Rabatt von -34% auf Grundgebühr und Arbeitspreis im ersten Vertragsjahr.

Wir empfehlen aufgrund der steigenden Strompreise, einen Tarif mit Fixpreisgarantie abzuschließen, solange die Strompreise sich noch auf niedrigem Niveau befinden.

Rufen Sie unter 0720 1166 39 an, um sich zu für einen Tarif anzumelden oder Strom zu wechseln.

Indexbasierte Tarife

Bei genauer Beobachtung des Strompreises kann ein indexgebundener Tarif - noch - Geld sparen. In der Tabelle unten sehen Sie einige indexbasierte Tarife im Preisvergleich.

Hier sehen Sie unterschiedliche Tarife im direkten Vergleich
Anbieter Tarif Arbeitspreis Cent/kWh (netto) Gundgebühr €/Jahr (netto) Kontakt
logo verbund Strom Privat - - 0720 1166 39
logo awattar MONTHLY 6.2320 57.50 0720 115012
logo schlaustrom Schlauer Float 6.5100 30.00 0720 115065

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. 20% Umsatzsteuer.

Einige indexbasierte Tarife sind, gegen einen höheren Grund- oder Kilowattstundenpreis, auch als CAP-Tarife erhältlich - also mit einer Preisobergrenze. Die Preisobergrenze garantiert Ihnen, dass der Kilowattstundenpreis nicht über einen bestimmten Wert steigt - egal, wie sehr der Strompreis an der Börse in die Höhe schnellt.

Rufen Sie unter 0720 1166 39 an, um sich für einen der Tarife anzumelden. Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

 

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!