Strompreis in Niederösterreich 2018: EVN kWh-Preis im Vergleich

kWh-Preise der EVN in Niederösterreich: Je nach Anbieter und Tarif bzw. Tarifart unterscheiden sich Strompreise oftmals stark voneinander. In Niederösterreich ist die EVN der Standardanbieter und größte Stromversorger. Als Konsument findet man bei der EVN eine große Tariffamilie mit einer Vielzahl an Rahmenbedingungen, die Einfluss auf den endgültigen Strompreis in Niederösterreich haben. Dazu finden Sie auf dieser Seite einen Vergleich aller kWh-Preise der EVN sowie eine Gegenüberstellung mit den Angeboten alternativer Anbieter.
Der kWh-Preis der EVN in Niederösterreich
Jeder Strompreis speist sich aus zwei Komponenten: dem jährlichen Grundpreis sowie dem Arbeitspreis, der sich nach den verbrauchten kWh richtet. Je nach
Tarif und Tarifart können beide Preise stark variieren, wobei für die Höhe der Stromrechnung an sich nur der
kWh-Preis wirklich von Bedeutung ist.
Auch innerhalb des Angebots der EVN schwankt der Strompreis pro kWh
mit der Wahl der Tarifart.
Indexgebundene Tarife starten meist mit günstigeren kWh-Preisen, die durch Börsenschwankungen jedoch steigen können. Tarife zum Fixpreis liefern höhere Preise, bieten dafür aber auch längerfristigere Kostensicherheit und Planbarkeit. Und Natur-Varianten sind je kWh ebenfalls teurer, verzichten dafür aber auf fossile Energieträger.
Die EVN Stromtarife für Privatkunden
EVN Optima Strom
Optima Strom ist der Standardtarif der EVN im Bereich Privatkunden. Die Preisanpassung erfolgt in unregelmäßigen Intervallen und es ist keine Bindung vorgesehen. Eine eigenständige Natur-Variante liefert 100 Prozent Ökostrom und eine Stromunfallversicherung bietet eine Absicherung bei Verletzungen
(z.B: Verbrennungen) durch Stromeinwirkung. Das Strom-Anmelden kann bequem über den Online-Weg in Angriff genommen werden.
EVN Optima Garant
Der Tarif Optima Garant ist das Fixpreis-Modell der EVN. Die Preise ändern sich im Rhythmus von 24 Monaten, wobei die Mindestvertragslaufzeit bei 12 Monaten liegt. Der Tarif inkludiert eine
Stromunfallversicherung und ist zusätzlich auch als Natur-Variante erhältlich. Das Strom anmelden lässt sich simpel via Internet abwickeln.
EVN Optima Float und EVN Optima Float Cap
Optima Float und Optima Float Cap bieten indexgebundene kWh-Preise, je nach den Börsenwerten des Österreichischen Strompreisindex ÖSPI. Diese Schwankungen werden monatlich an den Kunden weitergegeben, wobei das Modell
Float Cap eine Preisobergrenze vorsieht, sollte der Strompreis ein gewisses Niveau übersteigen. Beide Tarife beinhalten eine Stromunfallversicherung und sind auch als eigenständige Natur-Varianten zu bekommen. Die Stromanmeldung lässt sich auch hier einfach über den Online-Weg bewerkstelligen.
Strompreise EVN im Vergleich
Die nachfolgende Tabelle liefert die Strompreise aller EVN-Tarife im Vergleich (inklusive der Naturvarianten für 100 Prozent Ökostrom):
Tarif | kWh-Preis | Grundpreis/Jahr |
---|---|---|
Optima Strom | 7.4202 | 31.08 |
Optima Natur | Ct/kWh | € |
Optima Garant | Ct/kWh | € |
Optima Garant Natur | Ct/kWh | € |
Optima Float | Ct/kWh | € |
Optima Float Natur | Ct/kWh | € |
Optima Float Cap | Ct/kWh | € |
Optima Float Cap Natur | Ct/kWh | € |
Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben. Die Floattarife ändern sich einmal monatlich, wir überprüfen die Preise daher einmal monatlich, können aber nicht garantieren, dass die Preise in dieser Tabelle tagesaktuell sind. Übertragungsfehler vorbehalten.
EVN Nachtstrom im Preisvergleich
Optional ist jeder der obigen 8 Privattarife auch mit eigenen Varianten für Nachtstrom kombinierbar. Damit beziehen Sie Ihren Strom infolge des geringeren, allgemeinen Verbrauchs zu Niederlastzeiten (22:00-06:00) günstiger.
Interessant ist dies vor allem für Anwendungen wie Nachtspeicherheizungen, Wärmepumpen etc. (und allgemein hohen Verbrauch während der
Nachtstunden).
Da einer der obigen GrundtarifeVoraussetzung für den Bezug von EVN-Nachtstrom ist, kommen diese Zusatztarife ohne eigene Grundgebühr aus. Zusätzlich bleiben die Bedingungen des jeweiligen Grundproduktes auch bei den Nachtstrom-Erweiterungen weiter erhalten (z.B: Rhythmus von Preisanpassungen etc.).
Tarif | kWh-Preis Hochtarif, 06:00-22:00 (= Standardpreis, Tagtarif) |
kWh-Preis Niedertarif, 22:00-06:00 (= Nachtstrompreis) |
---|---|---|
Optima Eco Strom | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Natur | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Garant | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Garant Natur | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Float | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Float Natur | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Float Cap | Ct/kWh | Ct/kWh |
Optima Eco Float Cap Natur | Ct/kWh | Ct/kWh |
Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, sonstige Steuern und Abgaben. Die Floattarife ändern sich einmal monatlich, wir überprüfen die Preise daher einmal monatlich, können aber nicht garantieren, dass die Preise in dieser Tabelle tagesaktuell sind. Übertragungsfehler vorbehalten.
Für die Abrechnung der Eco-Tarife ist eine gesonderte Abrechnung über einen zweiten Stromzähler nötig.
Photovoltaik Einspeisung mit EVN Optima SonnenStrom
Besitzen Sie eine eigene Photovoltaikanlage, so können Sie mit dem Zusatzmodell Optima SonnenStrom Überschüsse aus Ihrer eigenen Produktion direkt ins Stromnetz einspeisen. Die Höhe der Vergütung pro kWh ist dabei an den
Arbeitspreis des EVN-Haupttarifes gekoppelt. Einer der obigen Tarife ist also Voraussetzung, um Strom aus Eigenproduktion an die EVN verkaufen zu können.
EVN Optima im Preisvergleich mit alternativen Anbietern
Obwohl die EVN niederösterreichweit sicherlich den gewichtigsten Spieler am Strommarkt darstellt, bleibt jedem Konsumenten in Sachen Stromanbieter die freie Wahl. Ein Anbieterwechsel kann deshalb immer bares Geld sparen.
Dazu vergleicht die folgende Tabelle den EVN-Standardtarif Optima Strom mit anderen Tarifen von den Anbietern Verbund, aWATTar, Schlaustrom und Montana.
Stromanbieter | Tarif | Arbeitspreis Cent/kWh (netto) | Grundpauschale €/Jahr (netto) | Kontakt |
---|---|---|---|---|
![]() |
Optima Strom | 7.4202 | 31.08 | EVN kontaktieren |
![]() |
Strom Privat | 6.9900 -4 Monate Gratis-Strom* |
35.88 -4 Monate Gratis-Strom* |
0720 116016 |
![]() |
YEARLY | 4.7330 | 57.50 | 0720 115012 |
![]() |
Eco Sparen | 7.7000 (Rabatte eingerechnet) | 36.00 (Rabatte eingerechnet) | 0720 116621 |
Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exklusive 20% Umsatzsteuer, weitere Steuern und Abgaben, Netzentgelte nicht enthalten. Übertragungsfehler vorbehalten. *4 Monate Gratis-Strom entsprechen einem Rabatt von -34% auf Grundgebühr und Arbeitspreis im ersten Vertragsjahr.
Die EVN Stromtarife für Businesskunden
Für Businesskunden sieht die EVN keine fix festgelegten Tarife vor. Stattdessen setzt das Unternehmen rein auf maßgeschneiderte Angebote, die sich je Wunsch auf bestimmte Eckpunkte stützen:
- Float-Prinzip: Mit einem Float-Modell folgen Sie einem variablen, indexgebundenen Preis. Ihre Stromkosten orientieren sich dabei an den Börsenwerten der European Energy Exchange EEX und geben dortige Preisschwankungen an den Kunden weiter. Die Option einer Cap bietet eine preisliche Obergrenze, die im Fall steigender Börsenwerte zum Maximalpreis wird. Dafür wird der kWh-Preis jedoch teurer.
- Fixpreis-Prinzip: Ein Fixpreis-Modell ermöglicht Ihnen planbare Stromkosten, die dank der Preisgarantie über Jahre hinweg gleich bleiben. Preisschwankungen - in beide Richtungen - werden damit zu vernachlässigen.
- Nachtstrom: Nachtstrom ist ein Zusatzpaket zu einem bestehenden Haupttarif und liefert zu Niederlastzeiten (22:00-06:00) günstigeren Strom. Interessant ist Nachtstrom vor allem für Anwendungen wie Nachtspeicherheizungen, Wärmepumpen usw.
Bonus JungunternehmerAktuell bietet die EVN neu gegründeten Unternehmen im 1.Vertragsjahr einen Rabatt von 25 Prozent auf den Arbeitspreis, was in Summe drei Gratismonaten entspricht.