Heizen mit Wärmepumpe - Umweltwärme nutzen

Wärmepumpen können eine Reduzierung Ihrer laufenden Kosten beim Warmwasser und Heizen bedeuten. Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist speziell für Häuslebauer interessant Wir erklären in diesem Artikel, wie Wärmepumpen im Vergleich mit Alternativen abschneiden und welche Effizienzunterschiede es zwischen Wasser- Sole, Wasser- Luft und Wasser - Wasser Wärmepumpen gibt. Weiters bieten wir Ihnen einen Einblick in Tarife und Kombinationsmöglichkeiten mit Photovoltaik.
Heizen mit Wärmepumpe im Vergleich

In dieser Grafik sehen Sie schematisch die Funktionsweise einer Wärmepumpe. Man kann es sich als umgekehrten Kühlschrank vorstellen.
Wärmepumpen, die Wärme aus Sole und Wasser beziehen sind laut Energy Agency die günstigsten Wärmelieferanten im Vergleich aller Heizquellen im Bezug auf die Energiekosten. Dabei muss jedoch angemerkt werden, dass die Investitionen in Wärmepumpen wesentlich teurer sind, als Alternativen, was sie im Vollkostenvergleich verhältnismäßig schlecht abschneiden lässt. Nichtsdestotrotz erlaubt die Wärme den Bezug von Wärme aus der Umgebung, die gratis vorhanden ist, was Sie zu einer langfristig sinnvollen Alternative macht. Weiters sind diese Geräte nicht sehr wartungsintensiv und sind auch nicht Preisschwankungen aufgrund von Ressourcenknappheit unterworfen, wie zum Beispiel bei Gas. Dadurch, dass Sie Ihre eigene Wärme produzieren müssen Sie sich auch nicht mit undurchsichtigen Berechnungsmethoden, wie bei Fernwärme konfrontieren oder wie im Fall von Brennholz selbst Hand anlegen.
Egal ob Sie nur bei Strom oder auch bei Gas sparen möchten, rufen Sie uns unter
0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Wenn Sie jedoch die baulichen Genehmigungen (bei Wasser- Wasser und Wasser- Sole Wärmepumpen) erhalten, ist diese Investition gerade beim Bau eines Hauses und der richtigen Beratung vorab empfehlenswert. Neben dem günstigen Energiepreis und den geringen Wartungskosten, verkleinern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck durch die Anschaffung einer Wärmepumpe, da diese nur Strom zum Betrieb benötigt und daher CO2 neutrales Arbeiten bei der richtigen Wahl eines Stromanbieters, zulässt. Dabei ist darauf zu achten, dass Strom aus erneuerbaren Quellen bezogen wird. Wie in den folgenden Kapiteln ausgeführt wird, können Sie mit der Kombination einer Photovoltaik-Anlage weitere Kosten sparen und ihren selbst erzeugten Grünstrom direkt zur Warmwasseraufbereitung und Heizen verwenden. Laut der für die Daten herangezogenen Studie sind dennoch Pellets und Brennholz günstiger in Bezug auf die Emissionen.

Je effizienter Sie heizen, desto weniger Ausgaben haben Sie im Zuge des Aufenthalts an dem Wohnort
Dabei hängt die Kostengünstigkeit von Wärmepumpen auf von der sogenannten Jahresarbeitszahl (JAZ) ab. Diese gibt Auskunft über die eingesetzte Energiemenge Strom und die Kilowattstunden, die die Wärmepumpe abgibt. Je größer dabei die Zahl ist, desto effizienter ist die Anlage und kann bereits beim Bau errechnet werden. Generell kann dazu gesagt werden, dass konstante Temperatur Niveaus zu einer größeren Effizienz führen. Dabei sollte die JAZ von Wasser- Sole Wämepumpen bei mindestens 4, bei Luft- Wärmepumpen bei mindestens 3,5 liegen, um die Anschaffungen zu rechtfertigen.
Während Wasser- Sole Wärmepumpen effizienter sind und günstigere Heizenergie liefern, sind Luft - Wärmepumpen wesentlich günstiger in der Anschaffung und benötigen auch keine vergleichbaren baulichen Genehmigungen. Jedoch kann durch die bewegte Luft bei dieser Art von Wärmepumpe ein störendes Geräusch erzeugt werden. Wasser- Wasser Wärmepumpen sind mit nur geringen Temperaturschwankungen im Grundwasser konfrontiert und können auch oberflächliches Grundwasser nutzen.
- Tipps für hohe Jahresarbeitszahlen
- Grundwasser und Erdboden sind dank ganzjährig konstant hoher Temperaturen geeignete Wärmequellen
- Fußboden- und Wandheizungen auf niedrigem Temperaturniveau sind von Vorteil
Den richtigen Strom für Ihre Wärmepumpe finden lasse und anmelden. Rufen Sie einfach unter
0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Wenn Sie langfristig zu den günstigsten Energiekosten heizen möchten und zum Beispiel beim Hausbau darin investieren möchten oder gekoppelt mit einer PV Anlage effizienter heizen wollen, ist eine Wärmepumpe unter den richtigen Umgebungsbedingungen eine sehr gute Alternative.
Strom für Wärmepumpen
Es gibt für Wärmepumpen eigene Tarife, die es Kundinnen und Kunden erlauben günstiger Wärme zu produzieren. Der Strom wird bei Wärmepumpen vor allem zum Komprimieren des Kältemittelgases benötigt. Durch unterbrechbare Tarife können Sie von der geringeren Nachfrage zu sogenannten Niedriglastzeiten zwischen 22:00 und 06:00 profitieren. Dies ist damit zu erklären, dass Strom auch in der Nacht produziert wird und dieser aufgrund der geringeren Nachfrage günstiger wird. Weiters ist es auch ökologischer, da bei der Speicherung von Strom und dem nicht direkten Verbrauch viel Energie verloren geht. Aus diesem Grund können Sie mit diesen Tarifen nicht nur sparen, sondern tragen auch zu einer größeren globalen Energieeffizienz bei.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine kleine Auswahl an Anbietern, die Wärmepumpenstrom Angebote bieten. Falls Sie sich für einen dieser Lieferanzen interessieren können Sie sich einfach telefonisch gut beraten anmelden unter
0720 1166 39
Anbieter | Tarif | Grundpreis | Arbeitspreis HT | Arbeitspreis NT | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|
HOURLY, MONTHLY, YEARLY | 4,79 €/Monat | stündlich (HOURLY), monatlich (MONTHLY) oder jährlich (YEARLY) angepasst (z.B. aktuell bei monatlicher Anpassung: 4,33ct/kWh, bei jährlicher Anpassung 3,40 ct/kWh, bei stündlicher Anpassung sind bis zu 30% Einsparungen auf MONTHLY möglich) | Wie Arbeitspreis (HT) | für "Smart Grid Ready" Wärmepumpen und in Kombination mit HOURLY gibt es eine automatische Wärmepumpensteuerung (SYNCER) für 149€ | |
Zusatztarif doppeltschlau | 0,00 €/Monat | 7,78 Ct/kWh | 5,87 Ct/kWh | - | |
VERBUND Strom | 2,50 €/Monat | 5,99 Ct/kWh | 5,99 Ct/kWh | zuzüglich diverser Rabatte |
Stand Februar 2017 - HT: Hochlast zwischen 6.00 und 22.00 Uhr und NT: Niederlastzeiten zwischen 22.00 und 6.00 Uhr. Die Unterbrechungen der Tarife variieren je nach Netzbetreiber. Alle Angaben sind ohne Gewähr und inklusive 20% Umsatzsteuer ausgewiesen, beinhalten jedoch KEINE weiteren Steuern&Abgaben sowie Netz-&Messentgelte.
Photovoltaik und Wärmepumpe in Kombination
Wärmepumpen können auch mit Strom aus der hauseigenen PV- Anlage betrieben werden. Damit haben Sie speziell in sonnenintensiven Zeiten mehr von dem von Ihnen erzeugten Strom, der noch dazu wesentlich ökologischer und effizienter produziert wird. Damit kann die Wärmepumpe im Idealfall eine Art Energiespeicher für die PV Anlage sein, wenn der Strom nicht für einen anderen Zweck genutzt wird.
Wir finden den richtigen PV-Tarif für Sie.Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 (Mo - Fr 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif) an oder lassen Sie sich von uns kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen für Sie die Angebote und beraten Sie gerne - selbstverständlich kostenlos.