Schreiben von Ihrem Energieanbieter bekommen? Unsere Experten klären auf und helfen gerne weiter!
Schreiben von Ihrem Energieanbieter bekommen? Unsere Experten klären auf und helfen gerne weiter!
Unter 0720 1166 39 Strompreise vergleichen und Stromanbieter wechseln.
Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.
Strompreise vergleichen: Sind Stromkostenrechner kostenlos? Geht Stromvergleich auch unabhängig? Und wie weiß ich, welcher Stromanbieter nicht nur günstig, sondern auch seriös ist? Hier informieren. Plus: Tipps zum Stromanbieter - Wechseln.
Persönliche Beratung
Beim Stromwechsel tauchen Fragen auf: Sind die günstigsten Stromanbieter kundenfreundlich und seriös? Kann beim Wechseln etwas schiefgehen? Stehe ich im Ernstfall ohne Strom da? Wie wechsle ich den Anbieter überhaupt - Welche Daten muss ich bekanntgeben, an wen wende ich mich? Um solche Fragen zu klären, steht Ihnen eine persönliche Beratung zur Verfügung. Sie erreichen das Kundenservice von Selectra Österreich unter der Nummer 0720 1166 39 (Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr zum Ortstarif). ExpertInnen beraten Sie kostenlos und vergleichen Stromanbieter in ganz Österreich. Unsere Kundenservice-MitarbeiterInnen übernehmen außerdem den Wechsel für Sie. Ein Gespräch dauert im Regelfall 10 Minuten.
Strompreisrechner
Eine weitere Möglichkeit Strompreise zu vergleichen, sind Strompreisrechner. Der Strompreisrechner von Selectra Österreich vergleicht für Sie hunderte Tarife von über 100 Stromanbietern.
Die Strompreise unterscheiden sich in Österreich von Anbieter zu Anbieter um bis zu 60%. Es zahlt sich aus, Strompreise zu vergleichen und den Stromanbieter zu wechseln: Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch sparen Sie - je nachdem, wo Sie wohnen - bis zu 217€ pro Jahr (Quelle: E-Control, Stand Jänner 2020). Am größten ist das Einsparpotenzial im Burgenland, gefolgt von Oberösterreich und Kärnten. Die dortigen Standardanbieter Energie Burgenland, Energie AG und Kelag zählen zu den teuersten in Österreich.
In der Tabelle unten sehen Sie große Standardanbieter im Vergleich mit den privaten Anbietern Verbund und MONTANA. In der Tabelle nicht enthalten sind Netzgebühren, Steuern und Abgaben - Auf diese Preisbestandteile hat Ihr Stromanbieter keinen Einfluss.
Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exklusive 20% Umsatzsteuer, weitere Steuern und Abgaben, Netzentgelte nicht enthalten. Übertragungsfehler vorbehalten. Die Tabelle zeigt die Standardtarife großer, regionaler Anbieter in Österreich im Vergleich mit beliebten Stromtarifen von VERBUND und MONTANA.
Der kWh-Preis wirkt sich im Regelfall stärker auf die Stromrechnung aus als die Grundpauschale. Ausnahme: Sie verbrauchen nur wenige kWh-Strom, zum Beispiel, weil Sie mehrere Wohnsitze haben. Mehr Informationen und ausführliche Beratung erhalten Sie kostenlos unter 0720 1166 39 (Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr zum Ortstarif).
Einige Stromanbieter bieten in der Nacht günstigen Strom an. Sie zahlen dann tagsüber mehr für Strom als nachts. Ein eigener Nachttarif kann sinnvoll sein, wenn Sie eine Nachtspeicherheizung benutzen. Sie brauchen für die Bestellung eines Nachttarifs einen zweiten Stromzähler oder ein Smart Meter - Ihr Stromanbieter muss errechnen können, wie viel Strom Sie tagsüber und wie viel Strom Sie nachts verbrauchen.
Mehr dazu: Nachtstrom: Eine günstige Alternative zu Standardtarifen?
Unser Strompreisrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, anzugeben, ob Sie einen eigenen Zähler für Nachtstrom haben. Der Rechner bezieht in diesem Fall Nachtstromtarife in den Stromvergleich mit ein. Es gibt Standard-24h-Stromtarife, die günstiger sind als Nachtstromtarife. Sie benötigen daher nicht unbedingt einen Nachtstromtarif bzw. einen eigenen Stromzähler für die Nacht. Mehr Informationen und Beratung erhalten Sie kostenlos unter 0720 1166 39 (Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr zum Ortstarif).
Wenn Sie eine Wärmepumpe nutzen, kann es sinnvoll sein, einen Wärmepumpenstromtarif auszuwählen. Sie zahlen für den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe dann weniger als für Ihren restlichen Stromverbrauch. Aber Achtung: Manche Stromanbieter bieten Standardtarife an, die günstiger sind als die speziellen Wärmepumpenstromtarife anderer Anbieter. Eine Wärmepumpentarif zahlt sich nicht zwingend aus. Unser Strompreisrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, anzugeben, ob Sie eine Wärmepumpe haben. In diesem Fall vergleicht der Rechner nicht nur Standard-Stromtarife, sondern auch spezielle Stromtarife für Wärmepumpen.
Viele Stromanbieter in Österreich bieten Ökostromtarife an - also Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Einige wenige Stromanbieter arbeiten besonders umweltfreundlich und liefern Strom mit dem österreichischen Umweltzeichen UZ46. Dazu zählt das Familienunternehmen AAE Naturstrom. Merkmal ist ein besonders hoher Anteil an Wind- und Sonnenenergie am Energiemix. Unser Stromkostenrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Ökostromtarifen zu suchen.
Der Strompreis besteht aus drei verschiedenen Komponenten:
Mehr dazu hier: Der Strompreis in Österreich. Kosten, Vergleich und Zusammensetzung
Übrigens: Österreich erhebt im europäischen Vergleich besonders hohe Steuern auf Strom. Der Anteil der Steuern am Strompreis liegt in Österreich bei ca. einem Drittel - Österreich zählt damit zu den fünf Ländern in Europa, die den höchsten Steuersatz auf Strom einheben.
Wenn Sie Strompreise vergleichen, vergleichen Sie nicht nur die Preise, vergleichen Sie auch das Kundenservice eines Anbieters. Einige Anbieter halten ihre Preise niedrig, indem Sie im Service einsparen. Das kann bedeuten, dass Ihnen kein persönliches Servicezentrum zur Verfügung steht, sondern nur eine kostenpflichtige Beschwerdehotline oder E-Mail-Adresse. Wenn Sie Wert auf persönliche Betreuung legen, schließen Sie solche Stromanbieter aus.
Einige Stromanbieter sind dank Neukundenrabatt im ersten Vertragsjahr sehr günstig - ab dem zweiten Vertragsjahr aber vergleichsweise teuer. Achten Sie daher immer auch auf den regulären kWh-Preis, nicht nur auf den besonders günstigen im ersten Jahr.
Es ist uns aus rechtlichen Gründen nicht möglich, eine Liste von Stromanbietern zu veröffentlichen, die wir für kundenfreundlich und seriös halten. Stattdessen ein Tipp: Googeln Sie vor dem Stromwechsel nach Erfahrungsberichten zu Ihrem gewünschten Stromanbieter. Gibt es negative Rückmeldungen von anderen KundInnen? Sie können einen Anhaltspunkt liefern.
Im Idealfall halten Sie für das Gespräch Ihre persönlichen Daten bereit. Dazu zählen neben Name, Adresse und Geburtsdatum Ihre Zählernummer, Ihre Zählpunktnummer und Ihr Zählerstand. Die 6-stellige Zählernummer und den Zählerstand können Sie auf Ihrem Stromzähler ablesen. Die Zählpunktnummer (auch Zählpunktbezeichnung genannt) hat 33 Stellen und beginnt mit AT00. Sie finden sie auf Ihrer Stromrechnung. Falls Sie zwei Stromzähler haben, zum Beispiel weil Sie eine Wärmepumpe nutzen, halten Sie bitte beide Zählernummern, Zählpunktbezeichnungen und Zählerstände bereit.
Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte aus dem Internet zeigen: Erfahrungen mit dem Stromwechsel sind überwiegend gut. Die häufigste Rückmeldung: Der Wechsel sei schnell und unkompliziert über die Bühne gegangen. Welche Ängste KundInnen dennoch haben, lesen Sie hier: Stromanbieter wechseln: Erfahrungen, Bewertungen und Ängste im Faktencheck
Bei einem Stromwechsel kann es zu einem Problem kommen, wenn Sie bei Ihrem alten Anbieter in Zahlungsverzug sind. Ihr neuer Anbieter nimmt Sie dann eventuell nicht als KundIn an oder verlangt eine Kaution.
Fragen?
Wir helfen gerne weiter!