Stromkosten sparen im Home-Office

Strom sparen im Home-Office: Für manche ist es eine Ausnahmesituation, für andere der ganz normale Alltag. Im Home-Office zu arbeiten hat viele Vorteile. Doch auf Dauer macht es sich in den Stromkosten bemerkbar. Diese 5 Tipps helfen, die Fixkosten gering zu halten.
1. Ausschalten statt Standby-Modus

So einfach und verlockend es auch ist, den PC, die Monitore und Co im Home-Office immer im Standby-Modus zu lassen, so sehr wirkt es sich leider auf den Stromverbrauch aus. Denn auch im Standby-Modus verbrauchen die Geräte weiterhin Strom. Daher ist wichtig: Schalten Sie alle Geräte nach Feierabend aus! Bei manchen Devices ist es sogar nötig, das Kabel auszustecken. Dafür lohnt sich eine Steckdose mit Schalter - denn so können Sie allen Geräten gleichzeitig den Strom entziehen.
2. Stromsparende Geräte nutzen
2020 gilt mehr denn je: Computer ist nicht gleich Computer. Denn manche Geräte verbrauchen um einiges mehr Strom als andere. Dasselbe gilt auch für den Monitor, den Drucker & Co. Achten Sie beim Kauf neuer Geräte also darauf, dass sie energieeffizient sind.
Einmal investieren & langfristig sparenWenn Sie beim Kauf neuer Geräte lange zögern, sollten Sie langfristig denken: Ein neuer Computer mag einmalig teuer sein. Auf lange Sicht können Sie dank der Energieeffizienz aber einiges an Stromkosten sparen.
3. Beleuchtung richtig einsetzen

Schon klar, keiner arbeitet gerne im Dunklen - und obendrein ist es schlecht für die Augen. Trotzdem bietet die Beleuchtung einiges an Sparpotenzial:
- Versuchen Sie Tageslicht zu nutzen, statt Jalousien einzusetzen
- Richten Sie Ihren Arbeitsplatz nicht mit dem Rücken zum Fenster aus, sodass sich das Tageslicht nicht im Bildschirm spiegelt
- Verwenden Sie wenige Lampen und platzieren Sie diese mit Bedacht
- Setzen Sie auf Energiesparlampen!
4. Ausgaben von der Steuer absetzen
Wenn Sie langfristig im Home-Office arbeiten und selbstständig sind, können Sie Ihre Stromkosten teilweise von der Steuer absetzen! Informieren Sie sich dazu am besten beim zuständigen Finanzamt.
5. Den Stromanbieter wechseln

Ein besonders effektiver Weg, Ihre Stromkosten im Home-Office zu senken, ist der Wechsel zu einem günstigen Stromanbieter. Laut der E-Control können durchschnittliche Haushalte beim Wechsel vom Standardanbieter zur günstigsten Alternative bis zu 220€ pro Jahr sparen (Stand März 2020). Da der Stromverbrauch im Home-Office tendenziell noch höher ist, ist dementsprechend auch die Ersparnis höher: Ein Stromanbieterwechsel ist also defintiv einen Versuch wert!
Stromanbieter wechseln und Strom sparenUnsere Experten finden für Sie den passen Tarif zum günstigen Preis unter 0720 1166 39 (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif).