Energie Begriffe einfach erklärt

Aktualisiert am
min reading
energieabrechnung
Hier finden Sie einfache Begriffserklärungen rund um das Thema Energie mit weiterführenden Informationen.

Wir finden für Sie einen günstigeren Anbieter mit geringerem Kilowattstundenpreis. Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

In diesem Artikel finden finden Sie einen Überblick über zentrale Begriffe beim Thema Energie, Strom und Gas. Dabei verweisen wir auf ausführliche Informationen, die wir auf unserer Seite für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Wenn es aber schnell gehen muss, haben wir hier zentrale Termini auf einer Seite vereint und mit einfachen Worten erklärt, damit Sie den Überblick behalten.

Arbeitspreis

Der Arbeitspreis ist jener Preis, den Sie an Ihren Anbieter pro Kilowattstunde zahlen. Dieser ist zusammen mit der Grundgebühr ausschlaggebend für ein Drittel Ihrer Strom und die Hälfte Ihrer Gasrechnung. Je größer Ihr Verbrauch wird, desto weniger wichtiger wird dabei die Grundgebühr, die unabhängig davon konstant bleibt. Generell kann man sagen, dass je günstiger der Arbeitspreis ist, desto weniger müssen Sie pro verbrauchtem Strom zahlen. Der Arbeitspreis und die Grundgebühr, der vom Tarif des jeweiligen Energielieferanten definiert wird ist dabei jener Faktor mit dem Sie durch einen Wechsel sparen können. Steuern, Netzgebühren und Abgaben sind Faktoren, die sich entweder nach dem Verbrauch berechnen oder jährliche Fixgebühren darstellen.

Sie können nachhaltig Ihre Rechnung senken indem Sie Ihren Energieanbieter wechseln. Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

Energieeffizienz

Energielabel

Das Energielabel weist auf die Energieeffizienz verschiedener Elektrogeräte hin

Energieeffizienz beschreibt den Nutzen, die Verbraucherinnen und Verbraucher aus der verbrauchten und bezahlten Energie rausholen können. Zum Beispiel ist ein saniertes Haus aufgrund seiner besseren Dämmung energieeffizienter, als ein unsanierter Altbau, da weniger Wärme entkommt. Dadurch müssen Haushalte weniger heizen, was zu Einsparungen führt. Weiters können auch Geräte energieeffizient sein. Eine LED Lampe ist dabei im Vergleich zu einer klassischen Glühbirne energieeffizienter, da ein Teil der Energie nicht als Wärme abgegeben wird.

Energielieferant

Der Energielieferant ist jene Firma von der Sie Energie beziehen. In Österreich gibt es einen Wettbewerb zwischen vielen verschiedenen Energielieferanten, die mit unterschiedlichen Angeboten und Tarifen um die Gunst von Kundinnen und Kunden werben. An den Energielieferanten zahlen Sie die Grundgebühr und den Arbeitspreis pro verbrauchter Kilowattstunde. Dabei kann man auch Standardanbieter und alternative Anbieter unterscheiden. Standardanbieter sind jene Energielieferanten, die vor der Marktliberalisierung zusammen mit den Netzbetreibern als quasi Monopol die Energieversorgung übernommen haben. Diese halten heute in ihrem Versorgungsgebiet immer noch eine dominante Marktstellung. Alternative Anbieter kamen erst nach der Marktliberalisierung hinzu und schaffen durch Konkurrenz einen Markt von dem Kundinnen und Kunden durch günstigere Energiepreise profitieren können.

Energiemix

Der Energiemix gibt Auskunft darüber aus welchen Energiequellen sich der Strom, den Sie von Ihrem Energielieferanten beziehen, zusammensetzt. Dieser wird auf der Jahresabrechnung angeben und kann zum Beispiel zeigen, dass Sie Strom aus fossilen Energiequellen nutzen oder mit der Wahl Ihres Energieanbieters die Produktion von erneuerbaren Energiequellen fördern. Dabei müssen Sie beachten, woher Ihr Strom kommt. Manche Energieanbieter weisen ihren Strom zum Beispiel als Wasserkraft aus, obwohl dieser aus einer anderen Quelle stammt. Dies ist durch sogenannten Zertifikatehandel möglich mit dem der Strom dann ausgewiesen wird. Dieser kann auch von Wasserkraftwerken aus Norwegen stammen. Manche Anbieter haben aber auch Strom mit Herkunftsnachweisen aus Österreich. Weiters können Sie auch zertifizierten Ökostrom beziehen, der mit dem Umweltkennzeichen versehen ist. Dieser muss noch strengeren Auflagen genügen, wie zum Beispiel einem Mindestanteil an Solarenergie und einem Maximalanteil von Wasserkraft.

Wenn Sie günstigere Energie aus 100% Wasserkraft aus Österreich möchten, rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

Neukundenrabatt

Neukundenrabatte sind Vergünstigungen mit denen Energieanbieter werben, um im Vergleich mit Alternativen im Wettbewerb günstigere Angebote liefern zu können. Leider sind diese zeitlich begrenzt, weshalb darauf geachtet werden sollte wie hoch die Beiträge nach Ablauf der Rabatte ist um im Nachhinein böse Überraschungen zu vermeiden. So können gewisse Anbieter im Vergleich zu Alternativen immer noch günstiger sein - doch manche Angebote sind langfristig teurer. Dabei setzen Anbieter auf die Beobachtung, dass nur eine Minderheit jener Kundinnen und Kunden auch wirklich nach der Mindestvertragslaufzeit wieder den Anbieter wechselt, was dazu führen kann, dass es zu langfristig höheren Ausgaben kommt.

Netzbetreiber

Netzbetreiber haben ein Monopol in einem definierten Gebiet und sind verantwortlich für die Bereitstellung des Energienetzes (Strom und Gas) bis zum Stromzähler. Diese finanzieren sich durch Netzgebühren, die Sie auf Ihrer Rechnung bei Strom zu einem Drittel und bei Gas zu einem Viertel bezahlen. Im Gegensatz zum Energielieferanten können Sie den Netzbetreiber nicht frei wählen.

Sie können Ihren Energielieferanten einfach wechseln und sparen. Einfach anrufen unter 0720 1166 39 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

Netzgebühren

Netzgebühren sind regulierte Gebühren, die der Netzbetreiber von allen Kundinnen und Kunden einhebt, um zum Beispiel Messleistungen oder des Ausbau des Energienetzes zu finanzieren. Diese machen bei der Stromrechnung in etwa ein Drittel und bei Gas ein Viertel der Gesamtsumme aus. Ein Teil der Netzgebühren sind fixe Abgaben, die jährlich pro Anschluss gezahlt werden müssen. Andere Bestandteile der Netzgebühren richten sich nach dem Verbrauch und können durch Energieeffizienzmaßnahmen gesenkt werden.

Jahresabrechnung

Vertrag

Wenn Sie weniger für Energie bezahlen möchten, können Sie einfach zu einem günstigeren Anbieter wechseln

Die Jahresabrechnung bekommen Sie jedes Jahr und rechnet Ihre monatlichen Beiträge, die auf dem geschätzten monaltichen Verbrauch basieren mit ihrem Verbrauch, der vom Stromzähler abgelesen wird gegen. Wenn sie pro Monat zu viel eingezahlt haben, können Sie eine Rückzahlung erhalten beziehungsweise müssen Sie eine Nachzahlung leisten, wenn Sie mehr verbraucht haben. Durch den Einsatz von Smart-Metern ist es in Zukunft möglich monatlich genau den Verbrauch zu bezahlen, um diese Verzerrung zu beheben. Weiters finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung Steuern, Abgaben, sowie Netzgebühren. Je nach Anbieter bekommen Sie eine sogenannte integrierte Rechnung, die Netzgebühren beinhaltet oder eine einzelne Rechnung von Netzbetreiber mit den Netzgebühren und eine vom Energielieferanten mit dem Energiepreis.

Senken Sie Ihre Energieausgaben mit einem einfach Wechsel. Rufen Sie uns einfach unter
0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

Kilowattstunde

Kilowattstunde sagt aus wieviel Energie, die in Watt angeben wird in einer Stunde verbraucht wurde und dient zur Berechnung Ihres Energieverbrauchs. Auf Basis dessen wieviele Kilowattstunden verbraucht wurden können dann die Energiekosten berechnet werden indem die verbrauchten Kilowattstunden mit dem Arbeitspreis multipliziert werden und die Grundgebühr addiert wird.

Steuern und Abgaben

Steuern und Abgaben sind jene Aspekte der Jahresabrechnung auf denen Sie sowohl den Energiepreis, wie auch die Netzgebühren vorfinden. Steuern und Abgaben sind dabei zum Beispiel die Ökostrompauschale, die zur Finanzierung klimafreundlicher Energien eingehoben wird. Diese richten sich ebenso wie die Netzabgaben zum Teil nach dem Verbrauch oder sind Fixbeträge, die man nicht beeinflussen kann. Damit ist die einzige Möglichkeit Teile der Steuern und Abgaben zu senken das Einsparen von Energie. Wenn Sie ohne diese Maßnahmen sparen wollen, können Sie durch einen Wechsel die Kosten pro Kilowattstunden, also den Arbeitspreis verringern.

Smart Meter

Smart Meter oder auch intelligente Stromzähler sind Geräte, die Ihren verbrauch messen. Im Gegensatz zu klassischen Stromzählern, die noch mechanisch funktionierten, können diese Stromzähler Ihren Verbrauch in Echtzeit darstellen und an den Energielieferanten weiterleiten. Damit können Sie genau nachvollziehen wann Sie wieviel Energie verbraucht haben und darüber hinaus alternative Tarife wählen, die es Ihnen zum Beispiel erlauben einen günstigeren Arbeitspreis dann zu beziehen, wenn die Nachfrage nach Strom (zum Beispiel in der Nacht) geringer ist).

Wenn Sie an einem innovativen Tarif interessiert sind mit dem Sie von günstigerem Strom je nach Uhrzeit profitieren, dann rufen Sie uns einfach unter
0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

 

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!