E-Control: Die Regulierungsbehörde für Strom & Gas

strommarkt e-control
E-Control: Die Regulierungsbehörde für Strom & Gas

E-Control - kurz für Energie-Control GmbH - ist die österreichische Regulierungsbehörde am Strommarkt und Gasmarkt. Seit der Energiemarktliberalisierung gibt es nämlich eine Vielzahl an Stromanbietern und Gasanbietern in Österreich. Die große Menge - in Kombination mit hohen Preisunterschieden, undurchsichtigen Rabatten und komplizierten Konditionen - macht es für Konsumenten schwer, den Überblick zu behalten. Glücklicherweise steht die E-Control Ihnen als Kunde mit Beratung und als Schlichtungsstelle zur Seite.


E-Control Österreich: Die Regulierungsbehörde

Die E-Control soll als Regulierungsbehörde vor allem für faire Preise und Konditionen am Energiemarkt sorgen. Zu dieser großen Aufgabe gehören viele kleine Aufgaben:

Aufgaben der E-Control

Die Aufgaben der E-Control sind sehr vielseitig. In folgenden Bereichen ist die Regulierungsbehörde aktiv:

  1. Aufsicht und Überwachung des Energiemarktes
    Die E-Control hat die Wettbewerbsaufsicht über alle Martkteilnehmer und Netzbetreiber - insbesondere im Bezug auf ihre Gleichbehandlung.
  2. Informationsstelle für Verbraucher von Strom und Gas
    Mit ihrer Hotline stellt die E-Control die zentrale Informationsstelle für Strom- und Gasverbraucher dar. Dazu gehört auch der Betrieb eines Tarifkalkulators.
  3. Schlichtung von Streitigkeiten
    Bei der E-Control können alle Marktteilnehmer - also Konsumenten genauso wie Energieanbieter und Netzbetreiber - Streitigkeiten bezüglich Abrechnungen vorlegen. Die Regulierungsbehörde bemüht sich darum, innerhalb von sechs Wochen eine einvernehmliche Lösung für alle Parteien zu finden.
  4. Ökostrom
    Die E-Control erhebt die Herkunftsnachweise bei Stromanbietern und veröffentlicht diese jährlich im Stromkennzeichnungsbericht.
  5. Festsetzung der Systemnutzungsentgelte für Netzbetreiber und Kunden
    Die Netznutzungsentgelte der Netzbetreiber werden jährlich von der E-Control festgelegt: Auf Basis von Kosten, Zielvorgaben und Mengengerüst des jeweiligen Netzbetreibers.
  6. Energielenkung
    Die E-Control überwacht die Versorgungssicherheit der Netzbetreiber und stellt sicher, dass die richtigen Lenkungsmaßnahmen getroffen werden.
  7. Sonstige Aufgaben
    Abgesehen von den Hauptaufgaben, übernimmt die E-Control auch statistische Erhebungen. Außerdem betreibt sie einen Spritpreisrechner und ein Ladepunktverzeichnis für Stromtankstellen.

E-Control: Services für Konsumenten

Als Regulierungsbehörde ist die E-Control der beratende Partner der Konsumenten, wenn es um Strom und Gas geht. Dementsprechend finden Sie auf der Webseite viele hilfreiche Services, die Ihnen das Leben erleichtern (und vergünstigen) sollen. Eine Auswahl:

E-Control Tarifkalkulator

Ein Tarifrechner ist immer ein guter Weg, den passenden Strom- und Gastarif zu finden. Als Regulierungsbehörde stellt die E-Control Ihnen als Konsument einen objektiven Vergleich zur Verfügung. Dieser besteht aus einem Überblick aus sämtlichen Tarifen, die für Sie in Frage kommen.

Um den Tarifkalkulator der E-Control zu nutzen, geben Sie einfach Ihre Postleizahl, Ihren Netzbetreiber und Ihren Energieverbrauch an. Mit einem Klick auf "Abfrage starten" erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Stromtarife oder Gastarife.

 

E-Control Preismonitor

Während Sie in einem Strompreisrechner verschiedene Tarife für Ihren Wohnort vergleichen können, bietet der Preismonitor der E-Control einen Überblick über die Strompreise und Gaspreise in den verschiedenen Bundesländern und einigen Bundeshauptstädten Österreichs. Folgende Informationen können Sie aus dem Preismonitor ablesen:

  • Der Lieferant mit dem Bestpreis im jeweiligen Bundesland / Hauptstadt
  • Der Jahresgesamtpreis des Bestbieters (mit und ohne Neukundenrabatt)
  • Die Ersparnis beim Wechsel vom lokalen Standardanbieter

Somit gibt Ihnen der Preismonitor auch einen guten Überblick darüber, wie hoch Ihr Spartpotenial beim Stromanbieterwechsel und Gasanbieterwechsel ist.

Stromzähler und Münzen

Energiespar-Check

Den Großteil Ihres Energiepreises bei Ihrem Lieferanten macht der Arbeitspreis aus. Dieser wird pro kWh bezahlt - und hängt so mit Ihrem Stromverbrauch bzw. Gasverbrauch zusammen. Neben dem Energiepreis, hat also auch der Energieverbrauch Einfluss auf Ihre Energiekosten.

Wie Sie Ihren Energieverbrauch senken und Energie sparen.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie hoch das Sparpotenzial bei Ihrem Energieverbrauch ist, können Sie den Energiespar-Check der E-Control nutzen. Dabei gehen Sie drei wichtigen Fragen auf den Grund:

  1. Wie sparsam sind Sie derzeit?
  2. Wo lassen Sie Potential liegen?
  3. Was wollen Sie verbessern?

Strom- und Gasrechnung

Bei Beschwerden über Strom- und Gasanbieter, spielt besonders oft die Rechnung eine Rolle. Seien es Missverständnisse über die tatsächlichen Energiepreise, schlecht kommunizierte Boni oder überraschende Nachzahlungen: Probleme mit der Strom- und Gasrechnung sind ärgerlich.

Auf Ihrer Webseite stellt die E-Control deshalb eine Übersicht zur Verfügung: Was auf der Rechnung steht. Dabei können Sie sich bis ins Detail über die verschiedenen Kosten und Abschnitte auf Ihrer Rechnung infomieren - damit es keinen Grund mehr zur Beschwerde gibt.

Netzgebühren, Steuern und Abgaben auf Ihrer Rechnung: Eine Erklärung.

Rund ums Netz

Neben Ihrem Energieanbieter, brauchen Sie auch einen Netzbetreiber um Energie beziehen zu können. Dieser ist allerdings nicht frei wählbar, sondern hängt von Ihrem Wohnort ab. Sie selbst können die Netzgebühren die Sie bezahlen also nicht beeinflussen. Deshalb ist die E-Control besonders wichtig: Sie reguliert die Netzgebühren, sodass Netzbetreiber ihre Monopolstellung nicht ausnutzen können.

Als Konsument stellt Ihnen die E-Control außerdem Informationen zur Versorgungssicherheit zur Verfügung: Wie lange ist man in Österreich pro Jahr von Stromausfällen betroffen?

 

Beratung durch E-Control Experten

Als Konsument können Sie die Kompetenzen der E-Control für sämtliche Anliegen rund um die Themen Strom, Gas und Öko-Energie nutzen. Falls Ihnen die verschiedenen Services auf der Webseite der E-Control nicht die nötige Auskunft geben, können Sie sich auch direkt von den Experten der E-Control beraten lassen. Nehmen Sie dazu mit den Mitarbeitern Kontakt auf - via Kontaktformular, Hotline oder persönlich an Beratungstagen.

E-Control: Lieferanten

Insgesamt gibt es in Österreich über 140 Stromanbieter und über 30 Gasanbieter. Davon sind einige regional und viele österreichweit verfügbar. Die E-Control gibt Konsumenten eine Übersicht über alle verfügbaren Anbieter in Österreich.

E-Control Strom

Die Stromanbieter in Österreich - von AAE Naturstrom bis Wüsterstrom unterscheiden sich vor allem im Strompreis, aber auch in der Herkunft des Stroms. Um sich für einen Anbieter zu entscheiden, rät die E-Control dazu, den Tarifkalkulator zu nutzen.

Liste der in Österreich verfügbaren Stromanbieter

E-Control Gas

Von easy green energy bis Verbund sind einige Gasanbieter österreichweit verfügbar. Zudem gibt es eine Reihe an Lieferanten, die Erdgas im Marktgebiet Ost oder in Tirol und Vorarlberg anbieten.

Liste der in Österreich verfügbaren Gasanbieter

Die Energie-Control GmbH kontaktieren

Sie haben Fragen zu Ihrem Energieanbieter, ziehen einen Wechsel in Betracht oder brauchen eine Energieberatung? Die E-Control steht Ihnen unter folgender Hotline mit Rat und Tat zur Seite.

Energie-Hotline: 0810 10 25 54 (0,044 € / Minute)

Alternativ - und kostenlos - erreichen Sie die E-Control zudem schriftlich unter folgenden E-Mail Adressen:

[email protected]
[email protected]

Sie wünschen ein persönliches Gespräch mit den Beratern der E-Control? Dann besuchen Sie die Zentrale an einem Beratungstag.

E-Control
Rudolfsplatz 13a
1010 Wien

Aktualisiert am