Stromtarife vergleichen 2020: Worauf achten?

stromtarife vergleichen
Stromtarife vergleichen 2019: Worauf achten?

Unter 0720 1166 39 Stromtarife vergleichen und Stromanbieter wechseln.
Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Stromtarife vergleichen: Wie den günstigsten Stromanbieter finden? Worauf achten? Und wie läuft der Stromwechsel ab? Hier gibt`s Tipps.


Stromtarife vergleichen: Worauf achten?

junger mann mit telefon

Unter 0720 1166 39 bringen wir Licht ins Dunkel ;)

Stromtarife vergleichen: Worauf achten? Die Palette an Stromtarifen in Österreich ist breit: Es gibt klassische Stromtarife mit und ohne Preisgarantie, flexible Stromtarife, deren kWh-Preis sich monatlich an den Börsenpreis für Strom anpasst, spezielle Stromtarife für Wärmepumpen und Nachtstrom, Tarife mit und ohne Neukundenrabatt. Genauso verschieden sind die Stromanbieter, die diese Tarife anbieten: Manche bieten ein umfassendes Kundenservice, andere sind reine Online-Anbieter - und die Kommunikation findet ausschließlich per E-Mail statt. Mit manchen Stromanbietern haben KundInnen schlechte Erfahrungen gemacht, mit anderen hat es scheinbar nie Probleme gegeben. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Stromtarifvergleich achten sollten.

 

Stromtarife mit Neukundenrabatt

Manche Stromanbieter bieten im ersten Jahr einen hohen Neukundenrabatt: -90% sind keine Seltenheit. Achten Sie bei solchen Stromtarifen nicht nur auf den günstigen Strompreis im ersten Jahr, sondern auch auf den regulären Strompreis ab dem 2. Vertragsjahr. Dass ein Stromtarif im ersten Jahr günstig ist, heißt nicht, dass er im zweiten Jahr noch immer günstig ist. Wenn Sie Ihren Stromanbieter nicht jedes Jahr wechseln wollen, suchen Sie nach dauerhaft günstigen Stromtarifen. Die meisten Strompreisrechner bieten Ihnen die Möglichkeit, Stromtarife mit Neukundenrabatt aus dem Preisvergleich auszuschließen. Aber Achtung: Manche Stromtarife sind dank Neukundenrabatt im ersten Jahr besonders günstig, aber auch ab dem zweiten Jahr noch vergleichsweise preiswert. Es hilft also nix: Lesen Sie die Tarifbedingungen. Alternativ können Sie sich unter 0720 1166 39 beraten lassen, Stromtarife vergleichen und den Stromanbieter wechseln (Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif).

 

Kundenservice der Stromanbieter

Stromanbieter unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch im Service. Einige Stromanbieter bieten persönliche Kundenzentren und rund um die Uhr kostenlose telefonische Beratung. Andere setzen auf kostenpflichtige Beschwerdehotlines - können dafür aber einen günstigeren Strompreis anbieten. Entscheiden Sie selbst, was Ihnen lieber ist. Wenn Sie Wert auf persönliche Betreuung legen, informieren Sie sich vor dem Stromwechsel über das Serviceangebot der Stromversorger.

Sie haben einen günstigen Stromtarif gefunden, sind aber noch unsicher? Eine kurze Internetrecherche kann helfen: Welche Erfahrungen haben andere mit dem jeweiligen Stromanbieter gemacht? Hat es in der Vergangenheit Probleme gegeben?

 

Österreichs Stromtarife: von Preisgarantie bis indexgebunden

Klassische Stromtarife mit und ohne Preisgarantie

Klassische Stromtarife bestehen aus einem Verbrauchspreis in Cent pro kWh und aus einer monatlichen oder jährlichen Grundpauschale. Sie sind manchmal mit einer Preisgarantie verbunden, also mit der Zusage, dass weder Verbrauchspreis noch Grundpauschale sich ändern. Eine Preisgarantie gilt meistens für ca. ein oder zwei Jahre.

Im Regelfall wirkt sich der kWh-Preis stärker auf Ihre Stromrechnung aus als die Grundpauschale. Die Ausnahme: Sie verbrauchen besonders wenig Strom, zum Beispiel, weil Sie mehrere Wohnsitze haben.

 

Indexgebundene Stromtarife

Indexgebundene Stromtarife sind quasi das Gegenteil einer Preisgarantie. Ihr kWh-Preis ändert sich regelmäßig, meistens einmal pro Monat, je nach Strompreisentwicklung an der Börse. Indexgebundene Tarife werden deshalb auch flexible Tarife oder Float-Tarife genannt. Das Risiko kann sich auszahlen: Derzeit sind indexgebundene Tarife häufiger günstiger als klassische Stromtarife. Wenn Sie einen indexgebundenen Stromtarif wählen, beachten Sie die Strompreisentwicklung genau. Der Börsenpreis für Strom befindet sich momentan auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, steigt aber.

 

Ökostromtarife

Ökostrom

Die meisten Ökostromtarife in Österreich bestehen aus 100% Wasserkraft. Wasserkraft ist umweltfreundlicher als Kohle oder Erdgas, es geht aber noch umweltschonender: mit Wind- und Sonnenenergie. Einige wenige Stromtarife in Österreich haben das Österreichische Umweltzeichen (UZ46) erhalten. Ihr Merkmal: Sie enthalten eine Mindestmenge an Wind- und Sonnenenergie. Wenn Sie einen solchen Tarif bestellen möchten, werden Sie zum Beispiel im Angebot des Familienunternehmens AAE Naturstrom fündig.

 

Stromtarife vergleichen für Wärmepumpen und Stromtarife vergleichen für Nachtstrom

Wenn Sie zwei Stromzähler haben, können Sie einen Nachtstromtarif oder einen Wärmepumpentarif wählen. In diesem Fall zahlen Sie für den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe bzw. für den Stromverbrauch in der Nacht weniger als für den übrigen Stromverbrauch. Ein zusätzlicher Zähler bedeutet zusätzliche Netzkosten - Ein solcher Tarif zahlt sich daher erst ab etwa 800 kWh Nachtstromverbruch bzw. Wärmepumpenstromverbrauch aus. Es gibt außerdem herkömmliche Stromtarife, die günstiger sind als die speziellen Wärmestromtarife und Nachtstromtarife anderer Anbieter. Beratung erhalten Sie kostenlos unter 0720 1166 39 (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif).

 

Smart Meter Tarife

Smart Meter

Die Wiener Netze beginnen Mitte 2018 damit, flächendeckend Smart Meter einzubauen. Schon jetzt bieten einige Stromanbieter spezielle Smart Meter Tarife an. Der Vorteil: Ein Smart Meter misst Ihren Stromverbrauch nahezu in Echtzeit. Ihr Stromanbieter weiß also, wann Sie wie viel Strom verbrauchen - und kann Ihnen zu Tageszeiten, in denen Strom besonders günstig ist, einen günstigeren kWh-Preis bieten. Sie können Ihren Stromverbrauch auf Tages- und Nachtzeiten verlegen, in denen Strom billig ist - und so Kosten einsparen. Einer der wenigen Stromanbieter, die jetzt schon Smart Meter Tarife anbieten, ist das junge Unternehmen aWATTar.

 

Stromtarife vergleichen: Wie?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Strompreisvergleich durchzuführen. Sie können selbst recherchieren, Sie können Stromkostenrechner verwenden, Sie können sich für den Stromvergleich aber auch persönlich beraten lassen.

 

Stromtarife vergleichen mit Strompreisrechner

Strompreisrechner führen automatisiert einen Tarifvergleich für Strom durch. Sie können Ihnen einen Überblick über verschiedene Stromtarife in Österreich geben. Sie errechnen meistens nicht nur, welche Tarife für Sie besonders günstig oder teuer wären, sondern auch, wie viel Sie durch einen Stromwechsel sparen würden.

Je genauer Sie Ihren Stromverbrauch einschätzen können, desto passender die Ergebnisse im automatisierten Strompreisvergleich. Tipp: Sehen Sie auf Ihrer Jahresabrechnung für Strom nach oder berechnen Sie Ihren Stromverbrauch mit einem Stromverbrauchsrechner.

 

Stromtarife vergleichen mit persönlicher Beratung

kundenservice

Beim Stromtarifvergleich bzw. Stromwechsel tauchen Fragen auf: Sind billige Stromanbieter seriös? Ab wann zahle ich nicht mehr an den alten, sondern an den neuen Stromlieferanten? Kann es passieren, dass ich zwei Rechnungen bekomme? Unter 0720 1166 39 erhalten Sie kostenlose Beratung von geschulten EnergieexpertInnen. Die BeraterInnen vergleichen für Sie Stromtarife und Gastarife und unterstützen Sie beim Wechseln. Dieses Service von Selectra Österreich steht Ihnen von Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif zur Verfügung.

 

Stromtarife vergleichen und Stromanbieter wechseln: So geht`s

Ausführliche Tipps zum Stromwechsel gibt es hier: Stromanbieter wechseln - Praktische Tipps

  1. Rufen Sie unter 0720 1166 39an, um Stromtarife zu vergleichen und den Stromanbieter zu wechseln.
  2. Das Gespräch dauert im Regelfall fünf bis zehn Minuten. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie auf diesen Link, um den Stromwechsel zu bestätigen.
  3. Fertig! Sie haben alles erledigt. Die restlichen Schritte übernimmt Ihr neuer Stromanbieter. Er informiert Ihren Netzbetreiber über den Stromwechsel und übernimmt außerdem die Kündigung bei Ihrem alten Stromanbieter.

Halten Sie für das Telefonat am besten Ihre persönlichen Daten bereit. Dazu zählen:

  • Daten für den Stromwechsel
  • Name, Adresse, Geburtsdatum
  • Zählernummer: 6-stellig, steht auf Ihrem Stromzähler
  • Zählerstand: steht ebenfalls auf Ihrem Stromzähler
  • Zählpunktbezeichnung: 33 Stellen, beginnt mit AT00, steht auf Ihrer Stromrechnung
  • IBAN, falls Sie per Abbucher bezahlen wollen

Ihre Zählernummer steht auf Ihrem Stromzähler. Sie hat 6 Stellen und wird häufig mit ZN abgekürzt. Ihr Stromzähler kann sich direkt in Ihrer Wohnung befinden, im Keller oder im Gang Ihres Hauses. Wenn Sie Ihren Stromzähler nicht finden können, fragen Sie Vermieter oder Hausbesorger - Beide wissen Bescheid.

 

Gas- und Stromtarife vergleichen: Hier mehr erfahren

Diese Links könnten Sie interessieren:

Aktualisiert am