Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

Otovo PV-Anlage
Otovo PV-Anlage

PHOTOVOLTAIKANLAGE VON OTOVO - SCHON JETZT 0% MWST

🌞 Direkt kaufen oder einfach mieten

✅ Österreichweit von lokalen Installateuren montiert

🌱 Der Umwelt Gutes tun und Kosten sparen

E-Autos: Vorteile, Förderungen und Sparen für Private

Aktualisiert am
min reading
E-Autos
Fossiles Tanken war gestern. Mit E-Mobilität in die mobile Zukunft. Selectra informiert über den Megatrend und zeigt wie man mit einem günstigeren Anbieter auch Betriebskosten sparen kann.

Elektrofahrräder, E-Autos und Roller, die mit Strom angetrieben werden, werden immer mehr Teil des öffentlichen Lebens und viele sehen diese Fortbewegungsmittel als ökologische Alternative um effizient ans Ziel zu gelangen. Hier finden Sie eine Einführung in die strombetriebene mobile Zukunft des Verkehrs und wie Sie mit einer Ladestation zu Hause Ihre eigene Infrastruktur für die Mobilitätszukunft schaffen. Darüber hinaus verweisen wir auf hilfreiche Ressourcen, wie Sie sich nicht nur mit einem günstigeren Stromanbieter die Betriebskosten senken können, sondern auch bereits bei der Anschaffung sparen können.

ECHTEN ÖKOSTROM ANMELDEN 🍃

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom! Unsere Energieexperten suchen für Sie wahrhaftig nachhaltigen Strom und übernehmen für Sie sogar die Anmeldung! Der kostenlose Service steht für Sie von Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zur Verfügung: 
0720 1166 39Werbung - Selectra Service

Vorteile von Elektroautos

Wasserkraft Staudamm

Mit dem Bezug klimafreundlicher Energie können Sie den ökologischen Fußabdruck im Alltag sowohl zu Hause wie auch unterwegs verkleinern. Diese Angebote können auch günstiger als herkömmliche Energiemixe sein

Egal ob E-Autos oder Roller, elektrische Fahrzeuge erlauben den Transport von Personen ohne Abgase und wesentlich effizienter, da sie laut Berichterstattung nur 20 Kilowattstunden pro 100 km benötigen. Im Gegensatz dazu benötigt ein normales Auto 80 kWh auf 100 km. Auf der anderen Seite muss festgehalten, werden, dass E-Autos nicht automatisch klimaneutral sind. Es ist richtig, dass im Gebrauch der Fahrzeugs weniger CO2 verbraucht wird, doch ist der Ausstoß von Treibhausgasen in der Produktion laut Umwelt Prognose Institut höher. Aus diesem Grund ist auch der Bezug von CO2 neutraler Energie, wie zum Beispiel Wasserkraft ein elementarer Bestandteil eines umweltschonenden Verkehrssystems basierend auf elektrischen Vehikeln. Laut Ministerium für ein Lebenswertes Österreich sind damit bis zu 80% weniger Treibhausgase mit umweltschonender Energie mit einem Elektroauto zu erreichen.

Die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen wird auch in den Neuzulassungen ersichtlich, die im Jahr 2015 0,9% der Gesamtzulassungen in Österreich ausgemacht hat und damit wesentlich mehr ausmacht, als noch 2013 mit nur 0,26%. Durch die Förderprogramme, der Bundes und der Länder, die hier noch näher vorgestellt werden, wird dieser Trend vermutlich anhalten.

Wenn Sie klimafreundliche Energie günstig anmelden möchten, können Sie unter 
0720 1166 39 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Anmeldung für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Auch elektrische Fahrräder und Elektroroller machen Distanzen innerhalb von Städten oder Orten leichter bewältigbar und sind damit ein Beitrag für eine saubere Umgebung. Zum Beispiel wird durch die fehlenden Abgase auch weniger Feinstaub produziert und Smog vermindert. Heutzutage lassen sich auch größere Gefährte, wie zum Beispiel mit Elektromotoren unterstützte Lastenräder fahren, die es ermöglichen auch schwere Objekte mit relativer Einfachheit durch die Stadt zu befördern. Auch für verschiedene elektrisch unterstützte, beziehungsweise betriebene Zweiräder gibt es in gewissen Fällen Förderungen. Zum Beispiel für Elektromopeds

Ladestationen zu Hause und e-Tankstellen

kleine Figuren am Router

Sie können mit einem ökologischen Tarif sparen. Wenn Sie an einem Wechsel interessiert sind, können Sie sich unter 
0720 1166 39 bei einem günstigeren Anbieter anmelden.

Ladestationen (auch e-Tankstellen genannt) sind vor allem in Wien und anderen Landeshauptstädten verbreitet. Da diese laut Berichten aber noch nicht flächendeckend installiert werden, können Privathaushalte von der Installation einer eigenen Ladestation profitieren. Diese werden unter anderem von der Joint Venture Smatrics von VERBUND und Siemens angeboten. Wie auch für Elektroautos gibt es Ladestationen Förderungen, um die Kundinnen und Kunden ansuchen können. Generell können Sie einen Pauschalbetrag von 200€ pro Ladestation beantragen, sofern Sie die konkreten Förderungsbestimmungen erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltförderung.

Bei diesem größeren Verbrauch ist es sinnvoll für Privathaushalte einen günstigeren Stromanbieter zu wählen, der Strom aus CO2 neutralen Energiequellen anbietet. Durch den Wettbewerb am Liberalisierten Energiemarkt können Sie im Vergleich zum Standardtarif Ihres Standardanbieters wesentliche Einsparungen speziell beim Preis pro Kilowattstunde erwarten. Darüber hinaus können Kundinnen und Kunden auch durch einen den richtigen Tarif sparen. So ist das Laden in der Nacht bei einem Nachtstromtarif eine Variante, die es Ihnen erlaubt pro Kilowattstunde zu sparen. Weiters verfügen Anbieter wie aWATTar über stündlich abrechenbare Tarife mit der Sie die Zeitpunkte zum Laden Ihres Fahrzeugs genau mit günstigen Strompreisen akkordieren können.

Wenn Sie sich zu einem intelligenten Tarif von aWATTar anmelden möchten, können Sie unter 0720 1166 39 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Anmeldung für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Dabei nutzen Sie vor allem die Tatsache, dass der Strom in der Regel in der Nacht billiger ist. Dies ist mit der geringeren Auslastung begründet, sowie der Tatsache, dass auch in der Nacht immer noch Strom produziert wird. Durch das größere Angebot und die geringere Nachfrage profitieren Sie, während Sie am Tag, wenn die Strompreise in der Regel höher sind, mit Ihrem Gefährt durch die Stadt düsen.

Damit senken Sie Ihre Betriebskosten, die im Vergleich zu normalen Verbrennungsmotoren wesentlich niedriger sind. Die Kombination aus , diedie höheren Anschaffungskosten zu senken.

Ladestationen zu Hause und in der Stadt

Für Elektrofahrzeuge gibt es sowohl Landes-, als auch Bundesförderungen. Darüber hinaus entfällt der Sachbezug, wenn Firmenfahrzeuge privat genutzt werden. Weiters sind Firmen vorsteuerabzugsberechtigt. Generell entfällt die NOVA, sowie auch die motorbezogene Versicherungssteuer.

Die Bundesförderungen für Private und Unternehmen werden über die Kommunal Kredit Public Consulting abgewickelt. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Förderprämien und den Konditionen. Folgende Förderbeträge für Private werden auf der Website ausgewiesen:

Förderungen für Private im Überblick

Kategorie

Förderhöhe pro Gefährt

Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge

2500 €

Plug-In Hybridfahrzeuge und Reichweitenverlängerer

750 €

E-Mopeds

375 €

Heimladestation oder intelligenten Ladekabels

200 €

Stand: Februar 2017. Daten laut Website Kommunal Kredit Public Consulting. Übertragungsfehler vorbehalten.

Um diese Förderung zu erhalten, müssen Sie auf die ausgewiesenen Fristen achten, sowie darauf, dass Ihnen der E-Mobilitätsbonusanteil beim Kauf gewährt wurde, der gemeinsam mit dem Informationstext zum E-Mobilitätsanteil auf der Rechnung ausgewiesen ist. Dieser Anteil beträgt je nach Anschaffung bis zu 1500 €. Damit kommt man maximal bei einer Anschaffung eines Elektroautos zu einer Fördersumme von bis zu 4000 € aus Bundesmittel.

FristenOnline-Registrierung ist ab 01.03.2017 möglich. Nach Registrierung muss der Antrag innerhalb von 24 Wochen gestellt werden. Rechnungen dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Rechnungen vor 01.01.2017 werden nicht berücksichtigt.

Stand: Februar 2017. Informationen laut Website Kommunal Kredit Public Consulting. Übertragungsfehler vorbehalten.

Dabei ist zu beachten, dass die Anschaffungskosten mit 30 % der Anschaffungskosten begrenzt sind.

Sparen Sie nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei den Betriebskosten mit einem günstigeren Strompreis. Einfach unter 
0720 1166 39 anrufen (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Anmeldung für Sie - selbstverständlich kostenlos!

Bei der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges sollten Sie sich darüber hinaus informieren, ob auch das Bundesland in dem Sie ansässig sind, zusätzliche Förderungen vergibt. So vergibt zum Beispiel das Land Niederösterreich zusätzlich zu den 4000 € Bundesförderungen noch einmal 1000 € für reine Elektrofahrzeuge für Private. Es stehen dazu komplementär auch weitere Förderungen für Unternehmen, Vereine und Gemeinden zur Verfügung, die auf den Websites der jeweiligen Förderstellen im Detail nachzusehen sind.

Die Austrian-Mobile Power, eine Plattform zur Förderung von E-Mobilität, hat zu diesem Zweck eine Suchmaschine eingerichtet, die es Ihnen erlaubt weitere Förderungen zu finden.

 

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!