Gasverbrauch in Österreich: Durchschnitt, Berechnung, Senken

durchschnittlicher gasverbrauch oesterreich
Gasverbrauch in Österreich: Durchschnitt, Berechnung, Senken

0720 1166 39 anrufen und einen Gastarif passend zu Ihrem Verbrauch finden.
Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag, von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Der durchschnittliche Gasverbrauch in Österreich: Wie hoch ist er? Wie Ihren persönlichen kWh-Verbrauch einschätzen? Macht es einen Unterschied, wie viele Personen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben? Finden Sie hier Antworten und Tipps zum Gaskosten - Sparen.


Der Gasverbrauch in einer Wohnung

Ihr Gasverbrauch hängt hauptsächlich von der Größe Ihrer Wohnung ab. Logisch: Je mehr Fläche Sie beheizen, desto mehr Gas verbrauchen Sie. Ihr Gasverbrauch steigt außerdem mit jeder zusätzlichen Person im Haushalt - Mehr Personen lüften oder kochen in der Regel öfter. In den Tabellen unten sehen Sie, wie hoch der Gasverbrauch in einer Wohnung mit 1 - 2 Personen und in einer Wohnung mit 3 oder mehr Personen durchschnittlich ist.

Durchschnittlicher Gasverbrauch in Wohnungen mit 1 - 2 Personen
Größe der Wohnung in m2 50 m2 70 m2 100 m2
Jahresverbrauch in kWh 7.490 10.700 14.980
Jahresverbrauch in m3 700 1.000 1.400

Quelle: E-Control Austria, Stand 2004, Übertragungsfehler vorbehalten.

Durchschnittlicher Gasverbrauch in Wohnungen mit 3 und mehr Personen
Größe der Wohnung in m2 50 m2 70 m2 100 m2
Jahresverbrauch in kWh 8.560 11.770 16.050
Jahresverbrauch in m3 800 1.100 1.500

Quelle: E-Control Austria, Stand 2004, Übertragungsfehler vorbehalten.

Übrigens: Viele Gastarife sind nach Verbrauch gestaffelt - Das heißt: Der Kilowattstundenpreis variiert je nach Gasverbrauch.

Der Gasverbrauch in einem Haus

In einem Einfamilienhaus ist der Gasverbrauch in der Regel höher als in einer Wohnung. Zum Beispiel, weil es keine Nachbarn gibt, die "mitheizen". In den Tabellen unten sehen Sie den durchschnittlichen Gasverbrauch in einem Einfamilienhaus mit ein bis zwei BewohnerInnen und den durchschnittlichen Gasverbrauch in einem Einfamilienhaus mit drei oder mehr Personen - jeweils in Kilowattstunden und Kubikmetern.

Durchschnittlicher Gasverbrauch in einem Einfamilienhaus mit 1 - 2 Personen
Größe des Hauses in m2 100 m2 130 m2 200 m2
Jahresverbrauch in kWh 18.190 22.470 35.310
Jahresverbrauch in m3 1.700 2.100 3.300

Quelle: E-Control Austria, Stand 2004, Übertragungsfehler vorbehalten.

Durchschnittlicher Gasverbrauch in einem Einfamilienhaus mit 3 oder mehr Personen
Größe des Hauses in m2 100 m2 130 m2 200 m2
Jahresverbrauch in kWh 19.260 24.610 38.520
Jahresverbrauch in m3 1.800 2.300 3.600

Quelle: E-Control Austria, Stand 2004, Übertragungsfehler vorbehalten.

So schätzen Gasanbieter Ihren Verbrauch ein

Wenn Sie neu in eine Wohnung einziehen und dort Gas anmelden, schätzen Energieanbieter Ihren Verbrauch zunächst anhand der Größe Ihrer Wohnung. Dank dieser Einschätzung können Energieversorger schon im ersten Jahr regelmäßig Pauschalbeträge verrechnen. Nach einem Jahr erhalten Sie eine Jahresabrechnung - Wenn Sie mehr Gas verbraucht haben als eingeschätzt, erhalten Sie eine Nachzahlung. Wenn Sie weniger Gas verbraucht haben als eingeschätzt, bekommen Sie eine Gutschrift.

Geschätzter Jahresverbrauch in kWh
Größe der Wohnung / des Hauses in m2 30 m2 50 m2 70 m2 100 m2
geschätzter Jahresverbrauch in kWh 4.200 kWh 7.000 kWh 9.800 kWh 14.000 kWh

Quelle: E-Control Austria, Jänner 2016, Übertragungsfehler vorbehalten.

Gas anmelden bei Umzug: eine Anleitung

Wovon hängt Ihr Gasverbrauch ab?

Gastherme

Fenster und Türen gut abdichten!

Ihr Gasverbrauch wird - abgesehen von der Wohnungsgröße und Personenzahl im Haushalt - beeinflusst durch:

  • Außentemperatur: Je kälter es draußen ist, desto kälter ist auch die Luft, die von draußen in die Wohnräume gelangt. Ergo: Sie heizen in kalten Wintern mehr als in milden.
  • Heiztemperatur: Wenn Sie die Wohnung überheizen, kann das - abgesehen von einer hohen Gasrechnung - zu gesundheitlichen Problemen führen. Für das Schlafzimmer und die Küche (wo der Herd ohnehin mitheizt) ist eine Temperatur von ca. 18 Grad empfehlenswert. Im Wohnzimmer sollte es, damit Sie sich dort tagsüber wohl fühlen, etwas wärmer sein. Empfohlen werden 20 bis 22 Grad. Bad und Kinderzimmer sind mit 23 Grad gut dabei.
  • Isolierung nach außen: Logisch: Je dicker die Wände, je moderner Wärmedämmung und Fenster, desto weniger warme Luft dringt nach außen und desto weniger kalte Luft dringt nach innen.
  • Isolierung nach innen: Innerhalb der Wohnung sind Räume unterschiedlich stark beheizt. Damit warme Luft aus dem Wohnzimmer nicht ins Schlafzimmer strömt, wo es nicht warm sein muss, achten Sie auf eine gute Isolierung nach innen. Das heißt: Dichten Sie Türschlitze ab, um Heizkosten zu sparen.
  • Kochmöglichkeit: Wer mit Gas kocht, hat einen höheren Gasverbrauch. Wie stark sich ein Gasherd auf den Verbrauch auswirkt, können Sie mit unserem Verbrauchsrechner ermitteln.
  • Lüftverhalten: Kippen Sie Ihre Fenster nicht - Lüften Sie die Wohnung, indem Sie die Fenster mehrmals am Tag für ein paar Minuten ganz öffnen. 5 bis 10 Minuten reichen im Normalfall, um die gesamte Raumluft auszutauschen.
  • Thermenwartung: Eine defekte oder veraltete Therme kann Ihren Gasverbrauch erhöhen - Lassen Sie Ihre Therme daher regelmäßig warten.
  • Lage der Heizkörper: Verstecken Sie Heizkörper nicht hinter Möbeln oder Vorhängen. Frei stehende Heizkörper leisten mehr.

So Gaskosten und Gasverbrauch einsparen

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Gaskosten zu senken: Sie senken Ihren Gasverbrauch und/oder Sie wechseln zu einem günstigeren Anbieter.

Gasverbrauch senken

Sie können Ihren Gasverbrauch senken, indem Sie

  • Türschlitze und Fenster abdichten.
  • Ihre Fenster nicht kippen, sondern mehrmals am Tag stoßlüften.
  • Fenster und/oder Wärmeisolierung erneuern.

Mehr Tipps zum Heizkosten-Sparen

Gasanbieter wechseln

Gaspreise unterscheiden sich in Österreich um bis zu 50%. Die E-Control, die österreichische Regulierungsbehörde für Energie, hat errechnet, dass Sie durch einen Gaswechsel jährlich bis zu 699,34€ pro Jahr einsparen. In der Berechnung wurde von einem durchschnittlichen Verbrauch ausgegangen, Stand Oktober 2017.

  1. Rufen Sie unter 0720 1166 39 an, um Preise zu vergleichen und zu wechseln. Das Gespräch dauert in der Regel fünf bis zehn Minuten.
  2. Geben Sie Ihre persönlichen Daten bekannt.
  3. Fertig! Um alles Weitere kümmert sich Ihr neuer Gaslieferant. Er kündigt den Vertrag mit Ihrem alten Gaslieferanten und informiert Ihren Netzbetreiber über den Wechsel.
Gaszähler

Halten Sie für den Wechsel Ihre Zählernummer, Zählpunktnummer und Ihren Zählerstand bereit. Die Zählernummer ist 6-stellig und steht, genauso wie der Zählerstand, auf Ihrem Gaszähler. Die Zählpunktnummer hat 33 Stellen, sie steht auf Ihrer Gasrechnung.

Ihr Gaszähler befindet sich entweder direkt in Ihrer Wohnung, im Keller oder im Hausgang. Falls Sie ihn nicht finden können, hilft Ihr Vermieter, Ihr Hausbesorger oder das Selectra-Kundenservice unter 0720 1166 39.

So viel kostet Gas in Ihrem Bundesland

In der Tabelle unten sehen Sie, wie viel die regionalen Standardanbieter für Gas verlangen. Standardanbieter bieten verschiedene Tarife an. In der Tabelle sehen Sie jeweils den Gastarif, den die meisten KundInnen gewählt haben. In den Preisen sind Netzgebühren, Steuern und Abgaben noch nicht enthalten. Sie unterscheiden sich je nach Netzgebiet.

Liste österreichischer Gasanbieter

Erdgas - Standardtarife im Preisvergleich
Anbieter Tarif Arbeitspreis Cent/kWh (netto) Gundgebühr €/Jahr (netto) Kontakt
Logo Kelag KELAG - Erdgas 3.49 36.00 KELAG kontaktieren
Logo VKW VKW Erdgas Standard 2.90 24.00 VKW kontaktieren
Logo Tigas TIGAS Erdgas 3.04 0.00 TIGAS kontaktieren
Logo Burgenland Energie Burgenland - Optima Basis 3.27 15.00 Energie Burgenland kontaktieren
Wien Energie Logo Wien Energie - Optima 3.29 12.60 Wien Energie kontaktieren
Logo EVN EVN - Optima Gas 3.39 15.00 EVN kontaktieren
Logo Energie Steiermark Energie Steiermark - Erdgas 2.80 35.90 Energie Steiermark kontaktieren
Salzburg AG Salzburg AG - Erdgas OK 3.43 30.00 Salzburg AG kontaktieren
Logo Energie AG Erdgas PLUS 2.99 39.00 Kontakt Energie AG

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, Steuern und Abgaben. Gaspreise bei einem Verbrauch von 15.000 kWh.

Gaspreise unterscheiden sich in Österreich um bis zu 50%. Sie müssen nicht bei Ihrem regionalen Standardanbieter Gas anmelden - Es gibt deutlich günstigere Alternativen. In der Tabelle unten sehen Sie Gastarife von VERBUND, MONTANA und schlaustrom im Vergleich. Alle drei liefern österreichweit Gas. Welcher Versorger für Sie am günstigsten ist, hängt davon ab, wie viel Gas Sie verbrauchen, denn: Kilowattstundenpreise variieren je nach Verbrauch. Rufen Sie unter 0720 1166 39 an für ein individuelles Beratungsgespräch, Preisvergleich und Wechsel. Das Kundenservice von Selectra Österreich ist für Sie kostenlos und steht Ihnen von Montag bis Freitag (werktags) von 8 bis 19 Uhr zum Ortstarif zur Verfügung.

Gastarife von VERBUND, MONTANA und schlaustrom
Anbieter Tarif Arbeitspreis Cent/kWh (netto) Gundgebühr €/Jahr (netto) Kontakt
Logo Verbund Gas Privat 3.15 35.88 0720 116016
montana Logo Gas RELAXpur 2.80 36.00 0720 116621
Schlaustrom Logo SchlauGas Fix Selectra 3.54 29.88 0720 1150 65

Stand der Informationen Juli 2018. Alle Preise exkl. Umsatzsteuer, Netzgebühren, Steuern und Abgaben. Gaspreise bei einem Verbrauch von 15.000 kWh.

44.000 KundInnen haben im ersten Halbjahr 2017 ihren Gasanbieter gewechselt.

Gastherme

Unter 0720 11 66 39 Gaspreise vergleichen.

Klagenfurt ist Spitzenreiter - Mehr sparen geht nicht: Ein Wechsel von der Energie Klagenfurt zum günstigsten Anbieter spart Ihnen jährlich bis zu 699,34 Euro. Am niedrigsten ist das Sparpotenzial derzeit in Tirol: Es liegt bei - immer noch beachtlichen - 427,51 Euro jährlich. (Quelle: E-Control, Oktober 2017. Es wird von einem durchschnittlichen Verbrauch ausgegangen.)


Mehr erfahren

  • Gasanbieter wechseln: Sorgen im Check - Lesen Sie hier nach, welche Wechselerfahrungen andere KundInnen gemacht haben & welche Sorge vielleicht begründet ist.
  • Gasrechner: Ermitteln Sie mit wenigen Klicks, wie viel Gas Sie verbrauchen. Unser Gas-Verbrauchsrechner errechnet Ihren Verbrauch in kWh.
  • Gasanbieter in Österreich: Finden Sie hier die österreichischen Gasanbieter übersichtlich in einer Liste.
  • Gasanbieter wechseln: So geht`s - Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Gasanbieter wechseln können und welche Daten Sie dafür zur Hand haben sollten.
Aktualisiert am