Sparschwein und Gasvertrag
Gasflamme

WELCHER DER 50 GASANBIETER IST DER BESTE?

✅ Keine Sorge, unsere Energieexperten kennen sich aus und helfen Ihnen dabei, das passende Angebot für Sie zu finden! Sie müssen nur anrufen und sich zurücklehnen, denn auch um den Anbieterwechsel selbst kümmern wir uns gerne und komplett kostenlos:

Sparschwein und Gasvertrag
Gasflamme

WELCHER DER 50 GASANBIETER IST DER BESTE?

Unsere Callcenter sind vorübergehend geschlossen. Sie erreichen Selectra zur Anmeldung und Gas von Montag bis Freitag von 9:00-18:00. Alternativ: Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie gerne zurück!

Holen Sie sich Expertentipps zu Gaspreisen

Unter 0720 1166 39 Gaspreise vergleichen.
Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Gaszähler

Gaspreis in Österreich 2023: Was kostet 1 kWh Gas aktuell? Wie sieht es mit der Gaspreisentwicklung aus? Welcher Gastarif ist für mich günstig - Lohnt es sich, Gaspreise zu vergleichen und den Gasanbieter zu wechseln? Hier gibt es Tipps und einen Gaspreisvergleich.


Gaspreis in Österreich 2023: Was kostet 1 kWh Gas aktuell?

Gaspreis in Österreich: Aktuell zahlen Sie - je nach Wohnort, Verbrauch und Gasanbieter - zwischen rund 5 und über 8 Cent pro kWh Gas. Der durchschnittliche Gasverbrauch in Österreich liegt bei ca. 15.000 kWh - Das heißt, auch wenn 3 Cent Unterschied nach wenig klingen: Das Einsparpotenzial ist hoch. Bei einem Verbrauch von 15.000 kWh können Sie bis zu 650 € sparen, wenn Sie zum günstigsten Gasanbieter wechseln (Quelle: E-Control, Stand Jänner 2023). Unter 0720 1166 39 können Sie Gaspreise vergleichen und Ihr persönliches Sparpotenzial berechnen lassen (kostenloser Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag, werktags, von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif).

Wieso ist der Gaspreis in Österreich im Durchschnitt so unterschiedlich?

Ihr Gaspreis ist abhängig von Ihrem Wohnort, Ihrem Gasverbrauch und last but not least Ihrem Gasanbieter:

  1. Wohnort: Rund ein Drittel Ihrer Gasrechnung machen die sogenannten Netzgebühren aus. Sie unterscheiden sich je nachdem, in welchem Netzgebiet Sie leben und welcher Netzbetreiber für Sie zuständig ist - Daran können Sie nichts ändern, es sei denn, Sie ziehen um.
  2. Gasverbrauch: Manche Preisbestandteile - häufig auch der reine Kilowatttundenpreis - sind je nach Verbrauch höher oder niedriger. Viele Gastarife sehen vor, dass Haushalte mit hohem Gasverbrauch weniger pro kWh zahlen als Haushalte mit einem niedrigen Gasverbrauch. Die Netzgebühren dagegen steigen mit höherem Verbrauch.
  3. Gasanbieter: Denn der reine Gaspreis unterscheidet sich von Gasanbieter zu Gasanbieter um bis zu 50%. Hier liegt das größte Sparpotenial.

Gasrechnung: Aus diesen Bestandteilen besteht Ihr Gaspreis

Ihr Gaspreis besteht zu je einem Drittel aus Energiepreis, Netzgebühren, Steuern und Abgaben.

  1. Steuern und Abgaben auf Gas: Steuern und Abgaben werden von der öffentlichen Hand festgelegt.
  2. Netzgebühren für Gas: Die Netzgebühren zahlen Sie für die Gasnetz - Nutzung. Netzgebühren werden von der E-Control, der österreichischen Regulierungsbehörde für Energie, festgelegt und unterscheiden sich je nach Netzgebiet. Manche Bestandteile der Netzgebühren steigen mit höherem Gasverbrauch. Das heißt: Sie können Netzgebühren einsparen, indem Sie Ihren Gasverbrauch senken.
  3. Reiner Gaspreis:Der reine Gaspreis schließlich ist der Preis, den Sie für das verbrauchte Gas bezahlen. Er wird auch auch Energiepreis genannt und entweder in kWh oder in m3 abgerechnet. Er unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter stark. Seit der Gasmarkt - Liberalisierung können Sie Ihren Gasanbieter selbst wählen und Ihren Gaspreis damit stark beeinflussen. Unter 0720 1166 39 können Sie sich kostenlos beraten lassen, Gaspreise vergleichen und Ihr Einsparpotenzial berechnen.

Auf Ihrer Gasrechnung finden Sie nicht nur einen Verbrauchpreis oder Arbeitspreis für jede verbrauchte kWh, sondern auch eine Grundpauschale- Wie Telekomanbieter verrechnen auch Energieanbieter meistens einen monatlichen oder jährlichen Grundpreis. Netzbetreiber verlangen ebenso eine Grundpauschale, diese besondere Grundpauschale ist Teil der Netzgebühren.

EVN, Wien Energie, Energie AG u. Co: Gaspreise im Vergleich

In der Tabelle sehen Sie die Gastarife von MONTANA und VERBUND im Vergleich mit den Standard - Gastarifen der großen regionalen Anbieter. MONTANA und VERBUND liefern österreichweit.

Gastarife im Preisvergleich
Anbieter Tarif Arbeitspreis Cent/kWh (netto) Gundgebühr €/Jahr (netto) Kontakt
Logo Verbund Gas Privat
  •  
  • - 4 Monate Gratis-Gas*
  •  
  • - 4 Monate Gratis-Gas*
0720 1166 39
Logo Montana Gas RELAXpur
  •  
  0720 116621
Logo Energie AG Erdgas PLUS     Kontakt Energie AG
Logo Kelag KELAG - Erdgas     KELAG kontaktieren
Logo Salzburg AG Salzburg AG - Erdgas OK     Salzburg AG kontaktieren
Logo EVN EVN - Optima Gas     EVN kontaktieren
Logo Wien Energie Wien Energie - Optima     Wien Energie kontaktieren
Logo Energie Burgenland Energie Burgenland - Optima Basis     Energie Burgenland kontaktieren
Logo VKW VKW Erdgas Standard     VKW kontaktieren
Logo Tigas TIGAS Erdgas    
Logo Energie Steiermark Energie Steiermark - Erdgas     Energie Steiermark kontaktieren

  Alle Preise exkl. 20% Umsatzsteuer, Netzgebühren, Steuern und Abgaben. Gaspreise bei einem Verbrauch von 15.000 kWh. *Bei einer Mindestvertragsdauer von 12 Monaten. 4 Monate Gratis-Gas entsprechen einem Rabatt von 34% auf Arbeitspreis und Grundgebühr.

Gasherd

Unter 0720 1166 39 Gaspreise vergleichen.

Mit einem Wechsel zu einem günstigen, privaten Anbieter lassen sich mehrere hundert Euro jährlich einsparen. Am größten ist das Sparpotenzial derzeit in Klagenfurt. Wenn Sie von der Energie Klagenfurt zum derzeit günstigsten Anbieter wechseln, sparen Sie bis zu 650 Euro (Quelle: E-Control, Stand Jänner 2023. Es wird von einem durchschnittlichen Verbrauch ausgegangen). Unter 0720 1166 39 können Sie sich kostenlos darüber informieren, wie hoch Ihr Sparpotenzial bei einem Wechsel zu privaten Gaslieferanten wie MONTANA oder VERBUND ist (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag, werktags, 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif).

Gaspreisentwicklung aktuell: 2017 bis 2023

Die Entwicklung des Gaspreises können Sie am Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) ablesen. An diesem Index orientieren sich viele indexgebundene Gastarife.

In die Berechnung des Gaspreisindex fließt der Ölpreis ein, denn in alten Erdgas - Importverträgen ist der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt. Außerdem fließen die Börsenpreise für Gas in den Index ein. Mehr dazu hier: Gaspreisentwicklung in Österreich.

Seit Ende 2016 steigt der Gaspreisindex, wie auch sein Strompendant, der Strompreisindex (ÖSPI). Die Vorstände der E-Control haben im Interview mit Selectra Österreich bestätigt, dass die Untergrenze bei den Energiepreisen für Haushalte vermutlich erreicht sei. Obwohl der Gaspreis aktuell steigt, ist er auf immer noch vergleichsweise niedrigem Niveau. Aus diesem Grund empfehlen wir zum momentanen Zeitpunkt Fixpreistarife mit Preisgarantie. Sie schließen einen Vertrag zu einem günstigen Preis ab und profitieren von diesem Preis auch dann noch, wenn der Gaspreisindex weitersteigt.

Pfeil nach oben

Es können an dieser Stelle nur unverbindliche Einschätzungen abgegeben werden, da die Entwicklung nicht mit Sicherheit vorhersehbar ist und die Möglichkeit noch mehr einzusparen von der Risikofreudigkeit jeder und jedes einzelnen abhängt. Indexgebundene Tarife sind derzeit oft immer noch günstiger als Fixpreistarife. Unter0720 1166 39 können Sie indexgebundene und fixe Gastarife miteinander vergleichen und Gas anmelden oder wechseln. Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif.

Die österreichischen Gaspreise im EU-Vergleich

Der österreichische Haushaltsgaspreis liegt laut Eurostat im europäischen Mittelfeld. Mit Abstand am teuersten ist Gas in Schweden, gefolgt von Portugal, Spanien und Italien. Das billigste Gas gibt es in Osteuropa, und zwar in Rumänien, Ungarn, Estland und Bulgarien. Eurostat nimmt in der Auflistung keinen Bezug auf das Durchschnittseinkommen der jeweiligen Länder - Verglichen werden nur Gaspreise in Cent pro kWh.

Plus: So Gasverbrauch und Gaskosten berechnen

Ihr Gasverbrauch ist abhängig von Ihrer Wohnungsgröße, der Anzahl der Personen im Haushalt, davon, wie stark Sie heizen und ob Sie Gas nur zum Heizen, oder auch für die Warmwasseraufbereitung und zum Kochen verwenden. Unser Gasverbrauchsrechner hilft Ihnen, Ihren Gasverbrauch zu ermitteln. Je nach Gasverbrauch sind unterschiedliche Gastarife für Sie empfehlenswert bzw. am günstigsten. Unter
0720 1166 39 können Sie Gaspreise vergleichen und Gas anmelden oder wechseln. Das Service ist für Sie kostenlos und steht Ihnen von Montag bis Freitag (werktags) von 8 bis 19 Uhr zum Ortstarif zur Verfügung.

Geschätzter Jahresverbrauch in kWh
Größe der Wohnung / des Hauses in m2 30 m2 50 m2 70 m2 100 m2
geschätzter Jahresverbrauch in kWh 4.200 kWh 7.000 kWh 9.800 kWh 14.000 kWh

Quelle: E-Control Austria, Jänner 2016, Übertragungsfehler vorbehalten.

Gas im Vergleich mit anderen Heizungsarten

Gas wird neben dem Kochen hauptsächlich für Heizung und Warmwasser verwendet. Die Energy Agency hat in einer Studie die Kosten der verschiedenen Heizformen miteinander verglichen und festgestellt, dass Gas als Heizquelle die günstigste Alternative gemessen an den Vollkosten ist. Diese Berechnung beinhaltet Anschaffungskosten, Wartung, Installation und Betriebskosten. In der Studie wird auch erwähnt, dass Fernwärme die höchsten Betriebskosten aufweist. Laut einer Studie kämpfen Kundinnen mit Intransparenz bei dieser Form der Energie.

Geld auf Heizung

Falls für Sie nur die Betriebskosten wichtig sind, ist die Wärmepumpe eine günstige Alternative, die jedoch mit sehr viel höheren Installationskosten verbunden ist. Für den Fall, dass Sie daran interessiert sind die Wärmepumpe günstiger mit Strom zu versorgen, sollten Sie sich über unterbrechbare Tarife informieren. Unterbrechbare Tarife erlauben Ihnen, speziell für die Wärmepumpe günstigeren Strom zu beziehen.

Mehr erfahren

Fragen?

Wir helfen gerne weiter!

Ihre Antworten sind nur ein Anruf entfernt!

Unsere Energieexperten beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen — kostenlos und unverbindlich! 
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!