Raumtemperatur: Wohnräume, Heizung und Heizkosten

Raumtemperatur - auch Lufttemperatur oder Innentemperatur genannt - ist die Temperatur innerhalb eines bewohnten Raumes. Die richtige Raumtemperatur trägt zum Wohlbefinden bei. Aber was ist die optimale Raumtemperatur? Gibt es Unterschiede zwischen den Wohnräumen? Und wie erreicht man die optimale Temperatur? Wir haben die Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Wo und wie wird die Raumptemperatur gemessen?
Um die Raumtemperatur zu ermitteln, wird die Temperatur der Luft gemessen. Genauer gesagt wird dabei eine Mischung aus der Lufttemperatur und den Strahlungstemperaturen der einzelnen Umgebungsflächen gemessen. Überlicherweise misst man die Raumtemperatur in einer Höhe von 0,75 m über dem Fußboden mit einem wärmestrahlungsgeschützen Thermometer.
Welche Raumptemperatur ist gesund?
Als gesunde Raumtemperatur für Wohnräume werden in etwa 21 bis 23° Celsius bezeichnet. Dabei fühlt man sich wohl und muss gleichzeitig nicht viel Heizen.
Winter: Ab welcher Raumtemperatur heizen?
Die allgemeine Temperatur in der Wohnung sollte nicht unter 20° C fallen. Während Sie nicht zuhause sind, gilt eine Mindestemperatur von 15° C. Und wie ist das mit der Außentemperatur im Winter? Ab welcher Außentemperatur Sie heizen sollten hängt aufgrund der Wärmedämmung mit dem Baujahr und dem Gebäudetyp Ihres Wohnhauses zusammen. Eine Übersicht:
Baujahr / Gebäudetyp | Ab wieviel Grad heizen? |
---|---|
Vor 1977 | 15 bis 17° C |
1977 - 1995 | 14 - 16° C |
nach 1995 | 12 - 15° C |
Niedrigenergiehaus | 11 - 14° C |
Passivhaus | 9 - 11° C |
Wie hält man die Heizkosten niedrig?

Wenn es draußen Minusgrade hat wünscht man sich natürlich ein angenehm warmes Zuhause. Doch das viele Heizen geht schnell ins Geld. Um dennoch möglichst viel zu sparen, sollten die Heizkörper beim Winterbeginn gut gelüftet werden. Das erhöht ihre Leistung. Außerdem sollten Sie beim Lüften der Wohnung richtig vorgehen: Statt Fenster zu kippen, sollten Sie zwei bis drei Mal täglich Stoßlüften. Außerdem lohnt es sich oft, einen Gasanbieter mit einem geringen Gaspreis zu wählen. So können Sie auch bei häufigem Heizen Kosten sparen.
Sie haben Probleme Ihre Heizkosten zu stemmen? Informieren Sie sich über den Heizkostenzuschuss oder wechseln Sie zu einem günstigeren Gasanbieter unter 0720 1166 39 (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif).
Sommer: Wie kann man die Raumptemperatur senken?
Wirklich effektiv um die Raumtemperatur im Sommer zu senken sind nur Klimaanlagen. Dabei unterschiedet man zwischen verbauten Klimaanlagen, die meist die gesamte Wohnung kühlen können und mobilen Klimageräten die Sie flexibel von Raum zu Raum bewegen können. Allerdings verbrauchen Klimaanlagen meist eine Menge Strom.
Weniger effektive Alternativen sind beispielsweise:
- Rollos, Plissees und Jalousien
- Sonnensegel und Sonnenschirme
- Ventilatoren
Sie wollen Ihre Wohnung mit einer Klimaanlage effektiv kühlen, dabei aber nicht viel Geld für Strom ausgeben? Dann sollten Sie einen Stromanbieter wählen, der Strom zum günstigen Preis verkauft.
Unter 0720 1166 39 Stromanbieter vergleichen und günstig Strom anmelden (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif).
Welche Raumtemperatur für welchen Raum?
Auch wenn man oft versucht ist die ganze Wohnung im Winter komplett aufzuheizen oder im Sommer abzukühlen, gibt es in jedem Wohnraum eine andere optimale Raumtemperatur zu beachten. Dabei unterscheidet man zwischen Wohnräumen, in denen es eher warm sein sollte, und Schlafräumen, die kältere Raumtemperaturen vertragen:
Wohnraum | Optimale Raumtemperatur |
---|---|
Schlafzimmer | 18° C |
Wohnzimmer | 20 - 22° C |
Küche | 18 - 19° C |
Badezimmer | 23° C |
Kinderzimmer | 23° C |
18 bis 19° Celsius in der Küche kommt Ihnen möglicherweise etwas wenig vor, da die Küche ja auch zu den Wohnräumen gehört. Allerdings ist man meist nur dann in der Küche, wenn man gerade kocht - und dabei heizen Backofen, Herd und andere Küchengeräte den Raum genug auf.

Was ist die beste Temperatur zum Schlafen?
Die optimale Raumtemperatur im Schlafzimmer sind also 18° C - wobei Schwankungen zwischen 16° und 19° C immernoch für guten Schlaf sorgen. Ist es im Schlafzimmer kälter, so kommt es zu einer ständigen Muskelanspannung. Ist es wärmer, so fängt man schnell zu Schwitzen an. Die Folge ist in beiden Fällen unruhiger Schlaf. Um die Wärme aus den Wohnräumen nicht ins Schlafzimmer zu lassen, sollte man die Tür tagsüber geschlossen halten. Im Sommer empfiehlt es sich außerdem abends gut zu lüften, um die aufgeheizte Luft hinaus zu lassen.
Bei welcher Raumtemperatur sollte man arbeiten?
Besonders wichtig wird die ideale Raumtemperatur dann, wenn man Arbeit leisten muss. Daher sollte die Temperatur am Arbeitsplatz stets richtig reguliert werden. Problematisch ist dabei vor allem die Hitze im Sommer. Grundsätzlich eignet sich für Büroarbeit die gleiche Temperatur, wie die in Wohnräumen. Also in etwa 20 - 22° C.
Um Arbeitnehmer vor ungesunden Arbeitsverhältnissen zu schützen, gibt es gesetzliche Regelungen, wie mit Hitze am Arbeitsplatz umgegangen wird. Folgende Maßnahmen sollten bei 26° C und müssen bei 30° C eingeleitet werden:
- Sonnenschutz - wie Jalousien oder Rollos - nutzen
- Lüftungseinrichtungen nutzen
- Nicht benötigte elektrische Geräte ausschalten
- Früh morgens gründlich Lüften
- Bekleidungsregelungen lockern
- Gleitzeit zur lockerung der Arbeitszeiten einführen
Steigt die Raumtemperatur in einem Büro über 35° C, so ist der Arbeitsraum nicht mehr nutzbar. Dann muss den Arbeitnehmern entweder frei gegeben werden oder für eine nutzbare Arbeitsstätte gesorgt werden.
Optimale Raumtemperatur: Wie die Heizung richtig einstellen?
Die passende Raumtemperatur für jeden Raum zu kennen ist wichtig - aber wie stellt man sie ein? Üblicherweise ist auf dem Thermostat einer Heizung keine Raumtemperatur zu sehen, sondern lediglich die einzelnen Stufen der Heizung.

Um die Heizung richtig einzustellen, sollten Sie beim Thermostat folgende Stufen wählen:
Wohnraum | Optimale Raumtemperatur | Thermostat Einstellung |
---|---|---|
Schlafzimmer | 18° C | Stufe 2 |
Wohnzimmer | 20 - 22° C | Stufe 3 - 4 |
Küche | 18 - 19° C | Stufe 2,5 |
Badezimmer | 23° C | Stufe 4 |
Kinderzimmer | 23° C | Stufe 4 |