Stromfresser Klimaanlagen und Ihre Alternativen

Wir finden für Sie einen günstigeren Anbieter mit geringerem Kilowattstundenpreis. Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Im Sommer steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch das Bedürfnis nach einem kühlen Platz. Egal ob im Büro oder zu Hause, immer mehr Menschen in Österreich versuchen mit einer Klimaanlage eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dabei sollten Käuferinnen und Käufer auch über die Stromkosten nachdenken, die diese Geräte verursachen, um am Jahresende keine böse Überraschung zu erleben.
Klimaanlagen als Stromfresser
Klimaanlagen erfreuen sich durch die immer heißer werdenden Sommer in Österreich wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2015 hat sich der Absatz zum Vorjahr um 15% gesteigert. Für den Sommer allein betrachtet lag die Steigerung bei 50%. Laut einem Sprecher der Energie Steiermark verbraucht der Betrieb einer Klimaanlage rund 500 bis 600 kWh und erhöht damit durchschnittlich den Verbrauch eines Haushalts um 15%. Dieser generelle Richtwert ändert sich aber nach Kühlverhalten, der Art der Klimaanlage und dem Wetter. Weiters ist der Anteil am Gesamtverbrauch abhängig vom eigentlichen Konsum eines Haushalts.
Speziell bei steigendem Verbrauch macht ein günstigerer Energiepreis Sinn. Der Wechsel ist einfach. rufen Sie unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.

Da Klimaanlagen einen höheren Stromverbrauch versprechen, macht es Sinn energieeffiziente Varianten zu bevorzugen. Das EU Energielabel hilft Ihnen bei der Auwahl.
Wenn Sie sich für eine Klimaanlage entscheiden, können Sie durch das Beachten des Energielabels sicherstellen, dass Sie ein energieeffizientes Gerät erhalten. Das bedeutet, dass dieses Gerät im Vergleich mit anderen Klimaanlagen weniger Strom für die gleiche Kühlleistung benötigt. Darüber hinaus können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Klimaanlagen wählen. Splitgeräte und Monoblockgeräte. Dabei unterscheiden sich diese sowohl im Anschaffungspreis, wie in der Energieeffizienz. Während der hohe Anschaffungspreis der Split Geräte einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu Monoblockgeräten im Betrieb versprechen, sind Monoblockgeräte wesentlich günstiger in der Anschaffung. Klimaaktiv, die Intitiative des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich bietet sowohl für Splitgeräte einen unabhängigen Verlgeich, der die Energieeffizienz in den Vordergrund stellt.
Splitgeräte: weniger Stromverbrauch, aber teure Anschaffung

Sie können mit Ihrer PV-Anlage meistens genau dann Ihre Splitanlage versorgen, da bei hoher Sonneneinstrahlung auch die Temperatur steigt.
Splitanlagen sind fest verbaute Geräte mit einem Außen- und einem Innenteil deren Anschaffung ab 2000€ beginnt, da ein Loch in die Wand gebohrt werden muss, um diese zu installieren. Sie müssen also bedenken, dass auch an Ihrer Fassade oder auf Ihrem Dach das Gerät installierbar sein muss, wenn Sie sich überlegen eine derartige Anschaffung zu tätigen. Dabei verbrauchen Split-Klimaanlagen im Vergleich mit günstigeren Monoblockgeräten weniger Energie zur Kühlung und sind damit günstiger im Betrieb. Weiters können Split-Geräte mit Wärmepumpenschaltung auch zum Heizen verwendet werden indem sie den Wärmefluss einfach umkehren. Dies ist vor allem dann interessant, wenn Sie in den Übergangszeiten etwas mehr Wärme in Ihrem Zuhause benötigen, aber das Wetter noch nicht die Inbetriebnahme der Heizung rechtfertigt.
Wenn Sie als (zukünftige) Hausbesitzerin oder Hausbesitzer die Installation eines Splitgeräts planen, können Sie sich auch überlegen, den erhöhten Stromverbrauch mit dem Betrieb einer Photovoltaik Anlage zu kompensieren. Da die Klimaanlage meistens dann an ist, wenn die Sonneneinstrahlung groß ist, kann die Energie direkt zur Kühlung Ihres Hauses verwendet werden. Für den Fall, dass Sie den Strom nicht zur Kühlung benötigen oder mehr erzeugen, als Sie brauchen, können Sie mit einem passenden Einspeistarif Ihre Energierechnung senken, da Sie für jedes eingespeiste Kilowatt Geld bekommen.
Wir finden den richtigen Einspeisetarif für Sie! Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 (Mo - Fr 8 bis 19 Uhr, zum Ortstarif) an oder lassen Sie sich von uns kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen für Sie die Angebote und beraten Sie gerne - selbstverständlich kostenlos.
Monoblockgeräte: günstig beim Kauf, doch weniger energieeffizient
Monoblockgeräte sind jene Klimaanlagen, die Wärme mittels eines Schlauchs aus dem Fenster oder einer anderen Öffnung nach draußen abgeben und wie ein umgekehrter Kühlschrank den Raum in dem diese platziert sind, abkühlen. Monogeräte sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung, die ab rund 200€ schon zu haben sind. Aufgrund ihres Abluftschlauchs, der zum Beispiel durch das Fenster führt, kann auch wiederum warme Luft in das gekühlte Zimmer dringen, was die Effizienz dieser Methode unterminiert.
Wenn Sie bei hohem Energieverbrauch weniger Geld pro Kilowattstunde ausgeben möchten, dann rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Klimaanlagen als Klimakiller
Durch die Wärmeabgabe von Klimaanlagen werden vor allem Städte weiter erhitzt, was zu einem größeren Bedarf an Klimaanlagen führt. Aus diesem Grund sollten klimabewusste Konsumentinnen und Konsumenten in dieser Hinsicht ihren Verbrauch überdenken. Darüber hinaus kann der Strom, der konsumiert wird aus verschiedenen Quellen bezogen werden. Deshalb empfehlen wir Stromanbieter, die Energie aus erneuerbaren Energien beziehen, um zumindest im Betrieb klimafreundliche Energien zu fördern.
Wenn Sie einen Tarif suchen aus 100% erneuerbarer Energie aus Österreich, rufen Sie uns einfach unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Alternativen zu Klimaanlagen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Ihre vier Wände zu kühlen. Dabei gibt es sowohl in der Planung, Auswahl und Ausstattung von Gebäuden verschiedene Aspekte, die man für eine günstigere Klimasituation beachten sollte. So ist beim Hausbau oder der Auswahl einer Wohnung generell auf die Isolierung des Gebäudes zu achten. Dies spart sowohl Heizkosten, wie auch Schweiß im Sommer. Je weniger Hitze von der Straße in die Wohnung oder das Haus eindringen kann, desto besser.

Wenn Sie sich beim Hausbau schon Gedanken um Ihren Energiebedarf beim Heizen und Kühlen machen, kann das die Betriebskosten langfristig niedriger halten.
Wenn Sie als Mieterin oder Mieter eingezogen sind und keine größeren Veränderungen an Ihrer Wohnung vornehmen möchten oder können, ist die Installation einer Außenjalousie ein geeignetes Mittel, um die Erwärmung der Räumlichkeiten durch direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.
Ebenso kann bei der Planung eines Hauses darauf geachtet werden, dass vorgezogene Dachkanten, Bäume oder andere Schattenspender in der Umgebung platziert werden, um damit ohne Betriebskosten und Stromverbrauch die Wärmeentwicklung möglichst gering zu halten. Die Energieberatung Niederösterreich weist auch darauf hin, dass massive aus Beton gegossene Wände eine sehr spezifische Speichereigenschaft von Wärme haben. Die Temperatureigenschaften können durch die Rohrverlegung im Haus so beeinflusst werden, dass warmes Wasser im Winter die Wände wärmt und kaltes Wasser im Sommer die Wände kühlt.
Manchmal reichen die Alternativen nicht aus und möchte dennoch die finanzielle Belastung durch wachsenden Stromverbrauch minimieren. Mit einem Wechsel geht das sehr einfach. Rufen Sie unter 0720 1166 39 an (Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr, Ortstarif) an und wir übernehmen den Wechsel für Sie! Ganz unkompliziert und kostenlos! Gerne rufen wir auch zurück.
Auch mit Ihrem Verhalten können Sie für ein besseres Klima in Ihrem Haushalt sorgen. So können Sie zum Beispiel durch regelmäßiges Lüften in der Früh oder ein gekühltes Fenster in der Nacht die kühle Luft in Ihre Wohnung lassen. Weiters können Sie zum Beispiel eine lauwarme Dusche nehmen, die es Ihnen erlaubt Ihren Körper an die Außentemparatur anzupassen, damit Sie weniger empfindlich auf die Hitze reagieren. Alternativ können Sie auch versuchen einen kühlen Luftzug durch Ihre Wohnung bei geöffneten Fenstern zu generieren, um damit die Zirkulation zu verbessern. Diese Methoden sind aber sehr stark wetterabhängig.
Kurios und ineffizient: DIY Klimaanlage
Im Internet kursieren verschiedene Do It Yourself Alternativen. Ein Reporter des Radiosenders Ö3 hat zusammen mit dem Physiker Werner Gruber getestet inwiefern ein Kübel mit 2 Kilogramm Eiswürfel, der von einem Ventilator beblasen wird, eine Temperaturverringerung erreichen kann. Nach 20 Minuten verzeichnete der Versuch eine Temperaturminderung von 1,1 Grad Celsius. Dieser Aufwand ist jedoch sehr ineffizient, da sowohl das Eis gekühlt werden muss, wie auch der Stromverbrauch für das Betreiben des Ventilators nicht in Relation zu Wirkung steht und speziell für größere Räume denkbar ungeeignet ist. Aus diesem Grund empfehlen wir beim Kauf einer Klimaanlage auch gleich den Anbieter zu wechseln. Mit einem niedrigeren Preis pro Kilowattstunde können Sie auch im Betrieb sparen. Wechseln können Sie telefonisch ganz einfach unter
0720 1166 39