Was ist ein Gemeinschaftskauf für Energie?

Alternativ zum Gemeinschaftskauf können Sie auch durch einen Anbeiterwechsel Kosten sparen. Rufen Sie uns unter 0720 1166 39 an (Mo-Fr von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif) oder lassen Sie sich kostenlos zurückrufen. Wir vergleichen die Angebote und finden einen günstigeren Tarif für Sie. Gerne übernehmen wir auch die Strom- bzw.Gasanmeldung oder den Wechsel für Sie - selbstverständlich kostenlos!
Strom- und Gaskosten belasten das Haushaltsbudget meist erheblich. Das muss allerdings nicht sein, denn seit der Strommarktliberalisierung im Jahr 2011 können VerbraucherInnen Ihren Strom- und Gasanbieter frei wählen und sich somit für das günstigste Angebot entscheiden. Während in der Industrie bereits jeder Zweite einen Anbieterwechsel vollzogen hat, bleiben PrivatkundInnen häufig Ihren gewohnten Strom- und Gasanbietern treu. Wie Sie durch einen Anbieterwechsel Geld sparen können und welche Varianten Ihnen hierfür zur Verfügung stehen, haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengestellt.
- Was ist ein Gemeinschaftskauf?
- Energiekosten-Stop: Eine Aktion des VKI
- Wer ist Dr. Kilo Wattson?
- Was ist der Unterschied zwischen Energiekosten-Stop und Dr. Kilo Wattson?
- Was ist der Unterschied zwsichen einem Gemeinschaftseinkauf und Stromliste.at?
- Alternativen zu Gemeinschaftseinkäufen
Was ist ein Gemeinschaftseinkauf bzw. ein Kollektivkauf?
Selectra Österreich und Wir für Umwelt starteten im Oktober 2016 mit der Gemeinsam. Grün. Sparen.-Initiative den ersten grünen Gemeinschaftskauf für Energie in Österreich. Erstmalig wird dabei das Österreichische Umweltzeichen miteinbezogen und somit umweltbewussten VerbraucherInnen Grünstrom aus absolut ökologischer Herstellung günstig zu erwerben. Die kostenlose und unverbindliche Anmeldung ist noch bis 31.12.2016 möglich. Ein Teilerlös der Initiative kommt Wir für Umwelt zugute und fließt somit direkt in weitere Nachhaltigkeitsprojekte. Mitmachen lohnst sich daher doppelt!

Gemeinsam sparen mit dem Gemeinschaftskauf
In der Energiewirtschaft verhält es sich genauso, wie in jedem anderen Bereich der Wirtschaft auch: Je größer der Kunde bzw. der Einkauf, desto besser wird das Angebot! Während PrivatkundInnen je nach Anbieter aus einer bestimmten Anzahl an fixen Strom- und Gastarifen wählen können, werden für Großkunden ab einem bestimmten Jahresverbrauch flexible und individuell auf Ihren Betrieb abgestimmte Tarifmodelle entwickelt. Somit profitieren GroßkundInnen von einem deutlich günstigeren kWh-Preis als PrivatkundInnen. Um diesem Ungleichgewicht entgegen zu wirken, wurde die Idee des Gemeinschaftseinkaufs entwickelt. Das Prinzip dahinter ist leicht zu verstehen: Wenn sich viele Privathaushalte zusammenschließen und im Kollektiv ein Strom- oder Gasangebot anfordern, werden Sie die selben Vorteile und günstigen kWh-Preise erhalten, wie Groß- und Industriekunden. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und eine Organisation namens Dr. Kilo Wattson haben jeweils eine Strategie entwickelt, wie Sie gemeinsam Ihre Strom- und Gaskosten senken können.
Energiekosten-Stop: Eine Aktion des VKI
Energiekosten-Stop ist eine Aktion des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) in Kooperation mit der niederländischen Firma Pricewise, einem unabhängigen Vergleichsportal. Ziel der Aktion ist es, für ein Kollektiv aus möglichst vielen Privathaushalten die größtmögliche Kostenersparnis für Strom und Gas zu erreichen. Je mehr Haushalte sich an Energiekosten-Stop beteiligen, desto besser. Damit wächst die Chance, günstige Strom- und Gaspreise für alle zu erzielen. Gemeinsam werden PrivatkundInnen zu einem Großkunden.
Gemeinsam Kosten sparen bei Strom und Gas308 410 KonsumentInnen haben sich seit 2013 zur VKI-Aktion Energiekosten-Stop angemeldet. 82 500 Haushalte wechselten bis jetzt im Rahmen des Gemeinschaftseinkaufs ihren Strom- bzw. Gasanbieter. 2015 lag die durchschnittliche Ersparnis bei 277 Euro im Jahr.
Der VKI organisiert über eine Online-Plattform ein Bieterverfahren, bei dem die jeweils besten Tarifangebote für Strom und Gas ermittelt werden. Alle landesweit tätigen Energieliefernaten, die den Qualitätsmerkmalen entsprechen, können Ihre Angebote anonym abgeben. Derjenige Strom- und Gasanbieter, der innerhhalb der jeweiligen Frist das günstigste Angebot abgibt, gewinnt schließlich den Auftrag. Erst dann werden die Namen der bestbietendsten Strom- und Gasanbieter bekannt gegeben.
- Qualitätskriterien der Strom- und Gasangebote
- Preisgarantie von einem Jahr
- Kein Einmalrabatt
- Ökostromangebot
Die Teilnahme an Energiekosten-Stop ist kostenlos und unverbindlich. Nach einer Anmeldung müssen Sie nicht zwingend am Ende den Anbieter wechseln. Die Entscheidung liegt nach der Bekanntgebung des Angebots ganz allein bei Ihnen.
Die Energiekosten-Stop-Aktion läuft folgendermaßen ab:
- Unverbindliche Anmeldung: Sie melden sich mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mailadresse und Ihrer Postleitzahl unverbindlich an und geben Ihren bisherigen Energielieferanten sowie Ihren letzten Jahresverbrauch bekannt.
- Bekanntgabe Bestbieter: Es wird bekanntgegeben, welcher Energielieferant das beste Angebot abgegeben hat.
- Erhalt des persönlichen Angebots: Sie werden per E-Mail benachrichtigt, welche Tarife im Bietverfahren erzielt wurden und wie hoch Ihre Kostenersparnis bei einem Strom- bzw. Gaswechsel wäre.
- Bedenkzeit: Anschließend haben Sie mehrere Wochen Bedenkzeit, ob Sie den Strom- oder Gaswechsel vollziehen möchten.
- Wechseln und Sparen: Sollten Sie sich für einen Wechsel entscheiden, müssen Sie nun nur noch das Formular aus Ihrer Benachrichtigungs-E-Mail herunterladen, ausfüllen und abschicken. Alles Weitere übernimmt der VKI für Sie.
Wer ist Dr. Kilo Wattson?
Aktion abgebrochen Die Teilnehmerzahl von 50 000 konnte Dr. Kilo Wattson nicht erreichen. Aus diesem Grund wurde die Aktion noch vor der endgültigen Ausführung beendet.
Eine weitere Variante für einen Gemeinschaftseinkauf bietet Dr. Kilo Wattson. Wie in dem liebevoll gestalteten Einführungs-Video erklärt, ist die besagte fiktive Figur Dr. Kilo Wattson ein findiger Geschäftsmann, der bereits zahlreiche Kontakte und Erfahrungen in der Energiewirtschaft vorzuweisen hat und somit ein geeigneter Preisverhandler zwischen Strom- und Gasanbietern und VerbraucherInnen ist. In der Praxis läuft dieses Modell für einen Gemeinschaftskauf folgendermaßen ab:
- Unverbindliche Anmeldung: Melden Sie sich zuerst unverbindlich und kostenlos bei Dr. Kilo Wattson an. Sobald Dr. Kilo Wattson 50.000 Teilnehmer hat, legt er los und beginnt mit den Energielieferanten zu verhandeln.
- Kostenpflichtige Anmeldung: Sobald die Teilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie eine E-Mail. Wenn Sie immer noch daran interessiert sind, dass Dr. Kilo Wattson für Sie auf die Suche nach den günstigsten Strom- und Gasanbietern geht, müssen Sie sich erneut anmelden und eine Jahresgebühr von 11,95 Euro zahlen.
- Preisverhandlung: Dr. Kilo Wattson verhandelt für alle Teilnehmer mit den Energielieferanten, um die bestmöglichsten Angebote zu erzielen.
- Wechsel: Sobald Dr. Kilo Wattson ein günstiges Angebot gefunden hat, werden Sie per E-Mail kontaktiert und können mit nur einem Klick Ihren Anbieterechsel vollziehen.
- Neuverhandlung: Dr. Kilo Wattson hält selbst nach einem Wechsel weiter Ausschau für Sie, ob sich nicht zukünftig noch ein günstigeres Angebot finden lässt und informiert Sie, sobald dieser Fall eingetreten ist.
- Sie erhalten laufend die günstigsten Strom- und Gasangebote
- Auch Unternehmen können bei Dr. Kilo Wattson teilnehmen.
- Unter allen Teilnehmern wird 1 Jahr Gratis-Strom verlost.
- Einfache Kündigung, wenn Sie Dr. Kilo Wattsons Dienste nicht mehr benötigen sollten.
- Je früher Sie sich anmelden, desto günstiger wird die Teilnahme im ersten Jahr.
Was ist der Unterschied zwischen Energiekosten-Stop und Dr. Kilo Wattson?
VKI-Energiekosten-Stop | Dr. Kilo Wattson |
---|---|
Beginn: 1x jährlich | ab einer Teilnehmerzahl von 50 000 |
befristet auf ein Jahr, danach Neuanmeldung | nach einmaliger Anmeldung laufend neue Angebote bis zur Kündigung |
nur für Privathaushalte | für Privathaushalte und Unternehmen |
kostenlose Teilnahme | 11,95 Euro/Jahr |
Was ist der Unterschied zwsichen einem Gemeinschaftseinkauf und Stromliste.at?
Das Prinzip des Gemeinschaftseinkaufs sowie die Stromliste.at haben im Grunde genommen das gleiche Ziel: Sie möchten VerbraucherInnen den Energieanbieterwechsel so einfach wie möglich machen. Sie suchen für Sie die günstigsten Energietarife und übernehmen für Sie den Anbieterwechsel, damit Sie Energiekosten und Zeit sparen können. Dennoch unterscheidet sich die Vorgehensweise: Während bei einem Gemeinschaftseinkauf nach dem günstigsten Tarif für ein Kollektiv aus PrivatkundInnen gesucht wird, informiert und berät Stromliste.at KundInnen individuell und vollzieht für sie den gewünschten Anbieterwechsel.
- Vorteile der Stromliste.at
-
Unabhängige, kostenlose Beratung
: Unter der Telefonnummer
0720 1155 70 (Ortstarif) werden Sie Montag bis Freitag von 8.00 - 19 Uhr von kompetenten Energieexperten zum Thema Energieversorgung beraten. Finden Sie mit Stromliste.at günstigere Strom- und Gasanbieter und erfahren Sie, wie Sie nachhaltig Energiekosten senken können. - Informationsplattform : Stromliste.at sammelt für Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Energie. Somit können Sie sich selbst, wann immer Sie möchten und bequem von Zuhause aus, über die jeweiligen Strom-, und Gasanbieter informieren oder von den nützlichen Energiespar-Tipps der Rubrik Service und Tipps profitieren.
- Kostenloser Anbieterwechsel : Nach einer kompetenten Beratung übernehmen die Energieexperten von Stromliste.at für Sie den Anbieterwechsel - unkompliziert, schnell und kostenlos! Sie müssen nur Ihre Daten angeben, alles Weitere übernimmt Stromliste.at für Sie.
Alternativen zum Gemeinschaftseinkauf
Wenn Sie Ihre Energiekosten senken, sich allerdings keinem Kollektiv anschließen möchten, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, sich als Privathaushalt oder Unternehmen über die günstigsten Strom- und Gasangebote zu informieren und anschließend einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter abzuschließen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Kündigungsfrist bei Ihrem derzeitigen Anbieter einhalten müssen.
- Alternativen zu Gemeinschaftseinkäufen
- Tarifkalkulator : Diverse Websites und Vergleichsportale, wie zum Beispiel E-Control, bieten die kostenlose Nutzung eines Tarifkalkulators an. Zur Nutzung müssen Sie einfach nur Ihre Postleitzahl sowie Ihren letzten Jahresverbrauch eingeben und der Tarifkalkulator errechnet für Sie das günstigste Angebot.
-
Stromliste.at
: Mit Stromliste.at sparen Sie sich den Tarifkalkulator, denn ein kompetenter Energieexperte sucht für Sie persönlich und am Telefon unter der Nummer
0720 1155 70 (Ortstarif) ein günstigeres Strom- und Gasangebot heraus und leitet für Sie direkt im Anschluss den Anbieterwechsel ein. Somit sparen Sie nicht nur Energiekosten, sondern auch Zeit und müssen sich nicht selbst mit der lästigen Suche nach dem passenden Angebot herumschlagen.