Mini-Studie: So einfach Energiekosten sparen im Urlaub

news

Geräte komplett ausschalten - im Stand-by-Modus können Urlauber bis zu 9 Euro pro Monat einsparen.

Wussten Sie, dass während Sie auf Urlaub fahren Ihre Geräte Zuhause weiterhin Strom verbrauchen? Unnötige Stromfresser und Geräte im Stand-by-Modus verursachen monatlich rund 9 Euro Stromkosten- zu diesem Ergebnis kommen Messungen von Selectra Österreich. Infolge haben wir für Sie die Mini-Studie zusammengefasst.


Inhalt:

  1. Was ist der Stand-By-Modus?
  2. Welche Geräte verbrauchen mehr im Urlaub
  3. Wie kann man den unnötigen Verbrauch vermeiden?
  4. Was kann man beim Abschalten von Haushaltsgeräten im Urlaub sparen ?

Was ist Stand-By-Modus?

Elektrische Geräte beziehen auch dann Strom, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind. Ein kleines rotes Lämpchen (zum Beispiel am Fernseher oder an der Klimaanlagen) weist darauf hin, dass das Gerät betriebsbereit, also im Stand-by-Modus ist. Egal, ob das Gerät benutzt wird oder nicht, solange es eingesteckt ist, wird Energie verbraucht. Da Sie Ihre heimischen Elektrogeräte während des Urlaubes nicht verwenden, wird Strom allein für deren Bereitschaft aufgewendet - eine unnötige finanzielle Belastung, die Sie mit einfachen Maßnahmen umgehen können

Welche Geräte verbrauchen mehr im Urlaub?

Messungen haben gezeigt, dass Geräte im Standby-Modus ebenso wie jene, die zwar angesteckt sind, jedoch nicht benutzt werden, insgesamt ca. 1544W am Tag verbrauchen.

Die Messungen wurden von Selectra Österreich mit einem Wattmeter an drei verschiedenen Standorten durchgeführt und mit Daten des Selina Projekts ergänzt.

Nicht nur Geräte im Standby-Modus fressen unnötig Energie. Auch die stillen Stromfresser, der Kühlschrank oder eingesteckte Ladekabel, verbrauchen während Ihrer Abwesenheit Energie und belasten somit die Haushaltskasse

Die Top Verbraucher sind

  1. Kühlschrank 480W/h
  2. Stereoanlage 197W/h
  3. Computer und Drucker 175W/h
  4. Internet Router 108W/h
  5. TV und DVD Player 94W/h

Diese Werte können jährlich eine Ersparnis von bis zu 319 kWh bzw 60 € erzeugen.

Wie kann man den unnötigen Verbrauch vermeiden??

Eine sehr kostengünstige Variante, um unnötigen Stromverbrauch entgegenzuwirken, sind Multistecker mit ON/OFF Schalter. Sie können damit nicht nur das Maximum aus einer Steckdose rausholen, sondern auch die Stromzufuhr zu Ihren Haushaltsgeräten mithilfe des integrierten Schalters kontrollieren. Wenn der Schalter rot leuchtet fließt Strom in den Multistecker, wenn er nicht leuchtet ist der Multistecker aus und die Stromzufuhr ist unterbrochen. Somit können Sie nicht nur im Urlaub Energie sparen, sondern beispielsweise auch Nachts beim Schlafen oder tagsüber wenn Sie in der Arbeit sind. 

Was kann man beim Abschalten von Haushaltsgeräten im Urlaub sparen ?

UrlauberInnen können bis zu 9€ im Monat (je nach Stromtarif) sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun, indem sämtliche Elektrogeräte, wie etwa Fernseher, Drucker, Router und dergleichen, vor Abreise ausgeschalten bzw. ausgesteckt werden.

Als Kosten pro Kilowattstunde wurde ein Wert von 0,190 herangezogen, der den Energiepreis, Netzgebühren, und Steuern und Abgaben bereits inkludiert.

Taschengeld Für das ersparte Geld könnten Sie sich zum Beispiel eine Stadtrundfahrt oder einen Museumsbesuch gönnen.

Laut Statistik Austria verreisen jährlich 75,9% der ÖsterreicherInnen über 15. D.h. 3/4 der ÖstereicherInnen haben hier die Möglichkeit sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt etwas gutes zu tun.

Aktualisiert am