Die Stadtwerke Schwaz sind der städtische Energieversorgunger der Tiroler Bezirkshauptstadt Schwaz. Das Unternehmen ist neben dem Bereich Strom auch in weiteren Geschäftsbereichen tätig, wie etwa der lokalen Wasserversorgung oder der Kabel- und Internetanbindung. Am Stromsektor fungieren die Stadtwerke Schwaz als Netzbetreiber der Region und betreiben mehrere Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen, die CO2-neutralen Grünstrom liefern.
Stromtarife Stadtwerke Schwaz
Die Stadtwerke Schwaz führen ein mehrschichtiges Tarifsortiment: ein Standardtarif für Privatkunden steht neben einem Haupttarif für Gewerbekunden sowie einem uhrzeit- und jahreszeitabhängigen Spezialmodell, das sich ebenfalls rein an Businesskunden richtet. Zusätzlich bieten die Stadtwerke Schwaz einen weiteren Zusatztarif für Nachtstrom, also Strom, der zu Niedertarifzeiten 22:00-06:00 günstiger abgegeben wird. Dieser Nachtstromtarif ist vor allem für Anwendungen wie Warmwasserboiler oder Nachtspeicherheizungen interessant.
Als rein regionaler Anbieter ist Strom von den Stadtwerken Schwaz nur lokal im Netzgebiet des Unternehmens erhältlich, nicht österreichweit.
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Privat - Tarif für Privatkunden
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Privat ist der Privattarif der Stadtwerke Schwaz. Der vorgesehene Stromverbrauch liegt bei höchstens 100.000 kWh/Jahr und zusätzlich sieht der Tarif eine Mindestdauer von einem Jahr vor.
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Business - Tarif für Businesskunden
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Business ist der Standardtarif der Stadtwerke Schwaz für Businesskunden. Der Tarif sieht ein zweistufiges Preismodell mit einer Preisschwelle ab einem Verbrauch von 14.600 kWh/Jahr vor. Über diesem Wert sinkt der Arbeitspreis. Der jährliche Höchstverbrauch liegt bei 100.000 kWh und die vertragliche Mindestdauer bei einem Jahr.
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Profi - Spezialtarif für Gewerbekunden
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Profi ist ein Gewerbetarif, der speziell für all jene Unternehmen interessant ist, die ihren Stromverbrauch zeitlich steuern können. Das Modell sieht einen jahreszeit- und tageszeitabhängigen Arbeitspreis mit vier abfallenden Preisstufen vor, vom Tagpreis (06:00-22:00) des Winters (1.10.-31.3.) bis zum Nachtpreis (22:00-06:00) des Sommers (1.4.-30.9.). Der Tarif kommt ohne Grundgebühr aus und sieht wiederum eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr vor. Der vorgesehene Höchstverbrauch liegt bei 100.000 kWh/Jahr.
Stadtwerke Schwaz Fair+Plus Nacht - Tarif für Nachtstrom
Fair+Plus Nacht ist der Tarif der Stadtwerke Schwaz für den Bezug von Nachtstrom, also Strom, der während der Nachtstunden (den sogenannten Niedertarifzeiten) zwischen 22:00 und 06:00 günstiger abgegeben wird. Da der allgemeine Stromverbrauch während der Nacht zurückgeht und viele Kraftwerke ihre Produktion jedoch rein technisch nicht drosseln können, wird Nachtstrom bei vielen Anbietern günstiger angeboten.
Fair+Plus Nacht kombiniert einen kWh-Preis für Tagstunden mit einem Arbeitspreis für Nachtstunden und ist vor allem für Anwendungen wie Warmwasserboiler oder Nachtspeicherheizungen interessant. Der vorgesehene Höchstbezug liegt auch hier bei 100.000 kWh/Jahr.
Der Stadtwerke Schwaz Strommix
Für ihre Tarife setzen die Stadtwerke Schwaz auf den folgenden Strommix:
Stand der Informationen 10.05.2023
Das Unternehmen Stadtwerke Schwaz
Die Stadtwerke Schwaz sind das städtische Versorgungsunternehmen für die Gegend rund um die gleichnamige Hauptstadt des Tiroler Bezirkes Schwaz. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent Eigentum der Stadtgemeinde Schwaz und betreibt mehrere Wasserkraftwerke mit einer teilweise viele Jahrzehnte langen Betriebsgeschichte. Mehrere unternehmenseigene Photovoltaikanlagen ergänzen den CO2-neutralen, klimafreundlichen Energiemix, den die Stadtwerke Schwaz anbieten. Zusätzlich ist das Unternehmen in den Bereichen Wasser und Abwasser, Kabel- und Internetanbindung, Stadtgarage sowie Elektrotechnik aktiv und betreut die Region überdies auch als Netzbetreiber.
Die Stadtwerke Schwaz kontaktieren
Sie möchten für Ihren Strom zu den Stadtwerken Schwaz wechseln oder haben ein Anliegen an das Unternehmen? Im Folgenden sind die Kontaktmöglichkeiten zu den Stadtwerken Schwaz aufgelistet (Telefon, E-Mail etc.).
Stadtwerke Schwaz Telefonnummer
Sie benötigen eine schnelle Auskunft zu ihrer letzten Abrechnung? Hier die Telefonnummer der Stadtwerke Schwaz:
Telefonnummer Stadtwerke Schwaz+43 5242 6970
Stadtwerke Schwaz Notdienst Bereitschaftsdienst
Sie haben einen Strom-Notfall und benötigen zur ungünstigsten Uhrzeit Hilfe? Hier die Telefonnummer des 24h-Bereitschaftsdienstes der Stadtwerke Schwaz:
Bereitschaftsdienst Stadtwerke Schwaz+43 5242 6970 (erreichbar 00:00-24:00)
Stadtwerke Schwaz Faxnummer
Ein Dokument soll mit einem guten, alten Fax zu den Stadtwerken Schwaz? Hier die Faxnummer des Unternehmens:
Faxnummer Stadtwerke Schwaz+43 5242 6970-503
Stadtwerke Schwaz Adresse
Sie müssen ein Dokument am Postweg zu den Stadtwerken Schwaz senden? Hier die Anschrift des Unternehmens:
Stadtwerke Schwaz GmbH
Hermine-Berghofer-Straße 31
A-6130 Schwaz
Stadtwerke Schwaz E-Mail Adresse
Ein Dokument soll die Stadtwerke Schwaz bequem am elektronischen Weg erreichen? Hier der E-Mail Kontakt des Unternehmens:
E-Mail Adresse Stadtwerke Schwaz[email protected]
Stadtwerke Schwaz Öffnungszeiten und Kundenservice
Sie legen Wert auf persönliche Betreuung? Die Stadtwerke Schwaz sind an der folgenden Adresse zu finden:
Stadtwerke Schwaz GmbH
Hermine-Berghofer-Straße 31
A-6130 Schwaz
Die Öffnungszeiten vor Ort sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Stadtwerke Schwaz Öffnungszeiten, Geschäftszeiten am Firmensitz
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
07:30-12:00
13:00-17:00
|
07:30-12:00
13:00-17:00
|
07:30-12:00
13:00-17:00
|
07:30-12:00
13:00-17:00
|
07:30-12:00
|
Zusätzlich führen die Stadtwerke Schwaz ein Online-Kontaktformular für ein Rückruf-Service zu den oben ausgewiesenen Geschäftszeiten (Mo-Fr, 07:30-12:00 und Mo-Do, 13:00-17:00). Dieses Formular ist direkt auf der Homepage des Unternehmens zu finden.
Stadtwerke Schwaz Strom anmelden
Sie möchten Ihren Strom regional von den Stadtwerken Schwaz beziehen? Fürs Strom anmelden sind die folgenden Infos nötig:
- Familienname und Vorname
- Geburtsdatum
- Genaue Adresse (inklusive Türnummer)
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Zählernummern und Zählerstände
- Rechnungsadresse (falls vom Anlagenstandort abweichend)
- Bankverbindungsdaten
- gewünschter Tarif
- gewünschter Lieferbeginn
Ein entsprechendes Anmeldeformular findet sich direkt auf der Homepage der Stadtwerke Schwaz.
Stadtwerke Schwaz Zählerstand bekanntgeben
Sie müssen den Stadtwerken Schwaz Ihren Zählerstand bekannt geben? Das Unternehmen betreibt dazu ein eigenes Online-Formular