Salzburg Ökoenergie: Tarife, Preise & Anmeldung

Salzburg Ökoenergie ist eine umweltfreundliche Marke der Salzburg AG. Der Stromanbieter liefert 100 % Ökostrom an Privatkunden und Gewerbekunden innerhalb des Bundeslandes Salzburg. Alles über die Tarife und die Anmeldung bei der Salzburg Ökoenergie lesen Sie hier.
Salzburg Ökoenergie: Stromtarife und Preise
Salzburg Ökoenergie bietet umweltfreundliche Stromtarife für Haushaltskunden und Gewerbekunden im Bundesland Salzburg an. Lesen Sie hier alles über die Strompreise und den Strommix der Salzburg Ökoenergie.
Stromtarife für Privatkunden
Für Privatkunden gibt es bei der Salzburg Ökoenergie drei Stromtarife und zwei Zusatztarife im Angebot. Die drei Stromtarife - Öko Privat, Öko Privat mit Umweltzeichen und Öko Online - überzeugen mit folgenden Strompreisen:
Stromtarif | Arbeitspreis cent / kWh | Grundpreis € / Jahr |
---|---|---|
Öko Privat | %CAV_4265_Enew0_price"> | %CAV_4265_Enew0_pAbo"> |
Öko Privat mit Umweltzeichen | %CAV_4266_Enew0_price"> | %CAV_4266_Enew0_pAbo"> |
Öko Online | %CAV_4267_Enew0_price"> | %CAV_4267_Enew0_pAbo"> |
%cmp_DU_1415">
Da es bei der Wahl des Stromtarifes bekanntlich nicht nur um die Preise geht, erfahren Sie im Folgenden mehr über die Konditionen.
Öko Privat
Beim Tarif Öko Privat beziehen Sie zu 100 % Ökostrom aus Österreich - und zwar größtenteils aus Salzburger Kleinwasserkraftwerken.

Öko Privat mit Umweltzeichen
Der Tarif Öko Privat mit Umweltzeichen unterscheidet sich in mehreren Punkten von den anderen Stromtarifen der Salzburg Ökoenergie. Während der Strommix der anderen Tarife zu über 80 % aus Wasserkraft besteht, werden Sie bei diesem Tarif zu 17,87 % mit Sonnenergie beliefert. Der Anteil an Wasserkraft aus den Salzburger Kleinwasserkraftwerken liegt dann noch bei 68,03 % (Stand März 2019). Aufgrund des besonderen Strommix hat der Stromtarif das Umweltzeichen Siegel erhalten.
UmweltzeichenMit dem österreichischen Umweltzeichen werden jene Tarife ausgezeichnet, die besonders umweltfreundlich sind.
Aufgrund der speziellen Zusammensetzung des Energiemix, liegt der Tarif Öko Privat mit Umweltzeichnis preislich etwas höher als die Alternativen der Salzburg Ökoenergie.
Öko Online
Der Tarif Öko Online unterscheidet sich preislich nicht vom Standardtarif Öko Privat. Der Unterschied liegt nämlich in den Konditionen - denn es handelt sich hierbei um einen reinen Online-Tarif. Sie erhalten also Ihre Rechnungen online, bezahlen mit SEPA-Lastschrift und melden sich für den Stromtarif über ein Onlineformular an.
Ein Plus für die UmweltMit dem Öko Online Tarif tun Sie der Umwelt Gutes. Sie beziehen zu 100 % Ökostrom und produzieren gleichzeitig weniger Papiermüll.
Mit dem Tarif Öko Online beziehen Sie regionalen Ökostrom aus Salzburger Kleinwasserkraftwerken.
Zusatztarife: Öko Stromwärme & Öko Wärmepumpe
Kunden der Salzburg Ökoenergie können zwei Zusatztarife nutzen, sofern sie Elektroheizkörper oder eine Wärmepumpe besitzen. Die Zusatztarife haben keine Grundgebühr und variieren im Arbeitspreis zwischen Tag und Nacht.
Um einen Zusatztarif der Salzburg Ökoenergie zu nutzen, benötigen Sie einen zweiten Stromzähler oder einen Smart Meter.
Salzburg Ökoenergie im Strompreisvergleich
Bevor Sie sich für einen Stromanbieter entscheiden, sollten Sie einen Strompreisvergleich machen. Nutzen Sie dafür einen Tarifrechner oder werfen Sie einen Blick auf die folgende Vergleichstabelle:
Anbieter | Tarif | Arbeitspreis pro kWh (netto) | Grundgebühr pro Jahr (netto) | Kontakt |
---|---|---|---|---|
Salzburg Ökoenergie | Öko Privat | %CAV_4265_Enew0_price"> Ct | %CAV_4265_Enew0_pAbo"> € | +43 662 8884 1322 |
![]() | Strom Smart12 |
|
| 0720 116621 |
![]() | Strom Privat |
|
| 0720 116016 |
%cmp_DU_1415">
Unter 0720 1166 39 Stromanbieter vergleichen und Strom anmelden (Service von Selectra Österreich, Montag bis Freitag - werktags - von 8.00 - 19.00 Uhr, zum Ortstarif).
Strommix der Salzburg Ökoenergie
Als reiner Ökoanbieter besteht der Strommix der Salzburg Ökoenergie zu 100 % aus erneuerbarer Energie - und zwar aus Österreich. Die einzelnen Stromtarife variieren etwas im Energiemix. Zusammengefasst ergibt das für das ganze Unternehmen folgenden Strommix:
Bei der Herstellung des Stroms der Salzburg Ökoenergie fallen demnach weder CO2-Emissionen noch radioaktive Abfälle an.
- 0,0g CO2-Emissionen
- 0,0 mg Radioaktiver Abfall
Stromtarife für Gewerbekunden
Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch bis zu 100.000 kWh können zwei verschiedene Tarife der Salzburg Ökoenergie nutzen: Öko Gewerbe und Öko Gewerbe mit Umweltzeichen. Neben dem Preis unterscheiden sich die beiden Gewerbetarife in Ihrem Energiemix.
Stromtarif | Arbeitspreis cent / kWh | Grundpreis € / Jahr |
---|---|---|
Öko Gewerbe | 6,39 | 30 |
Öko Gewerbe mit Umweltzeichen | 7,19 | 30 |
Stand der Informationen März 2019. Alle Preise ohne Umsatzsteuer. Übertragungsfehler vorbehalten
Zusätzlich gibt es auch für Gewerbekunden Zusatztarife für elektrische Heizungen und Wärmepumpen.
Businesskunden mit einem Jahresverbrauch über 100.000 kWh bekommen von der Salzburg Ökoenergie ein maßgeschneidertes Angebot.

Strom anmelden bei Salzburg Ökoenergie
Sie wollen bei der Salzburg Ökoenergie Strom anmelden? Sie können dafür ganz einfach ein Onlineformular nutzen. Halten Sie für die Anmeldung folgende Daten bereit:
- Kontaktdaten: Email, Telefonnummer
- Geburtsdaten
- Adresse: Straße, Hausnummer, PLZ und Ort
- Zählpunktnummer
Salzburg Ökoenergie kontaktieren
Sie haben Fragen oder Beschwerden und möchten mit der Salzburg Ökoenergie in Kontakt treten? Dazu können Sie die E-Mail Adresse office@salzburgoeko.at nutzen. Oder Sie rufen an unter:
+43 662 8884 1322
Außerdem können Sie die Salzburg Ökoenergie unter folgender Adresse aufsuchen:
Salzburg Ökoenergie GmbH
Bayerhamerstraße 16
5020 Salzburg.
Zusätzlich können Sie ein Kontaktformular auf der Webseite der Salzburg Ökoenergie nutzen.
Das Unternehmen Salzburg Ökoenergie GmbH
Wir stehen für 100% Ökostrom, Nachhaltigkeit und Regionalität.
Die Salzburg Ökoenergie GmbH ist ein Tochterunternehmen der Salzburg AG. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und vertreibt seitdem zu 100 % Ökostrom, zu großen Teilen aus Salzburger Kleinwasserkraftwerken.