Alles Wichtige zum Wohnungsübergabeprotokoll inkl. Vorlage

Aktualisiert am
min reading
Gelbes Haus mit Protokoll

Das Wohnungsübergabeprotokoll dient dazu, den Zustand der Wohnung bei der Übergabe festzuhalten, um potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden und beide Parteien vor ungerechtfertigten Forderungen bei der Rückgabe der Wohnung zu schützen. Normalerweise wird das Protokoll gemeinsam vom Vermieter und Mieter erstellt. Laden Sie unsere Wohnungsübergabeprotokoll Vorlage herunter, damit Sie genau wissen, worauf Sie alles achten sollten! 

  • Das Wichtigste in Kürze zum Thema Wohnungsübergabeprotokoll
  • Mittels eines Übergabeprotokolls halten Sie den Zustand der Wohnung bei Übergabe fest, um Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Das Übergabeprotokoll wird in der Regel vom Vermieter/in und Mieter/in gemeinsam erstellt.
  • Das Wohnungsübergabeprotokoll schützt beide Parteien vor ungerechtfertigten Ansprüchen bei der Rückgabe der Wohnung.
  • Eine Wohnungsübergabeprotokoll Vorlage ist hilfreich, um sich zum notwendigen Inhalt ein besseres Verständnis zu machen.

Was ist ein Wohnungsübergabeprotokoll?

Ein Wohnungsübergabeprotokoll ist eien Dokument, das den Zustand einer Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe von Vermieter/innen an Mieter/innen oder umgekehrt festhält. Es dient dazu, den Zustand der Wohnung sowie eventuelle Mängel oder Schäden zu dokumentieren.

Beide Parteien, Vermieter/in und Mieter/in, nehmen an der Erstellung des Protokolls teil und unterschreiben es am Ende als Bestätigung. Das Wohnungsübergabeprotokoll hat eine wichtige rechtliche Bedeutung, da es im Falle von Streitigkeiten als Nachweis für den Zustand der Wohnung herangezogen werden kann. Jedoch ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen.

Schlüssel auf einem Vertrag
Selectra Logo

Wohnungsübergabeprotokoll Vorlage

Hier können Sie sich das Übergabeprotokoll für die Wohnung als PDF herunterladen:

Übergabeprotokoll  PDF

Übergabeprotokoll PDF

Hier können Sie sich das Übergabeprotokoll für die Wohnung als PDF herunterladen:

Übergabeprotokoll  PDF

Warum ist ein Wohnungsübergabeprotokoll wichtig?

Ein Wohnungsübergabeprotokoll ist erforderlich, wenn ein/e Mieter/in einzieht oder auszieht. Es ist wichtig, dass sowohl der Mieter als auch der Vermieter anwesend sind, um den Zustand der Wohnung gemeinsam zu überprüfen und das Protokoll zu erstellen. Ein Wohnungsübergabeprotokoll bietet zahlreiche Vorteile für Mieter/innen und Vermieter/innen:

  • Klarheit und Transparenz: Das Protokoll bietet eine klare und objektive Aufzeichnung des Zustands der Wohnung zum Zeitpunkt des Ein- oder Auszugs. Dadurch werden Missverständnisse und Streitigkeiten über mögliche Schäden vermieden.
  • Rechtssicherheit: Sowohl Mieter/in als auch Vermieter/in können das Protokoll als Referenz verwenden, um ihre Rechte und Pflichten im Falle von Schäden oder Streitigkeiten zu klären.
  • Schutz der Kaution: Ein detailliertes Protokoll kann dazu beitragen, die Kaution des/der Mieters/Mieterin zu schützen, da es als Beweis für den Zustand der Wohnung vor dem Einzug dienen kann.
  • Dokumentation von Mängeln: Falls bei der Übergabe Mängel festgestellt werden, können sie im Protokoll festgehalten werden, damit der/die Vermieter/in verpflichtet ist, sie zu beheben.

Ist ein Wohnungsübergabeprotokoll Pflicht?

Wie bereits erwähnt, ist ein Wohnungsübergabeprotokoll in Österreich gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es wird jedoch dringend empfohlen, da es sowohl dem/der Mieter/in als auch dem/der Vermieter/in Sicherheit bietet und im Falle von Unstimmigkeiten als Nachweis dienen kann.

Was sollte ein Wohnungsübergabeprotokoll enthalten?

Ein Wohnungsübergabeprotokoll sollte folgende Informationen enthalten:

  1. Datum und Zeitpunkt der Übergabe: Der genaue Zeitpunkt und das Datum der Übergabe sollten vermerkt werden, um den Beginn der Mietzeit oder den Auszug zu dokumentieren.
  2. Namen und Kontaktdaten der mietenden und vermietenden Partei: Die vollständigen Namen, Adressen und Kontaktdaten sowohl des/der Mieters/Mieterin als auch des/der Vermieters/Vermieterin müssen im Protokoll aufgeführt werden.
  3. Beschreibung des Zustands der Wohnung: Eine detaillierte Beschreibung des aktuellen Zustands aller Räume und Einrichtungen der Wohnung ist unerlässlich. Dies umfasst den Zustand der Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen, Sanitäreinrichtungen, Elektrogeräte und sonstigen Einrichtungsgegenstände. Es ist wichtig, alle vorhandenen Mängel, Schäden oder Abnutzungserscheinungen genau zu dokumentieren, einschließlich eventueller bereits vorhandener Beschädigungen bei Einzug.
  4. Zählerstände: Sofern in der Wohnung vorhanden, sollten die Zählerstände für Strom, Wasser und Gas im Protokoll vermerkt werden.
  5. Unterschriften: Nach Abschluss der Inspektion sollten sowohl der/die Mieter/in als auch der/die Vermieter/in das Protokoll unterschreiben, um seine Richtigkeit zu bestätigen. Es empfiehlt sich, auch eventuelle Zeugen zu benennen und deren Unterschriften einzuholen.

Was ist Pflicht bei der Wohnungsübergabe?

In Österreich sind Vermieter/in verpflichtet, die Wohnung in einem zumutbaren und ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben. Sie müssen sicherstellen, dass alle Mängel, die nicht bereits im Mietvertrag festgehalten sind, behoben werden. Mieter/innen sind ihrerseits verpflichtet, die Wohnung ordnungsgemäß zu übernehmen und den vereinbarten Mietzins zu zahlen.

Welche Schritte sind bei einer Wohnungsübergabe erforderlich?

  In der Regel erfolgt bei einer Wohnungsübergabe eine gründliche Inspektion der Immobilie durch beide Parteien. Dabei werden Raum für Raum besichtigt und im Wohnungs- oder Hausübergabeprotokoll kurze Notizen zum Zustand der einzelnen Räume festgehalten.

 Es wird überprüft, ob Heizung, Wasserhähne und Toilettenspülung funktionieren, ob die Immobilie frei von Schimmel ist und ob Türen und Fenster dicht schließen. Etwaige Mängel, wie gesprungene Fliesen, Feuchtigkeitsschäden oder Risse in der Badewanne, werden in der Kategorie "Mängel" dokumentiert.

 Nach Abschluss der Inspektion sollten Mieter/in und Vermieter/in das Protokoll unterschreiben, um seine Richtigkeit zu bestätigen.  Die formale Beendigung der Wohnungsübergabe erfolgt mit der Übergabe der Wohnungsschlüssel.

Hinweis!

Um eine gründliche Inspektion der Immobilie zu gewährleisten, ist es ratsam, die Übergabe idealerweise bei Tageslicht durchzuführen. Außerdem empfiehlt es sich, eine neutrale Person als Zeuge/Zeugin zur Übergabe mitzunehmen. Dies erhöht die Sicherheit und Verbindlichkeit der Bestandsaufnahme für beide Parteien.

Wie verhalten Sie sich bei Problemen während der Übergabe?

Falls bei der Übergabe Probleme auftreten, sollten Mieter/in und Vermieter/in ruhig und respektvoll miteinander kommunizieren. Im Folgenden finden Sie Probleme, welche entstehen könnten und Lösungsvorschläge dafür.

  • Mängel oder Schäden: Möglicherweise treten Mängel oder Schäden in der Wohnung auf, die vorher nicht bekannt waren oder nicht im Mietvertrag vermerkt wurden.
  • Dokumentieren Sie alle Mängel oder Schäden sorgfältig und halten Sie diese im Übergabeprotokoll fest. Vereinbaren Sie mit dem Vermieter, wie diese behoben werden sollen, und klären Sie, wer für die Kosten verantwortlich ist.
  • Unsaubere Wohnung: Die Wohnung ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß gereinigt worden und entspricht nicht dem vereinbarten Zustand.
  • Besprechen Sie mit dem Vermieter, ob eine professionelle Reinigung erforderlich ist. Vereinbaren Sie gegebenenfalls, wer die Reinigungskosten trägt, oder führen Sie die Reinigung selbst durch, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
  • Streit über Inventar: Es kann Unstimmigkeiten darüber geben, welches Inventar Teil der Wohnung ist und was persönlicher Besitz des Mieters ist.
  • Überprüfen Sie den Mietvertrag und vereinbarte Inventarlisten, um Unklarheiten zu klären. Machen Sie gegebenenfalls Fotos oder Videos von der Wohnung und dem Inventar vor der Übergabe, um einen klaren Nachweis zu haben.
  • Streit über Abnahmeprotokoll: Es kann Uneinigkeit darüber bestehen, wie das Übergabeprotokoll ausgefüllt werden soll oder welche Informationen enthalten sein sollen.
  • Vereinbaren Sie mit dem Vermieter, wie das Übergabeprotokoll aussehen soll und welche Informationen darin enthalten sein müssen. Versuchen Sie, eine faire und genaue Dokumentation zu erstellen, die beide Parteien akzeptieren können.

Welche Schäden kann ein Vermieter geltend machen?

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Mängel oder Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fahrlässigkeit des Mieters entstehen, nicht in die Verantwortung des Vermieters fallen. In solchen Fällen kann der Vermieter unter Umständen Recht bekommen und Schadenersatzansprüche geltend machen. Daher ist es ratsam, den Mietvertrag und die geltenden Gesetze sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Einige Beispiele, in denen Vermieter/innen in der Vergangenheit Schadensersatz zugesprochen wurde:

  • Der/die Mieter/in vernachlässigt vereinbarte Schönheitsreparaturen, wodurch der/die Vermieter/in gezwungen ist, die Renovierung anderweitig durchzuführen.
  • Der/die Mieter/in gibt nicht alle vereinbarten Wohnungsschlüssel zurück.

Bei normaler Abnutzung oder Verschleiß hat die vermietende Person keinen Anspruch auf Schadensersatz von der mietenden Person. Diese Art von Schäden fällt in die Verantwortung des Vermieters.

  • Typische Verschleißerscheinungen können sein:
  • Oberflächliche Kratzer im Parkett, insbesondere im Eingangsbereich der Immobilie.
  • Farbveränderungen an Fliesen.
  • Abnutzung von sanitären Einrichtungen.

Allerdings können im Mietvertrag bestimmte Klauseln enthalten sein, die von dieser Regelung abweichen. Das heißt: Im Mietvertrag können spezifische Regelungen festgelegt werden, die besagen, dass der Mieter für bestimmte Reparaturen oder Instandhaltungsarbeiten verantwortlich ist, auch wenn diese normaler Abnutzung oder Verschleiß unterliegen.

Selectra Check

Ihr Anliegen hat unsere Priorität.

Rufen Sie uns zum Thema Ihrer Wahl an und lassen Sie sich individuell beraten.

 

700 Euro oder mehr sparen?

Wir zeigen, wie das geht!

Anbieter wechseln und Kosten sparen

Unsere Energieexperten helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu reduzieren — kostenlos und unverbindlich!
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin:

Unsere Servicezentren sind gerade geschlossen.
Vereinbaren Sie einen Termin und wir rufen Sie Mo. 08.00-19.00 und Di.-Fr. 08.00-18.00 Uhr zurück!